| # taz.de -- Bundeswehr postet Hakenkreuz: Couture von vorgestern | |
| > Die Bundeswehr gibt sich auf Instagram locker – mit NS-Devotionalien als | |
| > ironischem Post. Ein Lapsus? Das Problem liegt tiefer. | |
| Bild: Hakenkreuz fanden die Macher „retro“ | |
| Von der so populären wie umstrittenen US-Philosophin Ayn Rand gibt es ein | |
| kluges Essay über Rassismus. Dort heißt es, dieser sei „die primitivste | |
| Form des Kollektivismus“. Ein anderes Wort wird sich für die jüngsten | |
| Umtriebe der Bundeswehr auch nicht finden lassen: Primitivität. | |
| Am Dienstag war auf dem offiziellen Instagram-Account der Truppe eine | |
| [1][Verherrlichung von NS-Devotionalien] entdeckt worden. Zu sehen war das | |
| Foto einer Wehrmachtsuniform inklusive Eisernem Kreuz, | |
| „Verwundetenabzeichen“ und Reichsadler. Doch das Original war den | |
| Social-Media-Beauftragten der Bundeswehr offensichtlich nicht abgefahren | |
| genug. Sie verpassten dem Post einen digitalen Sticker, auf dem das Wort | |
| „retro“ zu lesen war. Außerdem eine Bildunterschrift, in der es hieß, bis | |
| heute hielten sich „militärische Stilelemente in der #HauteCouture“. Ein | |
| Lapsus? Die Bundeswehr hat den Post mittlerweile gelöscht und sich | |
| entschuldigt. Ein Sprecher bezeichnete das Ganze als einen „inakzeptablen | |
| Fehler“. | |
| Was sich bis heute hält, sind nazistische Tendenzen bei den hiesigen | |
| Streitkräften. Ein paar Zahlen: Der Militärische Abschirmdienst (MAD) geht | |
| von 500 rechtsextremen Verdachtsfällen in der Bundeswehr aus. Davon seien | |
| circa 20 dem Kommando Spezialkräfte (KSK) zuzuordnen. Hatte | |
| Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) nicht kürzlich | |
| verkündet, die Soldatinnen und Soldaten kämen „aus der Mitte der | |
| Gesellschaft“? | |
| Möglicherweise besteht hier ein Zielkonflikt. Die Ziele „heterogene Truppe“ | |
| und „Freiwilligenarmee“, wie es sie seit der Abschaffung der allgemeinen | |
| Wehrpflicht 2011 gibt, lassen sich nicht gleichzeitig erreichen. In einer | |
| liberalen Gesellschaft zieht ein hierarchisch organisierter Arbeitsplatz, | |
| an dem das Personal mit Waffen hantiert, autoritär veranlagte | |
| Persönlichkeiten an. | |
| ## Autoritär heißt nichts weiter als unreif | |
| Werden die anderen Plätze nicht durch Menschen aufgefüllt, die dies als | |
| lästige, aber notwendige Pflichterfüllung betrachten, entsteht eine Armee, | |
| in der die Glorifikation des Nationalsozialismus zum komödiantischen | |
| Repertoire zählt. In der Psychoanalyse ist das Erkennungsmerkmal des | |
| autoritären Charakters seine Unreife. Und schreit der mittlerweile | |
| gelöschte Bundeswehr-Post nicht nach Adoleszenzproblemen? | |
| Die verstorbene Ayn Rand [2][war eine passionierte Fürsprecherin des | |
| Militärs – für sie war Selbstverteidigung der Inbegriff der Moral.] Doch | |
| ihre Romanhelden sind selbstbewusste Erwachsene, die jenseits rassistischer | |
| Vorurteile stehen. Bei der Bundeswehr sieht es offensichtlich anders aus. | |
| 27 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Versteigerung-von-NS-Devotionalien/!5642500 | |
| [2] /Kolumne-Das-Schlagloch/!5111031/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dorian Baganz | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Hakenkreuz | |
| Hitler | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| AKK | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Versteigerung von NS-Devotionalien: Hitlers Zylinder unterm Hammer | |
| Ein Münchener Auktionshaus versteigert neben Hitlers Hut auch Eva Brauns | |
| Cocktailkleid. Dagegen regt sich Protest. | |
| Gründer von rechtem Netzwerk: „Hannibal“ verlässt die Bundeswehr | |
| Der Ex-KSK-Soldat André S. beendet seinen Dienst beim Bund Ende September. | |
| Er entgeht damit einem Disziplinarverfahren. | |
| AKK offiziell Verteidigungsministerin: Mehr Geld für die Bundeswehr | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer ist nun Bundesverteidigungsministerin. Die | |
| improvisierte Sitzung wird ein bisschen kontrovers. |