| # taz.de -- „Wann wenn nicht jetzt“ in Bautzen: Bunt in brauner Provinz | |
| > Die linke Konzerttour hat in Bautzen haltgemacht. Die sächsische Stadt | |
| > ist sonst vor allem für ihre Neonazis bekannt. | |
| Bild: „Wann wenn nicht jetzt“ will ein buntes Sachsen | |
| Bautzen taz | Dieter steht mit seinem Fahrrad am Rande des Bautzener | |
| Kornmarkts. Mit einigem Sicherheitsabstand beobachtet er, was da vor ihm | |
| auf der Openair-Bühne vor sich geht. Der Rentner wirkt aufgebracht. „Was | |
| man sich alles in der eigenen Stadt gefallen lassen muss“, schimpft er. | |
| Dass man mit der AfD gleich Nazis wähle, würden die auf der Bühne sagen. | |
| Dabei wählten ja auch manche die Linke und „die richten mehr an als Nazis“, | |
| meint Dieter. Zwei ältere Damen sitzen ihm gegenüber auf einer Bank und | |
| nicken mit dem Kopf. | |
| Es ist Samstagnachmittag, und die Sonne knallt auf den Bautzener Ortskern. | |
| Die sächsische Kreisstadt in der Oberlausitz ist die zweite Station der | |
| „Wann wenn nicht jetzt“-Konzerttour, mit der sich ein Zusammenschluss aus | |
| Linken und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen gegen einen Rechtsruck | |
| vor den anstehenden [1][Landtagswahlen] in Sachsen, Brandenburg und | |
| Thüringen engagiert. | |
| In Bautzen ist das nicht leicht. Die Stadt an der tschechischen Grenze ist | |
| bekannt für Überfälle von Neonazis auf Geflüchtete. Lokale Aktivist*innen | |
| berichten von einer [2][schweigende Mitte], die bei rassistischen | |
| Übergriffen wegsieht und Hetzjagden von Rechtsextremen auf junge | |
| Geflüchtete als Streit unter Jugendlichen abtut. | |
| „Wir sind zwar nicht mehr, aber wir lassen uns nicht einschüchtern“, sagt | |
| Bruno Rössel vom Organisationsteam ins Mikrofon auf der Openair-Bühne. | |
| Trotz allem gibt es auch in Bautzen Menschen wie Andrea, die sich als Patin | |
| für Geflüchtete engagiert. „Die Nazis bilden sich ein, dass sie die | |
| Hegemonie in Bautzen hätten. Es ist wichtig, dem etwas entgegenzustellen“, | |
| sagt sie. | |
| Initiativen haben Infostände aufgebaut, Workshops werden angeboten. Am | |
| Abend rappt unter anderem der Künstler Matondo aus Berlin. „Gerade an Orten | |
| wie hier, wo es so viele Übergriffe auf Geflüchtete gab, ist es wichtig ein | |
| Zeichen zu setzten“, sagt er. Allerdings beteiligen sich nur wenige | |
| Anwohner*innen am Festival, viele Besucher*innen sind eigens | |
| angereist. Die Veranstalter*innen sprechen von 500 | |
| Teilnehmer*innen, es wirkt deutlich leerer. | |
| ## Ganz friedlich bleibt es dann doch nicht | |
| Ario vom „Unteilbar“-Bündnis, das für den 24. August in Dresden eine | |
| Großdemo plant, ist aus Berlin gekommen, um sich solidarisch mit den | |
| aktiven Bautzener*innen zu zeigen. „Die Politik unterstützt die Menschen | |
| hier nicht, es gibt viel Gegenwind“, sagt er. | |
| Ganz friedlich blieb es am Ende dann doch nicht. Ein Rechtsradikaler soll | |
| einem Besucher ins Gesicht geschlagen haben, berichtet Organisator Dar. Die | |
| Polizei bestätigte eine „Rangelei“ am Rande des Kornmarktes, der Täter ha… | |
| aktiv Widerstand geleistet und dabei einem Polizisten ins Gesicht gefasst, | |
| so dass dessen Sonnenbrille kaputt ging. | |
| Aktivist*innen berichteten zudem von einer Frau, die beim Klimapodium der | |
| Fridays-for-Future-Gruppe das Mikrofon ergriffen habe. Als sie sagte, dass | |
| „wir alle“ doch mal vergessen müssten, dass es den Holocaust gegeben habe, | |
| sei sie direkt unterbrochen worden. | |
| Dennoch sagt Mitorganisator Dar, dass er mit dem Ablauf des Festivals „sehr | |
| zufrieden“ sei, weil es ansonsten keine Übergriffe von Nazis gegeben habe. | |
| Sie hätten sich nicht blicken lassen – „wahrscheinlich weil heute linke und | |
| solidarische Menschen in der Mehrheit waren“. | |
| 28 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Landtagswahlen/!t5281601 | |
| [2] /Rassistischer-Angriff-in-Dresden/!5608865 | |
| ## AUTOREN | |
| Linda Peikert | |
| Alexander Nabert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Demonstrationen | |
| Rechtsradikalismus | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Unternehmen | |
| Bautzen | |
| #Unteilbar | |
| Cottbus | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Verhaftung | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sponsoring in Bautzen: Wohltäter mit Schlagseite | |
| Ein Bautzener Unternehmer unterstützt den lokalen Fußballklub, hilft | |
| Kindergärten. Doch es gibt bei Jörg Drews’ Engagement noch eine andere | |
| Seite. | |
| Initiative gegen „Bautzner Frieden“: Von goldenen Chemtrails | |
| Mit dem „Friedenspreis“ werden in Bautzen Stars der Verschwörungsszene | |
| ausgezeichnet. BürgerInnen haben einen Antipreis ins Leben gerufen. | |
| Welcome United tourt durch Sachsen: Eine Impfung gegen Rassismus | |
| Eine Gruppe Geflüchteter fährt durch Sachsen, um dort andere Geflüchtete zu | |
| unterstützen. Vor Ort wollen sie vor allem: zuhören und mobilisieren. | |
| „Wann, wenn nicht jetzt“-Marktplatztour: Wo, wenn nicht in Cottbus | |
| Die Tour gegen Rechts macht in Cottbus Station. In der Stadt, die nach der | |
| Wende viele Einwohner verlor, wird besonders deutlich, warum das so wichtig | |
| ist. | |
| Freitalerin gegen Rechts: Ja zu Roland Kaiser, Nein zu Pegida | |
| Steffi Brachtel wurde für ihr Engagement gegen rechts ausgezeichnet. Seit | |
| knapp fünf Jahren geht sie fast jede Woche gegen Pegida auf die Straße. | |
| Angriff bei Pegida-Demo in Dresden: Radikale Rentner | |
| Pegida-Demonstranten in Dresden greifen am Montag einen Mann aufgrund | |
| seiner Hautfarbe an. | |
| Besser essen in Dresden: So schmeckt Sächsisch | |
| Eine Verköstigung in vier Akten: Die tazost-WG versuchte sich in Dresden an | |
| sächsischen und neusächsischen Köstlichkeiten. | |
| Tod nach Festnahme in Erfurt: Kein Bild, kein Name | |
| Ein Mann versucht, einen Rucksack zu klauen und wird festgenommen. 25 | |
| Stunden später ist der Algerier tot. Was ist passiert? | |
| Entscheidung über sächsische Wahllisten: Teilsieg für Sachsens AfD | |
| Das sächische Landesverfassungsgericht erweitert die Landesliste der AfD | |
| auf 30 Bewerber. Eine endgültige Entscheidung gibt es am 16. August. |