| # taz.de -- EU-Beitrittsgespräche mit dem Westbalkan: Das politische Vakuum f�… | |
| > Die EU muss sich auf dem Westbalkan stärker engagieren. Sonst tun es | |
| > weiterhin Russland, China und die Türkei. | |
| Bild: Ursula von der Leyen und Charles Michel mit den Führern des West-Balkans… | |
| Eigentlich war schon viel Porzellan zerschlagen. Dass die Europäische Union | |
| [1][jetzt endlich zustimmen wird], Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien | |
| und Albanien zu führen, hat viele Menschen in der Region erleichtert. Trotz | |
| Corona-Stress konnte man das Aufatmen der proeuropäischen, demokratischen | |
| und zivilgesellschaftlichen Kräfte im gesamten Westbalkan hören. Die EU ist | |
| als politischer Spieler in die Region zurückgekehrt. | |
| Sicher ist die Frage, [2][die Macron in Bezug auf die EU-Erweiterung] | |
| aufgeworfen hat, durchaus berechtigt. Schon jetzt müssen 27 Mitglieder der | |
| Union in vielen Angelegenheiten zu einem gemeinsamen Votum kommen. Eine | |
| Reform der Entscheidungsstrukturen der EU ist nötig. | |
| Aber es zeugt nicht gerade vom außenpolitischen Fingerspitzengefühl des | |
| französischen Präsidenten, diese Frage mit der Aufnahme von Gesprächen mit | |
| den beiden Westbalkanstaaten zu vermengen. Die Bevölkerungen dort wurden | |
| benutzt, um etwa Berlin davon zu überzeugen, endlich die | |
| Entscheidungsstrukturen in der EU zu reformieren. | |
| [3][Die Enttäuschung] über die von Frankreich, den Niederlanden und einigen | |
| CDU-Kreisen unterstützte Entscheidung, Albanien und Nordmazedonien in der | |
| Warteschleife hängen zu lassen, hat in Nordmazedonien die linke | |
| Reformregierung von Zoran Zaev infrage gestellt; in Albanien wurde die | |
| Opposition ermuntert, Dinge zu verhindern, anstatt die angestoßenen | |
| Reformen zu unterstützen. Die Unsicherheit über die europäische Zukunft hat | |
| in beiden Ländern ein politisches Vakuum geschaffen, in das Russland, China | |
| und die Türkei eingedrungen sind. | |
| Putin unterstützt nach wie vor rechtsradikale und nationalistische | |
| Politiker in der gesamten Region, um die EU zu schwächen. China gewinnt | |
| Einfluss durch gewaltige Infrastrukturprojekte und Erdoğan spielt auf | |
| vielen Klavieren. Es ist ein stärkeres politisches, wirtschaftliches und | |
| militärisches Auftreten der EU notwendig – denn der Westbalkan gehört zu | |
| Europa. | |
| 25 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Westbalkan-und-EU/!5662088 | |
| [2] /Macrons-Vorschlaege-zu-EU-Erweiterung/!5638836 | |
| [3] /Albanien-Nordmazedonien-und-die-EU/!5634669 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Nordmazedonien | |
| Albanien | |
| Westbalkan-Staaten | |
| EU-Reform | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Albanien | |
| Beitrittsverhandlungen | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete auf dem Weg in die EU: Corona macht blind | |
| In Bosnien-Herzegowina sind Tausende Geflüchtete gestrandet. Helfer haben | |
| wegen der Corona-Krise das Land verlassen. Und niemand sieht mehr hin. | |
| Westbalkan und EU: Endlich grünes Licht | |
| Beim EU-Gipfel steht die Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit Albanien und | |
| Nordmazedonien auf der Tagesordnung. Ein Ja gilt als sicher. | |
| Westbalkan und EU: Weiter in der Warteschlange | |
| Die EU-Kommission will den Weg zu Beitrittsgesprächen reformieren. Was das | |
| für die Zukunft von Albanien und Nordmazedonien bedeutet, bleibt unklar. | |
| Jean-Claude Juncker geht: „Auf Europa aufpassen“ | |
| Am Samstag hat der EU-Kommissionschef seinen letzten Tag, ab Dezember | |
| übernimmt Ursula von der Leyen. Davor schwelgt er noch in Erinnerungen. | |
| Macrons Vorschläge zu EU-Erweiterung: Erst der Rechtsstaat, dann EU-Geld | |
| Frankreichs Staatschef will ein neues Verfahren für den EU-Beitritt. Das | |
| hat es einem inoffiziellen Papier zufolge in sich. | |
| Albanien, Nordmazedonien und die EU: Strategischer Fehler | |
| Frankreichs Nein zur Aufnahme von Verhandlungen entsetzt viele in Skopje | |
| und Tirana. Mit der Entscheidung werden nur antieuropäische Kräfte | |
| gestärkt. |