| # taz.de -- Initiative gegen „Bautzner Frieden“: Von goldenen Chemtrails | |
| > Mit dem „Friedenspreis“ werden in Bautzen Stars der Verschwörungsszene | |
| > ausgezeichnet. BürgerInnen haben einen Antipreis ins Leben gerufen. | |
| Bild: Der umstrittene Historiker Daniele Ganser ist diesjähriger Preisträger | |
| Bautzen taz | In Bautzen werden am Mittwochabend gleich zwei Preise | |
| verliehen. Der Verein „Bautzner Frieden“ vergibt im [1][deutsch-sorbischen | |
| Volkstheater] zum siebten Mal seinen „Friedenspreis“. Auf dem | |
| Theatervorplatz verleihen Bürger:innen zum ersten Mal den Antipreis | |
| „Goldener Chemtrail“ für Verschwörungsideologen – an den Verein „Baut… | |
| Frieden“. | |
| Die Stadt und das Theater, in dem die Verleihung des „Friedenspreises“ | |
| stattfinden wird, sehen hingegen wenig Handlungsbedarf. Sie verweisen auf | |
| Neutralitätsgebote. Doch wie neutral kann diese Veranstaltung betrachtet | |
| werden? | |
| „Verschwörungsideologien klingen lustig, sind sie aber nicht“, sagt Marcel | |
| Fischer. Der 32-jährige Bautzner ist Initiator des „Goldenen Chemtrail“. Um | |
| die Stadtbevölkerung zu sensibilisieren, wird die Verleihung des | |
| Antipreises spielerisch starten und mit einer Ansprache enden. „Ich hoffe, | |
| dass die Menschen anfangen nachzudenken“, sagt Fischer. | |
| Wer Frieden hört, assoziiert nichts Negatives. Der „Bautzner Frieden“ | |
| entstand 2014, als die „Mahnwachen für den Frieden“ in rund deutschen 100 | |
| Städten Menschen aus jedem politischen Spektrum anzog. Wie die Mahnwachen | |
| entpuppte sich auch der Bautzner Verein bald als Hort für | |
| Verschwörungsideologien. So glauben Anhänger:innen daran, dass die | |
| Bundesrepublik eine GmbH sei. | |
| Antisemitismus, Kritik an der Flüchtlingspolitik Deutschlands und der Nato | |
| sowie das Narrativ der „Lügenpresse“ sind in den Beiträgen des „Bautzner | |
| Friedens“ vertreten. Die Inhalte werden auf „alternativen“ Medien, den | |
| Lokalsendern „Denkste mit?!“ und „Ostsachsen-TV“, als vermeintliche | |
| Wahrheiten verbreitet und konsumiert. | |
| Das Netzwerk des „Bautzner Friedens“ reicht weit. Ihr wohl | |
| einflussreichster Unterstützer ist Jörg Drews. Der Bauunternehmer ist der | |
| größte Steuerzahler der Stadt und sitz seit 2019 für das Bürgerbündnis im | |
| Stadtrat. Er ist für den örtlichen Fußballverein ebenso wichtiger Sponsor | |
| wie für die „Bautzner Bürgerforen“, eine Veranstaltungsreihe, bei denen | |
| „ein breites politisches Spektrum“ zu Wort komme, wie Drews sagt. De facto | |
| reicht es von [2][Verschwörungsideologen] bis AfD. „Denkste mit?!“ und | |
| „Ostsachsen-TV“ übertragen die Bürgerforen und die Preisverleihung. Sie | |
| gelten ebenfalls als von Drews finanziert. | |
| ## Wo liegen die Grenzen der Neutralität? | |
| Die Verleihung des „Friedenspreises“ zieht Jahr für Jahr mehr | |
| Besucher:innen an. Der große Saal des städtischen Theaters ist lang | |
| ausverkauft. Rund 400 Menschen kommen diesen Mittwoch, um den Schweizer | |
| Historiker Daniele Ganser zu sehen. Vom Hochschulbetrieb ist der | |
| diesjährige Preisträger ausgeschlossen. Dafür ist der selbsternannte | |
| Friedensforscher ein Star in der [3][Verschwörungsszene]. Er hat über | |
| 100.000 Facebook Likes. Seine Youtube-Videos werden hunderttausendfach | |
| geklickt. | |
| Im Theater heißt es, man habe zum Zeitpunkt der Anmietung nicht gewusst, an | |
| wen der Preis verliehen wird, und ohnehin sei man der Neutralität | |
| verpflichtet. Man wolle „offen sein für eine große Bandbreite“. Doch wo | |
| liegen die Grenzen der Neutralität? Das ließe sich gar nicht so einfach | |
| beantworten, heißt es in der Pressestelle des Theaters. Diese sieht die | |
| Verantwortung bei der Stadt. Und diese unterstütze die Veranstaltung, heißt | |
| es. | |
| Es gebe vom Veranstalter keine offiziellen Einladungen, heißt es auf | |
| Anfrage seitens der Stadt. Doch auch: „Politisch sind wir nicht in der Lage | |
| das zu werten.“ Der stellvertretende Oberbürgermeister Bautzens Robert | |
| Bömer hingegen ist ein gern gesehener Gast auf den Bühnen des „Bautzner | |
| Friedens“. Und auch der CDU-Landrat Michael Harig hielt bei der Verleihung | |
| des Friedenspreises im vergangenen Jahr ein Grußwort. | |
| Das Netz des Bautzner Friedens reicht in alle Richtungen: Von | |
| Rechtsextremismus bis Stadtpolitik. Doch es gibt sie, die Bestrebungen, | |
| sich zu widersetzen. Da ist der „Goldene Chemtrail“, aber auch das „Thesp… | |
| Zentrum“ des Theaters, das einen Tag vor der Preisverleihung einen Workshop | |
| zum Umgang mit Verschwörungsideologien abgehalten hat. Dem Stadtrat liegt | |
| zudem ein Antrag von Grünen, SPD und Linken vor, nach dem sich die Stadt | |
| von der Veranstaltung distanzieren solle. Mit einer Mehrheit rechnet | |
| allerdings keine:r dieser Akteur:innen. | |
| 29 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /People-of-Color-im-Osten/!5621816 | |
| [2] /Forscher-ueber-Verschwoerungstheorien/!5510879 | |
| [3] /Forscher-ueber-Verschwoerungstheorien/!5510879 | |
| ## AUTOREN | |
| Pia Stendera | |
| ## TAGS | |
| Bautzen | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Preisverleihung | |
| Rechte Szene | |
| Unternehmen | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Bautzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Betrieb in Sachsen: Bau auf, klag an | |
| Einer Firma im sächsischen Bautzen wird Unterstützung rechtsextremer | |
| Strukturen vorgeworfen. Das möchte Hentschke Bau nicht hinnehmen. | |
| Sponsoring in Bautzen: Wohltäter mit Schlagseite | |
| Ein Bautzener Unternehmer unterstützt den lokalen Fußballklub, hilft | |
| Kindergärten. Doch es gibt bei Jörg Drews’ Engagement noch eine andere | |
| Seite. | |
| Verschwörungstheorien und Corona: Mit Alu gegen 5G und Chemtrails | |
| Handystrahlen übertragen Covid-19 und Chemtrails beeinflussen das Wetter: | |
| Ein Querschnitt der beliebtesten Verschwörungstheorien in der Coronakrise. | |
| People of Color im Osten: Eine Lehrerin gegen Rassismus | |
| Ely Almeida kam wegen der Liebe aus Brasilien nach Bautzen. Nun engagiert | |
| sie sich dort gegen Vorurteile und Diskriminierung. | |
| „Wann wenn nicht jetzt“ in Bautzen: Bunt in brauner Provinz | |
| Die linke Konzerttour hat in Bautzen haltgemacht. Die sächsische Stadt ist | |
| sonst vor allem für ihre Neonazis bekannt. | |
| Diskussionen über Rassismus in Bautzen: Gegen Schweigen, für Akzeptanz | |
| Im Deutsch-Sorbischen Volkstheater setzen sich Bewohner mit dem Image ihrer | |
| Stadt auseinander. Es gelingt ein kultivierter Auftakt. |