| # taz.de -- Getötete Frau in Berlin-Friedrichshain: Einsatz mit Todesfolge | |
| > Am Freitagmorgen erschießt in Berlin-Friedrichshain ein Polizist eine | |
| > Frau in deren Wohnung. Sie soll psychische Probleme gehabt haben. | |
| Bild: Polizist im Einsatz, hier im Sommer 2019 in Marzahn | |
| Berlin taz | Vor dem Hauseingang in der Grünberger Straße wurden Blumen und | |
| Kerzen niedergelegt. Auf einigen der Kerzen kleben Antifa-Sticker, auf | |
| anderen nur ein einfaches „Ruhe in Frieden“. Am Freitagmorgen wurde hier, | |
| unweit der Warschauer Straße in Friedrichshain, eine 33-jährige Frau in | |
| ihrer Wohnung bei einem Polizeieinsatz erschossen. Die Frau soll der linken | |
| Szene nahegestanden haben, am Samstagabend gab es eine Spontan-Demo gegen | |
| den Einsatz in der Grünberger Straße. | |
| Laut Darstellung der Staatsanwaltschaft ging am frühen Freitagmorgen ein | |
| Notruf vom Mitbewohner der Frau bei der Polizei ein, der angab, von ihr | |
| bedroht zu werden. Als die Beamten die Wohnung betraten, habe sich die | |
| 33-Jährige zunächst in ihrem Zimmer verschanzt. Nachdem die Polizei sich | |
| Zutritt in das Zimmer verschaffte, soll die Frau mit einem Messer auf die | |
| Beamten zugegangen sein. | |
| Der Tagesspiegel berichtete, [1][der Polizist habe die Frau noch gewarnt], | |
| er würde von seiner Schusswaffe Gebrauch machen. Als die Frau nicht | |
| reagierte, soll der Beamte geschossen haben. Die Kugel habe die Frau in den | |
| Oberkörper getroffen. Trotz Reanimationsversuchen starb sie vor Ort. Eine | |
| Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Hintergründe des | |
| Vorfalls aufzuklären. | |
| „Es gibt in unserem Beruf kaum etwas Schlimmeres als einen Einsatz, der mit | |
| dem Tod eines Menschen endet“, twitterte die Polizei noch am | |
| Freitagnachmittag. Ähnlich äußert sich die Gewerkschaft der Polizei: „Kein | |
| Polizist schießt gern.“ Binnen Sekundenbruchteilen müssten „die richtigen, | |
| wenn auch folgenschweren Entscheidungen“ getroffen werden. | |
| ## Opfer war der Polizei bekannt | |
| Dennoch wirft der Einsatz die Frage auf, ob der Tod der Frau hätte | |
| verhindert werden können. So soll die Polizei Medienberichten zufolge schon | |
| öfter zu ihrer Wohnadresse gerufen worden sein. Zudem soll sie unter | |
| psychischen Probleme gelitten haben. Polizeibekannt war die 33-Jährige auch | |
| schon aufgrund von Drogendelikten. | |
| Nicht nur die Antifa-Symbole vor der Haustür deuten darauf hin, dass die | |
| Frau Verbindungen in die linke Szene hatte. Am Samstagabend zog eine | |
| Spontandemonstration von knapp 100 Menschen ohne Polizeibegleitung aus dem | |
| Friedrichshainer Nordkiez in die Grünberger Straße, vorbei am Ort des | |
| Geschehens. | |
| Vor dem Haus legten einige Demonstant*innen weitere Blumen und Kerzen | |
| nieder. Die Stimmung war angespannt. Demonstrant*innen machten die Polizei | |
| für den Tod der Frau verantwortlich. Immer wieder riefen sie: „Mörder“, | |
| oder „Blut an euren Händen“. Vereinzelt wurde Pyrotechnik gezündet. Als d… | |
| Polizei am Boxhagener Platz eintraf, blockierten einige Teilnehmer*innen | |
| die Straße mit Bauzäunen. Kurz darauf löste sich die Demonstration | |
| angesichts der stärker werdenden Polizeipräsenz auf. | |
| [2][Immer wieder werden Menschen bei Polizeieinsätzen erschossen], oft | |
| hatten die Erschossenen psychische Probleme. Zuletzt wurde 2017 ein | |
| psychisch kranker Mann in seiner Wohnung in Lichtenberg erschossen, nachdem | |
| er gedroht hatte sich umzubringen. | |
| 26 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesspiegel.de/berlin/toedlicher-einsatz-in-berlin-friedrichsh… | |
| [2] /Psychologe-ueber-toedliche-Polizeischuesse/!5408530 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeigewalt | |
| Polizei Berlin | |
| Polizeigesetz | |
| Polizei Berlin | |
| Leipzig-Connewitz | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenktafel vorm Haus zur Erinnerung: „Der Mord macht wütend“ | |
| Zum 1. Todestag trauert die linke Szene um Maria, eine von einem Polizisten | |
| getötete Frau aus Friedrichshain. Ein großes Polizeiaufgebot war vor Ort. | |
| Tod im Polizeigewahrsam: Lagebedingtes Systemversagen | |
| Aristeidis L. erstickt an Händen und Füßen gefesselt, während ihn vier | |
| Einsatzkräfte auf dem Bauch fixieren. Kein Einzelfall. | |
| Polizist agiert in eigener Sache: Verdächtiger Polizeieinsatz | |
| Auto zugeparkt: Ein Fahrzeughalter nimmt die Sache selbst in die Hand. Das | |
| kann er, weil er Polizist ist. Er darf das aber nicht – eigentlich. | |
| Tödliche Schüsse in Berlin: Polizei weist Vorwürfe zurück | |
| Polizeipräsidentin Slowik hält den Einsatz für gerechtfertigt, bei dem eine | |
| 33-Jährige erschossen wurde: Messerangriffe könnten schnell tödlich enden. | |
| Linksradikale Gewalt in Leipzig: Tag (((i))) eskaliert | |
| Am Mittwoch wird über das Verbot der linksradikalen Plattform | |
| „linksunten.indymedia“ entschieden. Eine Soli-Demo am Samstag schlug in | |
| Gewalt um. | |
| Tödlicher Vorfall in Berlin: Polizist erschießt Frau in Wohnung | |
| Die Frau soll die Beamten zuvor mit einem Messer angegriffen haben. Der | |
| Vorfall zeigt Ähnlichkeiten mit einem tödlichen Polizeieinsatz 2013. | |
| Zivilipolizisten bei „Unteilbar“-Demo: Kalkulierte Rechtsbrüche der Polizei | |
| Die Polizei gibt zu, dass auch Zivilpolizist*innen heimlich auf der Demo | |
| waren. Sie umgehen ein Gerichtsverfahren und verhindern Aufklärung. |