| # taz.de -- EU-Konjunkturprogramm fürs Klima: Der Green Deal schrumpft | |
| > Die Klimaschutzpläne der EU sollten so ambitioniert wie die Mondlandung | |
| > werden. Sie bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. | |
| Bild: Hat nicht wirklich ehrgeizige Klimapläne: EU-Kommissionspräsidentin Urs… | |
| Brüssel/Berlin taz | Die EU-Kommission will darauf verzichten, alle 27 | |
| EU-Staaten auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu verpflichten. | |
| Zudem schiebt sie ein höheres Klimaziel für 2030 und konkrete Maßnahmen auf | |
| die lange Bank. Dies geht aus dem Entwurf des EU-Klimagesetzes hervor, | |
| welches am Mittwoch präsentiert werden soll und vorab der taz vorliegt. | |
| Das Klimagesetz ist der erste konkrete Vorschlag für den „European Green | |
| Deal“, den Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei ihrem | |
| Amtsantritt im Dezember angekündigt hatte. Die EU-Ziele seien so | |
| ambitioniert wie bei der Mondlandung, [1][erklärte von der Leyen]. Doch der | |
| geleakte Entwurf, der noch geändert werden könnte, lässt eine klare | |
| Marschroute vermissen. Konkrete Maßnahmen fehlen völlig. Die EU-Kommission | |
| setzt auf Folgeabschätzungen, Experten-Berichte und Reviews, mit denen | |
| europäische und nationale Gesetze auf ihre Klimaverträglichkeit abgeklopft | |
| werden sollen. | |
| Das bereits beim [2][EU-Gipfel im Dezember] beschlossene Ziel der | |
| Klimaneutralität bis 2050 wird bekräftigt, aber nicht konkretisiert. Klar | |
| ist nur, dass die Kommission nicht jeden einzelnen Mitgliedstaat | |
| verpflichten will, weniger CO2 zu produzieren, als kompensiert werden kann. | |
| Vielmehr ist von „unionsweiten Emissionen“ die Rede. Dies kommt vor allem | |
| dem „Kohleland“ Polen entgegen, das sich noch nicht auf die | |
| Klimaneutralität festgelegt hat. Es könnte jedoch auch Deutschland helfen, | |
| wenn – wie zuletzt – Zwischenziele beim Klima verfehlt werden. Vielen | |
| EU-Ländern kommt auch entgegen, dass die Kommission noch kein neues | |
| Zwischenziel für 2030 nennt. Das soll erst im September nachgeliefert | |
| werden. | |
| Formal ist wenig einzuwenden, politisch geht davon jedoch ein Signal der | |
| Zögerlichkeit aus. Das [3][Europaparlament hat bereits gefordert], das | |
| Zwischenziel einer CO2-Reduzierung um 40 Prozent auf 50 bis 55 Prozent | |
| anzuheben. Frankreich, Italien, Spanien sowie neun weitere EU-Staaten | |
| verlangen zudem mehr Tempo. Ein Vorschlag für das 2030-Ziel solle | |
| spätestens im Juni kommen, heißt es in einem Schreiben an Klimakommissar | |
| Frans Timmermans. Deutschland hat sich an dem Vorstoß nicht beteiligt. Die | |
| EU brauche genügend Vorlauf vor der Weltklimakonferenz in Glasgow im | |
| November, fordern die Unterzeichner. Dort müsse die EU mit einem | |
| ehrgeizigen Klimaziel vorangehen. Dieser Meinung sind auch die Grünen im | |
| Europaparlament. „Die Verschleppungstaktik der Kommission ist | |
| unverantwortlich“, kommentiert deren klimapolitischer Sprecher Michael | |
| Bloss. | |
| ## Kritik am geringen Tempo | |
| Demgegenüber mahnt die CDU zu Geduld. „Die Anhebung von 40 Prozent auf 50 | |
| Prozent ist sehr ambitioniert“, sagt der umweltpolitische Sprecher Peter | |
| Liese. Die Kommission sei gut beraten, die Folgenabschätzung abzuwarten. | |
| Bei einem Reduktionsziel von 55 Prozent kämen auch auf Deutschland große | |
| Belastungen zu, so Liese. | |
| Umweltverbände in Deutschland loben den Entwurf für seine allgemeine | |
| Richtung, kritisieren aber auch das geringe Tempo. „Verglichen mit dem | |
| Zustand vor den Europawahlen vor einem Jahr ist das ein deutlicher | |
| Fortschritt“, sagt Oldag Caspar von Germanwatch. „Aber der Klimawandel | |
| schreitet voran, mehr ist nötig.“ Vor allem fordern die NGOs, die EU solle | |
| bereits 2040 klimaneutral sein. Das Reduktionsziel bis 2030 müsse nicht auf | |
| 50 oder 55, sondern auf 65 Prozent angehoben werden, das Ende von fossilen | |
| Subventionen und der Vorrang des Klimaschutzes in allen Planungen müssten | |
| festgeschrieben werden. Auch wünschen sich die Umweltschützer ein | |
| unabhängiges Beratergremium, das die Einhaltung der Vorschriften überwacht. | |
| 3 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Von-der-Leyens-Green-Deal/!5645980 | |
| [2] /EU-Gipfel-zu-Klimaneutralitaet/!5649615 | |
| [3] /Von-der-Leyens-Green-Deal/!5654002 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Green Deal | |
| EU | |
| Green Deal | |
| Green New Deal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Green Deal | |
| Green Deal | |
| EU-Kommission | |
| Green Deal | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die EU-Kommission und der Green Deal: Grün, grüner, Industrie | |
| Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine neue Industriestrategie | |
| vorgelegt. Es geht um Wettbewerb, Digitalisierung und Klimaschutz. | |
| 100 Tage von der Leyen in Brüssel: Mehr Show als Substanz | |
| Seit hundert Tagen ist Ursula von der Leyen EU-Kommissionspräsidenten. Sie | |
| hat einiges angeschoben, doch den Initiativen fehlt die Substanz. | |
| Wir retten die Welt: Uschi, Bernie und das grüne Wunder | |
| In Europa und Amerika hoffen viele auf den Green Deal. Aber was nötig ist, | |
| ist kaum durchzusetzen. Und was machbar ist, reicht nicht aus. Was tun? | |
| EU-Klimaschutzgesetz vorgestellt: Bruchlandung mit Greta | |
| Das Klimaschutzgesetz der EU sollte Europas Mondlandung werden. Doch für | |
| Klimaaktivistin Greta Thunberg stellen die Pläne eine Kapitulation dar. | |
| EU präsentiert Klimagesetz: Brüssel kriegt den Arsch nicht hoch | |
| Das EU-Klimagesetz hat viele Schwächen. Positiv ist aber, dass die grüne | |
| Null bis 2050 Staaten und Investoren mächtig unter Druck setzt. | |
| Einfluss von Firmen auf EU-Klimapolitik: Lobby für Öl und Gas | |
| Am Mittwoch präsentiert die EU ihr erstes Klimagesetz, den „Green Deal“. | |
| Die fossile Industrie reagiert mit hektischen Aktivitäten. | |
| Von der Leyens European Green Deal: Programm zum Discountpreis | |
| Die EU-Kommission plant eine grüne Revolution für den Klimaschutz. Aber | |
| frisches Geld für das Riesenvorhaben gibt es kaum. | |
| EU-Umweltagentur schlägt Alarm: Warnung vor Folgen der Klimakrise | |
| Mehr Hochwasser, Dürren und Brände gibt es auf jeden Fall. Die | |
| EU-Umweltbehörde fordert schnelle Maßnahmen gegen die Folgen der | |
| Erderhitzung. |