| # taz.de -- Gigafactory von Tesla in Brandenburg: Der Elektro-Schocker | |
| > Bei Berlin plant der US-Milliardär Elon Musk eine Fabrik für E-Autos. | |
| > Sieben Thesen, warum das klappt. Oder auch nicht. | |
| Bild: Auf diesem Waldstück will in der Gemeinde Grünheide will Tesla seine Gi… | |
| Der Chef des Elektroautoherstellers Tesla, Elon Musk, hat am Rande einer | |
| Preisverleihung am Dienstagabend bekannt gegeben, im brandenburgischen | |
| [1][Grünheide eine Fabrik zu errichten] – eine „Gigafactory“, wie es im | |
| Jargon des US-Unternehmens heißt. Bis zu 7.000 Menschen sollen hier sowohl | |
| Autos als auch Batterien bauen. Die Fabrik wird die vierte ihrer Art sein; | |
| zwei Werke betreibt das Unternehmen bereits in den USA, ein drittes | |
| entsteht derzeit in der Nähe von Schanghai. Der [2][Weltmarktführer der | |
| Elektromobilität] beschäftigt weltweit etwa 50.000 Menschen und ist auf | |
| Expansionskurs. 2019 sollen mehr als 360.000 Fahrzeuge verkauft werden. | |
| In Grünheide will das Unternehmen zunächst das Modell 3 produzieren, das | |
| momentan wichtigste Modell, das für etwa 45.000 Euro zu haben ist. Auch den | |
| aktuellen Megatrend will man bedienen, mit dem Bau des Kompakt-SUV Model | |
| Y. Laut Plan soll die Fabrik bereits Ende 2021 an den Start gehen. Dazu | |
| plant Tesla ein Entwicklungszentrum in Berlin, für das das Gelände des | |
| Flughafens Tegel im Gespräch ist. Auch hier sollen Hunderte, womöglich | |
| Tausende Arbeitsplätze entstehen. | |
| These 1: Die Provinz ist maximal unvorbereitet | |
| Anruf in der Gemeindeverwaltung Grünheide, in dem Ort, wo bis 2021 das | |
| erste Werk von Automobilhersteller Tesla in Deutschland gebaut werden soll. | |
| Nach dem zehnten Klingeln (Sprechzeiten sind natürlich nicht heute, sondern | |
| lediglich Dienstag 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 12 und 13 | |
| bis 15 Uhr und Freitag 9 bis 12 Uhr): Die barsche Stimme einer gehetzt | |
| wirkenden Frau ohne Namen. Nein, der Bürgermeister sei nicht zu sprechen. | |
| Nicht da. Nicht im Haus. Unbekannt verreist? Rufen Sie im | |
| Wirtschaftsministerium in Potsdam an! Man wolle von vor Ort berichten? Na, | |
| wenn es sein muss. Vielleicht die Bauamtsleiterin. Aber später bitte. So in | |
| einer halben Stunde vielleicht. | |
| Die Bauamtsleiterin geht weder in einer halben Stunde noch in einer noch in | |
| zwei noch in drei Stunden ans Telefon. In einer Gemeinde gibt es | |
| Gemeindevertreter, aber nur zwei von ihnen geben auf der Website ihre | |
| Telefonnummer preis. Die erste ist tot. Unter der zweiten meldet sich | |
| jemand, der leider noch nicht weiß, dass Tesla in seinen Ort kommen will. | |
| Ob er Lust hat, sich zu treffen, wenn er mehr weiß? Na klar! | |
| Grünheide bei Erkner liegt im Landkreis Oder-Spree im Südosten von Berlin, | |
| der Ort umrahmt idyllisch zwei der vier Seen auf dem Gemeindegebiet. | |
| Bislang lebte Grünheide vom Tourismus und einer kleiner wirkenden | |
| Rehaklinik, es gibt Bootsverleih und -werft, zahlreiche Pensionen, Cafés | |
| und Restaurants. Insgesamt leben in der leicht wachsenden Gemeinde knapp | |
| 9.000 Menschen, eine Regionalbahn von und nach Berlin fährt im Stundentakt, | |
| Netto, Edeka, Kindergärten, Schulen, alles da. | |
| Vor Kurzem ging der Ort wegen einer Veränderung der Baumschutzsatzung durch | |
| die Lokalpresse. Jetzt heißt es plötzlich, er soll Silicon Valley werden. | |
| These 2: Es fehlen Auto-Schrauber mit Digital-Expertise | |
| Damit Tesla seinen elektronischen „Kompakt-SUV“ namens „Y“ bauen kann, | |
| braucht der US-Autobauer vor allem eine Ressource: Menschen. Das dürfte in | |
| Berlin gar nicht so leicht sein. Denn die müssen wiederum etwas gelernt | |
| haben, im besten Falle sogar sehr spezielle Dinge: Das Unternehmen werde | |
| vor allem IT- und SoftwarespezialistInnen brauchen, sagt Christian | |
| Almsinck, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, | |
| der taz. Ob der regionale Arbeitsmarkt das hergibt? Almsinck ist | |
| optimistisch, schließlich sei da in den Hochschulen in den letzten Jahren | |
| viel passiert, Lehrstühle seien ausgebaut worden. | |
| Allerdings werden auch viele ArbeiterInnen in der Produktion gebraucht | |
| werden – und da, das hat zuletzt der Ausbildungsreport des | |
| Gewerkschaftsbunds klargemacht, gibt es in Deutschland gerade im Bereich | |
| der Digitalisierung extremen Nachholbedarf in den Ausbildungsbetrieben. Nur | |
| rund 60 Prozent der angehenden Kfz-Mechatroniker gaben an, sie würden | |
| „gezielt für die Nutzung digitaler Technologien qualifiziert“. | |
| IG-Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen Olivier Höbel ist | |
| dennoch optimistisch, Brandenburg habe „eine lange Tradition industrieller | |
| Arbeit“. | |
| Aus der Wirtschaftsverwaltung von Senatorin Ramona Pop (Grüne) heißt es, | |
| Berlin-Brandenburg habe sich „zu einem bedeutenden Automotive-Standort | |
| entwickelt“. Die Zahl der Zulieferer wachse beständig: Rund 21.000 | |
| Mitarbeiter seien in über 200 Unternehmen beschäftigt, ungefähr die Hälfte | |
| davon in Berlin. Tesla braucht bei rund 7.000 voraussichtlich benötigten | |
| Jobs in der „Giga-Fabrik“ also ein Drittel der schon jetzt in der Branche | |
| Beschäftigten noch mal obendrauf – das ist nicht wenig. | |
| These 3: Bald gibt es endlich Internet in Brandenburg | |
| Hallo? Hallo! Kein Anschluss, Abbruch von Handygesprächen, die Webseite | |
| will einfach nicht laden: Mobil- und Funkverbindungen in Brandenburg sind – | |
| mit der gebotenen Rücksicht ausgedrückt – Glückssache. Es kommt natürlich | |
| immer darauf an, wo man sich befindet. Aber selbst in größeren Städtchen | |
| wie Fürstenwalde ist es mit dem Anschluss ein Graus. Mal klappt's, mal | |
| wieder doch nicht. Wenige Kilometer weiter ist es dann ganz vorbei mit der | |
| Netzverbindung. Online Formulare für Behörden ausfüllen: schwierig. | |
| Ersatzteile für die Waschmaschine bestellen: anstrengend. In der Not den | |
| Arzt anrufen: kommt darauf an, auf welchem Hügel man steht. | |
| Nun kommt also Elon Musk – und alles wird gut. Keine Funklöcher mehr, kein | |
| Stochern im digitalen Nebel. Denn was wäre der Visionär aus den USA ohne | |
| Online-Verbindung in die große, weite Welt. Die braucht er zweifelsohne. | |
| Schließlich will er ordentlich Geschäfte machen und das bestimmt nicht nur | |
| im Brandenburger Umland. Die Giga-Factory ist nun mal kein | |
| Tante-Emma-Laden, sondern High-Tech, digitale Innovation und so. Die | |
| Zukunft wird in Brandenburg gebaut. Endlich. | |
| These 4: Tesla muss seine Autos woanders verkaufen | |
| Der Individualverkehr ist ein Relikt des 20. Jahrhunderts, moderne Städte | |
| überwinden ihn. Das Auto und der Platz, der ihm eingeräumt wird, ist in | |
| Berlin auf dem Rückzug. Parkplätze werden zu Stellplätzen für | |
| (Lasten-)Räder und E-Scooter, aus Autospuren werden Fahrradstreifen. Im | |
| Wrangelkiez entsteht der erste Superblock, ein Kiez frei vom motorisierten | |
| Durchgangsverkehr. Gleichzeitig wird der Kreis jener, die vergünstigt | |
| öffentliche Verkehrsmittel nutzen können, stetig größer, die Debatte über | |
| einen generellen kostenlosen ÖPNV wird nicht abreißen. | |
| Elektroautos sind keine Lösung für eine vom Autoverkehr strapazierte Stadt, | |
| in der, das kommt hinzu, Autos den Großteil der Zeit ungenutzt herumstehen. | |
| Ein paar hundert Ladesäulen gibt es bislang in Berlin, der Ausbau läuft vor | |
| allem schleppend. Wichtige Grundsatzfragen zum weiteren Ausbau sind nicht | |
| abschließend geklärt: zum Beispiel, wer hat Vorrang, öffentliche oder | |
| private Ladepunkte und wie kann eine einheitliche Infrastruktur, die für | |
| alle Nutzer zugänglich ist, geschaffen werden. Nutzer brauchen eine | |
| Ladekarte, App oder RFID-Chip, bis zu zehn unterschiedliche Varianten gibt | |
| es bundesweit, verwirrende Tarifstrukturen kommen hinzu. Nichts spricht | |
| dafür, dass die Stadt auf neue Teslas vorbereitet ist. | |
| These 5: „Berlin has some of the best art in the world“ | |
| Seit Jahren schlawenzel ich durch diese Stadt und frage mich, wo das alles | |
| nur hinführen soll. Überall malen sie und sprayen und machen Musik und | |
| haben 27 Opernhäuser und Hunderte Theater, jede und jeder schreibt einen | |
| Roman oder feilt an einem Was-auch-immer-Projekt. Wovon zum Henker leben | |
| die Leute alle? Wer zahlt hier die Steuern? Warum hat Berlin überhaupt ein | |
| messbares BIP? | |
| Nun bekommt alles Sinn. Es ging die ganze Zeit schon um knallharte | |
| Wirtschaftspolitik. Die Klubs, die Kunschd, alles ein Argument im War for | |
| Talents der Unternehmen, die in die Stadt strömen. Hat leider keiner | |
| gemerkt, außer Elon Musk, dem Genie. Der baut ja nicht nur eine Gigafactory | |
| in Brandenburg, sondern will auch in Berlin forschen und entwickeln lassen, | |
| und seine Begründung ging in der ganzen Euphorie völlig unter: „Berlin has | |
| some of the best art in the world.“ Berlin hat weltbeste Kunst, und deshalb | |
| hat es eben Sinn, hier hirnen zu lassen. Wegen der Inspiration. Offenbar | |
| war Musk nie im Winter hier, sonst wüsste er, dass da alle Depressionen | |
| haben. Demnächst also treiben sich auf diesen unendlich vielen Vernissagen | |
| nicht nur mittellose Bierschmarotzer rum. Vielleicht sitzen ein paar | |
| Tesla-Leute im Eck und erfinden gerade das lenkradlose Auto. Oder das | |
| Beamen. | |
| These 6: Bitte wohnen Sie weiter | |
| Google Campus? Die digitalen Hipster tragen zur Aufwertung bei und erhöhen | |
| das Mietniveau. Verhindert. Amazon Tower? 3.000 Mitarbeiter bedrohen die | |
| umliegenden Kieze. Der Protest steht noch vor Baubeginn in den | |
| Startlöchern. Tesla: Bis zu 10.000 verhältnismäßig gut bezahlte | |
| Arbeitsplätze. Der Mietmarkt zittert. | |
| In gut 20 Minuten fährt die Regionalbahn vom Ostkreuz nach Grünheide. Die | |
| Konkurrenz um freie – bald presisgedeckelte – Wohnungen in den | |
| Innenstadtbezirken dürfte noch einmal zunehmen. Während die Regierungschefs | |
| Michael Müller und Dietmar Woidtke die Entscheidung des Konzerns | |
| ehrfürchtig feiern, sollten sie sich lieber gleich um die sozialen Folgen | |
| kümmern. Oder den Konzern in die Pflicht nehmen: Für neue | |
| Arbeitersiedlungen findet sich in Grünheide bestimmt noch ein Platz. | |
| These 7: Brandenburg bleibt stabil | |
| Ja, Elon Musk mag ein Gewinnertyp sein. Und ja, Elon Musk ist dazu noch ein | |
| schillernder Milliardär, der mit eigenwilligen Mitteln wohl auch Erfolge | |
| hatte. Er hat mal einen Tesla ins All geschossen und unvergessen ist | |
| natürlich auch sein Aprilscherz, an dem er einfach mal so twitterte, dass | |
| seine Firma Tesla pleite sei – ein Witz auf Kosten der Aktionäre: Der Kurs | |
| brach unverzüglich ein. Aber was nutzt Spontaneität, Witz und Größenwahn, | |
| wenn man schnell eine Baugenehmigung vom Landkreis Oder-Spree braucht? | |
| Und wenn Sie noch fünf Argumente brauchen, warum Elon Musks | |
| Hyper-Super-Giga-Mega-Tesla-Fabrik an der tristen Brandenburger Realität | |
| scheitern wird – hier bitte, in Stichworten: Cargolifter (die weltgrößte | |
| Zeppelinhalle, ging nie in Betrieb), Lausitzring (gescheiterte | |
| Formel-1-Stecke), Chipfabrik (nie fertiggestellt), Kaserne Wünsdorf | |
| (sinnlos saniert). Und natürlich das beste Argument von allen: Elon Musk | |
| will seine Fantasie-Fabrik neben einem funktionierenden Flughafen eröffnen. | |
| Und das soll sein: genau, der BER. | |
| 13 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tesla-Fabrik-in-Brandenburg/!5638129 | |
| [2] /Analyst-ueber-Tesla-in-Brandenburg/!5638128 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Anna Klöpper | |
| Tanja Tricarico | |
| Ingo Arzt | |
| Susanne Messmer | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Tesla | |
| Brandenburg | |
| Berlin | |
| Tesla | |
| Verkehrswende | |
| Tesla | |
| Kunst Berlin | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Automobilindustrie | |
| Elektromobilität | |
| Tesla | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geplante Tesla-Fabrik bei Berlin: Ungebremst in den Wald | |
| Die Dimension der für 2021 geplanten Tesla-Fabrik bleibt unklar. Die Region | |
| im Osten Berlins plant dennoch bereits mit einem Bevölkerungsschub. | |
| Transparenz beim Laden von E-Autos: Strom nicht billiger als Sprit | |
| Wer sein E-Auto an öffentlichen Stationen lädt, sieht nicht auf Anhieb, was | |
| das kosten wird. Günstig ist es meist nicht. Da gibt es nur eine Lösung. | |
| Geplante Tesla-Fabrik bei Berlin: Brandenburg tritt auf die Bremse | |
| Der E-Autobauer Tesla will Milliarden in eine Fabrik in Grünheide | |
| investieren. Nun mehren sich Stimmen, dass das so schnell nicht gehe. | |
| Umfrage zum Galerienstandort Berlin: Im Stimmungstief | |
| Wachsender Kostendruck und erschwerte Rahmenbedingungen vermiesen den | |
| Berliner Galerist*innen die Lust am Geschäft. | |
| Nabu-Chef zur Autofabrik von Tesla: „Das ist immer noch eine Black Box“ | |
| Der Brandburger Nabu-Vorsitzende Friedhelm Schmitz-Jersch über Teslas | |
| ambitionierte Zeitpläne und die Naturschutz-Aspekte der Genehmigung. | |
| Grüne und Tesla: Freude am Obszönen | |
| Warum frohlocken Berlins Grüne eigentlich so laut, wenn Tesla kommt? Das | |
| Unternehmen steht mit seinen Produkten wahrlich nicht für die Ökowende. | |
| Tesla-Fabrik in Brandenburg: Silicon Valley kommt nach Grünheide | |
| Der US-amerikanische E-Mobilitäts-Pionier Tesla will in Brandenburg eine | |
| Fabrik bauen: Eine Kampfansage für die deutschen Hersteller. | |
| Analyst über Tesla in Brandenburg: „Keiner lacht mehr über Tesla“ | |
| Der US-Konzern Tesla hat angekündigt, in Brandenburg eine Fabrik zu | |
| errichten. Eine gute Nachricht, sagt Automobilanalyst Stefan Bratzel. | |
| Tesla-Fabrik in Brandenburg: „Entscheidung passt in die Zeit“ | |
| In Brandenburg sind schon viele Großprojekte wie Cargolifter gescheitert. | |
| Tesla jedoch hat Zukunft, sagt Christian Amsinck vom Unternehmensverband. |