| # taz.de -- Trans*Personen auf IMDb: Namenspolitik geändert | |
| > Der Filmbranchendienst IMDb veröffentlichte Geburtsnamen von | |
| > Trans*Personen. Endlich können sie die Löschung beantragen. | |
| Bild: Laverne Cox ist bekannt aus der Serie „Orange is the New Black“ | |
| Ein Eintrag auf der Website der US-Film- und Fernsehdatenbank IMDb hat für | |
| Filmschaffende den gleichen Stellenwert wie ein Wikipedia-Eintrag für | |
| Akademiker_innen: Wer bei IMDb als Schauspieler_in, Regisseur_in oder | |
| Produzent_in eingetragen ist, hat es offiziell ins Business geschafft. | |
| Umso wichtiger, in der Filmwelt offiziell mit dem Namen aufzutauchen, unter | |
| dem mensch aufgeführt werden will. Die Namenspolitik von IMDb war jedoch | |
| Trans*Schaffenden gegenüber bisher diskriminierend: die Datenbank führte | |
| automatisch Geburtsnamen in den Profilen von Trans*Schauspieler_innen wie | |
| Laverne Cox auf. | |
| Diese Praxis wird im Englischen als „Deadnaming“ bezeichnet. Denn einen | |
| Namen zu verwenden, den eine Trans*Person nicht mehr benutzt, zeugt nicht | |
| nur von einem Mangel an Respekt und von „Misgendering“ (also der | |
| Zuschreibung eines Geschlechts, das mit der eigenen Geschlechtsidentität | |
| nicht übereinstimmt). | |
| Die Praxis kommt außerdem einem Zwangsouting gleich, das, wie auch Laverne | |
| Cox bemerkte, für Trans*Menschen lebensgefährlich sein kann. Wie die aus | |
| der Netflix-Serie „Orange is the New Black“ bekannte Schauspielerin hatten | |
| auch verschiedene Trans*Verbände die Praxis seit Jahren kritisiert. Während | |
| Wikipedia oder Twitter sich längst gegen Deadnaming ausgesprochen hatten, | |
| hinkte IMDb hinterher. | |
| Am Montag gab IMDb nun bekannt, zukünftig die Option zur Verfügung zu | |
| stellen, Geburtsnamen zu entfernen. Doch leider blieb die neue Regelung | |
| halbherzig: Erstens ist eine Änderung des Eintrags nur auf Anfrage möglich. | |
| Und zweitens behielt IMDb sich vor, Geburtsnamen weiterhin anzuführen, | |
| sollten sie der Allgemeinheit „weit bekannt“ sein oder die „Fehlerfreihei… | |
| von Cast-&-Crew-Listen gewährleisten. Der Fehler liegt allerdings bei IMDb: | |
| Wer die Filmwelt sorgfältig abbilden will, sollte erst mal lernen, alle | |
| ihre Akteur_innen zu respektieren. | |
| 14 Aug 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Noemi Molitor | |
| ## TAGS | |
| Transgender | |
| Hollywood | |
| Netflix | |
| Diversität | |
| Trans | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Netflix | |
| Transgender | |
| Castingshow | |
| Fernsehen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Adél Onodi über trans Schauspieler:innen: „Geschlecht ist nicht oberflächl… | |
| Die Schauspielerin Adél Onodi lebt in Berlin und bekommt als trans Frau nur | |
| selten cis Rollen angeboten. Und trans Rollen seien oft klischeehaft. | |
| Starbucks-Werbespot über „Deadnaming“: Sag meinen Namen | |
| Die US-Kaffeekette liefert selten Gründe, sie zu mögen. Ihr Werbespot über | |
| die Bedeutung des Vornamens für trans Menschen ist aber einer. | |
| Filme aus vielen Ländern bei Netflix: Völkerverständigung on Demand | |
| Netflix zeigt, ein wenig versteckt, Serienjuwelen aus aller Welt. Diese | |
| eröffnen diverse Horizonte mit vielen kulturellen Überraschungen. | |
| Transgender in Amerika: „Nennt mich Caitlyn“ | |
| Ein neuer Name, Vanity-Fair-Cover, ein Twitteraccount, der durch die Decke | |
| geht: Caitlyn Jenner, ehemals Bruce, hat sich neu erfunden. | |
| Model Pari Roehi im Interview: „Ich habe nie als Mann gelebt“ | |
| Pari Roehi war als erste Transfrau bei „Germany’s Next Topmodel“. Ein | |
| Gespräch über ihre Identitätsfindung und niederländische Krankenkassen. | |
| Verleihung der Emmys: Vom Abseits ins Rampenlicht | |
| Montagnacht werden die Emmys vergeben. Transsexuelle, Schwarze, Lesben, | |
| Schwule und Marginalisierte – noch nie war die Nominierung so vielfältig. |