| # taz.de -- Grüne nach den Landtagswahlen: Die Regierungsmacher | |
| > In Brandenburg und Sachsen gewannen die Grünen Stimmen dazu und werden | |
| > damit zu gefragten Mehrheitsbeschaffern. | |
| Bild: Früher selbst Brandenburger Parteichefin, ist die Bundesvorsitzende Baer… | |
| Dresden/Potsdam taz | Sehen so Sieger aus!? Als die ersten Hochrechnungen | |
| am Sonntagabend über die Leinwand flimmern, wird in den ersten Reihen laut | |
| geklatscht, während in den hinteren Reihen auch hier und da ein | |
| enttäuschtes „Oh“ zu vernehmen ist. In der Dresdner Neustadt in der Groove | |
| Station haben sich die sächsischen Grünen um ihre SpitzenkandidatInnen | |
| [1][Katja Meier] und Wolfram Günther geschart. Der Ort ist klug gewählt, | |
| dass dieses Wahlergebnis tatsächlich grooven könnte, hatten die Umfragen | |
| angedeutet. | |
| Mit knapp 9 Prozent, die sie laut Hochrechnung erreichten, haben die Grünen | |
| zwar die Zweistelligkeit verfehlt, aber zwei Dinge erreicht: Sie haben ihr | |
| Wahlergebnis von 2014 gesteigert und sie haben sich klar [2][vor die | |
| sächsische SPD geschoben]. Die angereiste Chefin der Bundestagsfraktion, | |
| [3][Katrin Göring-Eckardt], bleibt angesichts dessen gut gelaunt: „Es | |
| bleibt ein gutes Ergebnis, das beste, was wir je in Sachsen erreicht | |
| haben“, sagte sie der taz. | |
| Die Sozialdemokraten, Juniorpartner der regierenden CDU, sind in die | |
| Einstelligkeit gerutscht. Was manche Grüne nicht wundert: Kaum etwas von | |
| ihren Versprechen hätten die SozialdemokratInnen in der sächsischen Groko | |
| durchgekriegt. Die sächsischen Grünen haben nun die Gelegenheit, zu | |
| beweisen, dass sie es besser können. Da die CDU eine Regierung mit der AfD | |
| und der Linken ausgeschlossen hat, werden die Grünen interessant. | |
| Wirklich grün sind sich Sachsens Grüne und die CDU jedoch nicht: Die | |
| [4][Zukunft der Braunkohle ist nur einer von mehreren Punkten], bei denen | |
| die Partner in spe weit auseinanderliegen. Spitzenkandidatin Meier lief | |
| sich schon vor der Wahl warm für mögliche Sondierungen: „Mit den Grünen in | |
| der Regierung werden keine weiteren Dörfer abgebaggert.“ | |
| ## Ganz oben in Potsdam | |
| Auch in Brandenburg haben die Grünen den Ort für die Wahlparty klug | |
| gewählt. Im Hotel Mercure in Potsdam feiern sie nicht ganz unten im | |
| Erdgeschoss – dort zittert die FDP um den Einzug in den Landtag –, sondern | |
| im 17. und obersten Stockwerk. | |
| Ganz nach oben geht es dann doch nicht, als die ersten Hochrechnungen vor | |
| den weit über hundert Menschen im Raum auf dem Bildschirm erscheint: Knapp | |
| 10 Prozent sind deutlich mehr als bei der Wahl 2014. Aber im Sommer lagen | |
| die Grünen sogar mal bei 17 Prozent, was dazu führte, dass | |
| [5][Spitzenkandidatin Ursula Nonnemacher] verkündete, sie stehe auch für | |
| das Amt der Ministerpräsidentin zur Verfügung. | |
| Deshalb gibt es zwar brav Applaus, allein schon der Fernsehkameras wegen – | |
| aber überschäumender Jubel sieht anders aus. Man hatte sich merklich mehr | |
| ausgerechnet. | |
| Nonnemacher kann natürlich nicht anders, als das Ergebnis positiv zu | |
| werten. Und auch die [6][Bundesvorsitzende Annalena Baerbock], früher | |
| jahrelang Parteichefin in Brandenburg, geht neben ihr in dieselbe Richtung: | |
| „Früher haben wir an so einem Abend nicht geschwitzt, sondern gezittert, | |
| dass wir wieder in den Landtag reinkommen.“ In Sachen Koalition – um 19 Uhr | |
| reichte es knapp für Rot-Rot-Grün – mag sich Nonnemacher aber erst mal | |
| nicht festlegen: „Wir müssen schauen, welche Konstellationen möglich sind.�… | |
| Klares Signal, aber nicht ausreichend | |
| Das mit der Zweistelligkeit, die Spitzenkandidatin Nonnemacher nach der | |
| Prognose noch als „klares Signal“ gefeiert hat, erledigt sich schon weniger | |
| als eine Stunde später in den ZDF-“heute“-Nachrichten mit der zweiten | |
| Hochrechnung: Die gibt den Grünen nur noch 9,5 Prozent. | |
| Das sind zwar immer noch 3,3 Prozentpunkte und anders ausgedrückt, 50 | |
| Prozent mehr als als bei der Wahl 2014. Aber der nach ganz anderen vorigen | |
| Umfragen in Worte gegossene Traum Nonnemachers von der ersten grünen | |
| Ministerpäsidentschaft in Brandenburg, er ist eben erst drei Wochen her. | |
| Nonnemacher schreibt das der zunehmenden Polarisierung im Land zu – | |
| mögliche Wechselswähler hätten am Ende doch für die SPD statt für die | |
| Grünen gestimmt, um einen Wahlsieg der AfD zu verhindern. | |
| Doch auch ohne Zweistelligkeit bleibt für sie mit Blick auf | |
| Koalitionsverhandlungen klar: „Nur eine Laufzeitverlängerung für Rot-Rot | |
| wird es mit uns nicht geben.“ | |
| 1 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Saechsische-Spitzengruene-Katja-Meier/!5622145 | |
| [2] /Wahlen-in-Sachsen-und-Brandenburg/!5622169 | |
| [3] /Interview-mit-Katrin-Goering-Eckardt/!5610757 | |
| [4] /Wahlen-in-Sachsen-und-Brandenburg/!5622142 | |
| [5] /Landtagswahl-in-Brandenburg/!5614653 | |
| [6] /Annalena-Baerbock/!t5469290 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Landtagswahl 2019 in Brandenburg | |
| FDP | |
| Die Linke | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Grünen und die Zukunft: Der dritte Teil der Gesellschaft | |
| Was wird aus Zukunftspolitik, wenn sich die Lame-Duck-Bundesregierung noch | |
| bis ins Jahr 2021 durchschleppt? Ihr „Weiter so“ ist kein Wirkstoff gegen | |
| die AfD. | |
| Wahlen in Sachsen und Brandenburg: Desaster für die Linkspartei | |
| Bei den Landtagswahlen kommt die einstige Kümmererpartei des Ostens in | |
| beiden Ländern nur noch knapp über 10 Prozent. | |
| Brandenburgs Landwirtschaft: Weniger Heuschrecken, mehr Kraniche | |
| Der Ackerflächenverkauf an Investoren könnte bei Koalitionsverhandlungen in | |
| Brandenburg ein Thema werden. Regionalwert AGs wollen darauf nicht warten. | |
| Sächsische Spitzengrüne Katja Meier: „Ausloten, was da geht“ | |
| Die Prognosen für Sachsens Grüne stehen gut. Werden sie mit der CDU | |
| koalieren? Katja Meier über das Interesse an grünen Themen und mögliche | |
| Verhandlungen. | |
| Grüne in Ostdeutschland: Zwischen Euphorie und Angst | |
| Die Grünen könnten in Sachsen und Brandenburg in der Regierung landen. Die | |
| plötzliche Beliebtheit bereitet manchem in der Partei Sorge. |