| # taz.de -- AKK offiziell Verteidigungsministerin: Mehr Geld für die Bundeswehr | |
| > Annegret Kramp-Karrenbauer ist nun Bundesverteidigungsministerin. Die | |
| > improvisierte Sitzung wird ein bisschen kontrovers. | |
| Bild: Annegret Kramp-Karrenbauer spricht nach ihrer Vereidigung | |
| Berlin dpa | Die [1][neue Verteidigungsministerin Annegret | |
| Kramp-Karrenbauer] will mehr Geld und Anerkennung für die Bundeswehr. In | |
| ihrer ersten Regierungserklärung direkt nach ihrer Vereidigung machte sich | |
| die CDU-Vorsitzende am Mittwoch für einen regelmäßigen Anstieg der | |
| Verteidigungsausgaben stark. | |
| Deutschland müsse seine Zusagen in der Nato einhalten. „Wir sind ein | |
| verlässlicher Verbündeter.“ Zudem will die Ministerin wieder mehr | |
| öffentliche Gelöbnisse der Armee. „Das wäre ein starkes Signal und ein | |
| starkes Zeichen der Anerkennung für unsere Soldatinnen und Soldaten.“ | |
| Der Koalitionspartner SPD kritisierte die Forderung nach mehr Geld prompt. | |
| „Mich erinnert mehr und mehr diese Diskussion an den Tanz um das goldene | |
| Kalb“, sagte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich. „Wir sollten besser über | |
| Fähigkeiten der Bundeswehr reden, die wir in die Nato einbringen können.“ | |
| Kramp-Karrenbauer warb dagegen ausdrücklich dafür, bis zum Jahr 2024 | |
| [2][die Marke von 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts] zu erreichen. Wenn | |
| die Bundeswehr die von ihr verlangten Fähigkeiten zeigen solle, müsse der | |
| Wehretat weiter ansteigen. „Dann brauchen wir 1,5 Prozent in 2024, und dann | |
| brauchen wir einen verlässlich stetig wachsenden Pfad bis dorthin – auch | |
| dafür werde ich mich einsetzen.“ | |
| ## Wie geht AKK mit der Berater*innen-Affäre um? | |
| Zuvor hatte sich Kramp-Karrenbauer zum Ziel der Nato-Partner bekannt, 2 | |
| Prozent des Bruttoinlandsprodukts anzustreben. „Es geht nicht um Wünsche | |
| von außen“, sagte sie zu Forderungen von US-Präsident Donald Trump an | |
| Deutschland. „Es geht hier nicht um Aufrüstung, es geht hier um Ausrüstung | |
| und Personal, es geht um unsere Bundeswehr“, ergänzte sie. | |
| Die Ministerin hatte zuvor in der Sondersitzung des Bundestags ihren | |
| Amtseid geleistet. Ihre Vorgängerin Ursula von der Leyen (CDU) wurde von | |
| den Abgeordneten mit langem Beifall verabschiedet. | |
| Die Verteidigungsministerin wünscht sich öffentliche Gelöbnisse der | |
| Bundeswehr in allen Bundesländern und vor dem Reichstag zum Jahrestag der | |
| Gründung der Armee. Sie habe allen Ministerpräsidenten vorgeschlagen, am | |
| 12. November in ihren Bundesländern öffentliche Gelöbnisse durchzuführen. | |
| Für die Bundeswehr als Parlamentsarmee wünsche sie sich auch ein Gelöbnis | |
| vor dem Reichstag. | |
| Mützenich sagte, die SPD werde Kramp-Karrenbauer auch daran messen, ob die | |
| [3][Berateraffäre] ohne Rücksicht auf handelnde Personen aufgeklärt werden | |
| könne. Unter der Führung von Kramp-Karrenbauers Vorgängerin, der neuen | |
| EU-Kommissionschefin von der Leyen, hatte das Verteidigungsministerium | |
| Aufträge an externe Beratungsfirmen vergeben. | |
| Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Lindner kritisierte die bisherigen | |
| Finanzplanungen für die Bundeswehr als unzureichend. „Also da ist viel zu | |
| tun.“ Die FDP werde Kramp-Karrenbauer an ihren Ankündigungen messen, sagte | |
| Lindner, betonte aber: „Wir trauen Ihnen Leadership zu.“ | |
| 24 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-an-neuer-Verteidigungsministerin/!5607167 | |
| [2] /Deutschland-erhoeht-Ruestungsausgaben/!5596209 | |
| [3] /Berater-im-Verteidigungsministerium/!5608289 | |
| ## TAGS | |
| AKK | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Verteidigungsministerium | |
| Bundeswehr | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Militär | |
| Thorsten Schäfer-Gümbel | |
| Frauenquote | |
| AKK | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kramp-Karrenbauer und Dienstpflicht: Nicht mehr als Populismus | |
| Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer schlägt mal wieder einen | |
| Zwangsdienst für junge Menschen vor. Die werden sich schön bedanken. | |
| Bundeswehr postet Hakenkreuz: Couture von vorgestern | |
| Die Bundeswehr gibt sich auf Instagram locker – mit NS-Devotionalien als | |
| ironischem Post. Ein Lapsus? Das Problem liegt tiefer. | |
| Linkspartei kritisiert „Militarisierung“: Gelöbnisse im halben Land | |
| Die Verteidigungsministerin hatte sich für den 12. November Gelöbnisse in | |
| allen Bundesländern gewünscht. Die Hälfte macht jetzt tatsächlich mit. | |
| Kramp-Karrenbauers Vorstoß: Profilierungsversuch per SMS | |
| CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will eine Schutzzone in Nordsyrien errichten. | |
| SPD und internationale Partner sind irritiert. | |
| Militär und Unterricht: Was macht die Armee in der Schule? | |
| Ob Soldaten vor Schülern sprechen sollten, ist eine ständige Debatte. Aber | |
| was tut die Bundeswehr im Klassenzimmer eigentlich? | |
| SPD-Kritik an Kramp-Karrenbauer: Arglistige Täuschung | |
| Die SPD macht Front gegen die Forderungen der neuen | |
| Verteidigungsministerin. Tatsächlich jedoch trägt sie höhere deutsche | |
| Militärausgaben mit. | |
| Fehlende Frauenförderung in der CDU: Quote statt Seilschaft | |
| Das CDU-Damentrio soll für Feminismus stehen? Nein. Die drei verfolgen ihre | |
| individuelle Karriere, sie sorgen nicht für strukturelle Veränderung. | |
| Kritik an neuer Verteidigungsministerin: Gift und Galle für AKK | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer will ihr neues Amt mit „voller Überzeugung“ | |
| führen. Bei der Opposition stößt die Personalie dennoch auf derbe | |
| Ablehnung. |