| # taz.de -- Förderung von Frauenfußball: Radikaler Kurswechsel | |
| > Der designierte DFB-Präsident Fritz Keller will die Männerprofivereine | |
| > zur Förderung des Frauenfußballs verpflichten. Ein Problem gibt es dabei. | |
| Bild: „Es gibt nur einen Fußball, und Frauenfußball ist Fußball“, sagt d… | |
| Er hat es getan. Fritz Keller hat eine Handvoll Sätze fallen lassen, die | |
| man als fast schon radikalen Kursänderungsvorschlag im DFB lesen kann. | |
| Weite Teile der Öffentlichkeit werden es nicht mitbekommen haben, | |
| Deutschland hat ja mal wieder eine Löw-Diskussion. Am Freitag hat [1][der | |
| designierte DFB-Präsident] gesagt: „Die Männer-Profivereine täten gut | |
| daran, mehr in den Mädchen- und Frauenfußball zu investieren. Es gibt nur | |
| einen Fußball, und Frauenfußball ist Fußball. Also gehört eine | |
| Verpflichtung dazu, auch hier den nächsten Schritt zu machen.“ | |
| Wie der nächste Schritt aussehen könnte, auch dazu hat er Ideen: „Wir | |
| sollten eine Verpflichtung eingehen, dass alle Profivereine in der Ersten | |
| und Zweiten Liga in Zukunft zumindest einen anderen Frauenverein richtig | |
| groß unterstützen.“ Das solle „irgendwann auch als Lizensierungsbedingung… | |
| gelten. | |
| Ein konkreter und kalkulierter Vorstoß, der sich direkt gegen die bisherige | |
| DFB-Linie richtet. Noch 2018 hatte der träge Verband der taz versichert, | |
| man greife [2][in puncto Frauenfußball-Förderung] „nicht in die | |
| Vereinsautonomie ein“ und wolle lediglich „mit maßvollen Steigerungen der | |
| Anforderungen und Anreizsysteme“ unterstützen. | |
| Jetzt also die große Kehrtwende? Ob Keller dafür kurzfristig genug | |
| UnterstützerInnen findet, ist fraglich, der Männerbund wirkt beim Thema | |
| Frauen weiterhin arg desinteressiert; mittelfristig aber wird sich der DFB | |
| dem Druck des Marktes nicht mehr verschließen können. | |
| ## Kleines Abziehbild | |
| Die Professionalisierung von oben in England und Spanien läuft enorm | |
| erfolgreich, immer mehr Bundesliga-Spielerinnen wandern ins Ausland ab, und | |
| der schlechte Auftritt der Deutschen bei der WM ließ keinen Zweifel zu, wie | |
| schnell der deutsche Fußball an Boden verliert. Traditionelle | |
| Frauenfußball-Verweigerer wie Real Madrid und Manchester United sind | |
| eingebrochen. Dortmund und Schalke werden sich der Emanzipation nicht mehr | |
| lange erwehren können. | |
| Das ist gut, einerseits. Kellers Vorschlag bringt neue Dynamik in den | |
| deutschen Frauenfußball und würde dringend benötigte Unterstützung sichern. | |
| Möglicherweise rettet eine Förderverpflichtung auch den einen oder anderen | |
| Traditionsverein – Potsdam oder Essen haben sonst keine Chance. Aber | |
| natürlich kommt die Inklusion zu einem Preis. Sie kommt auf den Flügeln des | |
| Marktes daher. Frauenfußball auch deshalb, weil er beginnt, ein gutes | |
| Business zu werden. Weil bei den Männern allmählich die Grenzen der Profite | |
| erreicht sind, bei den Frauen aber längst nicht. | |
| Ähnliche Strukturen sind überfällig, aber sie schaffen natürlich auch ein | |
| ähnliches Ergebnis: ein kleines Abziehbild des Männerfußballs. Das ist | |
| schön für Gleichberechtigung. Niemand muss sich dann mehr seltsames Lob | |
| anhören, dass Frauenfußball der so viel anständigere Fußball sei. Von | |
| Anstand kann man sich ja nichts kaufen. Von Geld dagegen allerlei; die | |
| Nachteile werden erst noch sichtbar werden. Das nennt man dann wohl | |
| Wachstumsschmerzen. | |
| 9 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-DFB-Praesident/!5620318 | |
| [2] /Frauenfussball/!t5008255 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Frühsport | |
| Frauenfußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fritz Keller | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| DFB-Präsident | |
| England | |
| Frauenfußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Kolumne Frühsport | |
| Kolumne Frühsport | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| FC Bayern München | |
| Frauen-WM | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Emanzipation im Frauenfußball: Für den unabhängigeren Kick | |
| Die zwölf Bundesligisten loten aus, ob sich die Liga unabhängig von | |
| Deutschen Fußball-Bund besser vermarkten lässt. Kann das klappen? | |
| Geringere Gehälter von Sportlerinnen: Jetzt streiken die Fußballerinnen | |
| Die spanischen Erstligaspielerinnen haben den ersten Frauenstreik der | |
| europäischen Fußballgeschichte begonnen. Sie ringen um einen | |
| Rahmentarifvertrag. | |
| DFB und Politik: Heiße Luft mit warmen Worten | |
| Der DFB verordnet sich eine Haltung. Ob er damit die Debatten einfangen | |
| kann, die den Verband regelmäßig überfordern, ist fraglich. | |
| Ticketverkauf im Frauenfußball: England macht das Stadion voll | |
| Das Londoner Wembley-Stadion wird zum Frauen-Länderspiel England gegen | |
| Deutschland ausverkauft sein. Der DFB kann da längst nicht mithalten. | |
| Fußballerin Klara Bühl: Die neue Arjen Robben | |
| Die 18-jährige Stürmerin des SC Freiburg zählt zu den größten Hoffnungen | |
| für die Zukunft des deutschen Frauenfußballs. | |
| Borussia Dortmund gegen FC Barcelona: „Paco ist viel besser als Messi“ | |
| Viel laufen ist nicht so sein Ding. Aber Tore schießt Paco Alcácer für den | |
| BVB am Fließband. Nun spielt er gegen seinen Exklub Barça. | |
| Nachruf auf Rudi Gutendorf: Der bunte Hund ist tot | |
| Er trainierte 54 Vereine und schrieb drei Bücher über sein Leben: Am | |
| Samstagabend ist Trainerlegende Rudi Gutendorf gestorben. | |
| Gehälter im Profifußball: Profitstreben? Quatsch! | |
| #Nopaynoplay: Ganz klar eigentlich, oder? Spielerinnen aus Simbabwe und | |
| Jamaika streiken, um ihr vertraglich zugesichertes Gehalt zu bekommen. | |
| Stadionbann für Frauen im Iran: Tödlicher Kampf | |
| Der Suizid einer Frau, die nicht mehr wollte, als Fußball live im Stadion | |
| zu sehen, erschüttert die Sportwelt. Was die Fifa jetzt tun sollte. | |
| Fußball und Fernsehen: Schleichende Entwöhnung | |
| Football for free? Das gibt es fast nur, wenn die Nationalmannschaft | |
| spielt. Nur dann lodert das Familienlagerfeuer noch – ein bisschen. | |
| EM-Qualifikation der Männer: Nachhaltig abgestürzt | |
| Gegen die Niederlande hat die DFB-Elf viel verloren. Die Spieler hoffen auf | |
| das Match gegen Nordirland. Dort gibt es aber nicht viel zu gewinnen. | |
| WM-Analyse der Bundestrainerin: Auf die Haltung kommt es an | |
| Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg präsentiert ihre Analyse vom | |
| Versagen des deutschen Teams bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft. | |
| Fußball-Bundesliga der Frauen: Endlich mehr Präsenz | |
| Die Fußball-Bundesliga der Frauen beginnt. Mehr denn je steht die Frage im | |
| Raum, wie die Klubs den Anschluss an die Spitze Europas halten können. | |
| WM-Kolumne Gilet Jaune: Schlaflos in Lyon | |
| Einen Monat lang war unsere Autorin dort, wo der Frauenfußball so groß | |
| schien. Nun ist sie zurück dort, wo die WM an vielen vorbeiging. |