| # taz.de -- Vorwürfe gegen Betrieb in Sachsen: Bau auf, klag an | |
| > Einer Firma im sächsischen Bautzen wird Unterstützung rechtsextremer | |
| > Strukturen vorgeworfen. Das möchte Hentschke Bau nicht hinnehmen. | |
| Bild: Der Geschäftsführer der Hentschke Bau GmbH, Jörg Drews, 2019 bei einer… | |
| „Fortschritt ist unsere Mission“, lautet das Motto des [1][Bautzener | |
| Unternehmens Hentschke Bau.] Das mittelständische Bauunternehmen informiert | |
| in Pressemeldungen über neu fertiggestellte Bauprojekte, über | |
| Auszeichnungen, aber auch über Erfolge der Sportler des von Hentschke Bau | |
| unterstützten Kraftsport- und Bodybuilding-Vereins Bautzen. | |
| Es gibt aber auch Veröffentlichungen, die die Firma nicht so gerne sieht | |
| und gegen die sie juristisch vorgeht. Dazu gehört [2][die Publikation | |
| „Vernetzt und etabliert“,] die sich mit dem Engagement von Unternehmen für | |
| extreme Rechte in Ostsachsen befasst. | |
| Veröffentlicht wurde sie von dem an der Universität Leipzig angesiedelten | |
| Else-Frenkel-Brunswik-Institut (EFBI), das demokratiefeindliche | |
| Einstellungen in Sachsen dokumentiert und auf diesen Daten basierende | |
| wissenschaftliche Analysen erstellt. Dafür waren die | |
| Sozialwissenschaftler*innen Johannes Kiess und Amelie Feuerer | |
| zuständig. Grundlage des dokumentarischen Teils sind Rechercheergebnisse | |
| des antifaschistischen Journalist*innenteams 15 Grad Research zu den | |
| politischen Aktivitäten von Unternehmen in Sachsen. | |
| Unter der Überschrift „Baustelle rechte Hegemonie“ beschäftigt sich ein | |
| Kapitel in der Publikation mit der Hentschke Bau und dessen | |
| Hauptgeschäftsführer Jörg Drews, der seit einigen Jahren in der Region | |
| Bautzen aktiv ist. So habe die Hentschke Bau die AfD im Bundestagswahlkampf | |
| 2017 mit einer Spende von 19.500 Euro unterstützt. Zudem förderte die | |
| Hentschke Bau auch in Bautzen rechtsoffene Strukturen und Medien. Dazu | |
| gehört das 2008 entstandene [3][Ostsachsen.TV], das von Drews mitfinanziert | |
| wird. | |
| „In diesem von David Vandeven betriebenen Medium kamen neben regionalen | |
| Beiträgen zu Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft auch viele extrem Rechte | |
| zu Wort“, heißt es in dem Bericht. Als Beispiel werden der Aktivist der | |
| Identitären Bewegung Maximilian Thorn aus Bautzen, der Vorsitzende der | |
| AfD-Sachsen Jörg Urban, der sächsische AfD-Landtagsabgeordnete Sebastian | |
| Wippel und der Reichsbürger Peter Fitzek genannt. | |
| ## Klage gegen Leipziger Uni | |
| In dem Papier wird auch ein ehemaliger Mitarbeiter der Hentschke Bau | |
| zitiert, der dem Rechercheteam 15 Grad Research über rassistische | |
| Äußerungen im Pausenraum berichtete, denen von den anwesenden Beschäftigten | |
| niemand widersprochen habe. Unter anderem deswegen habe er die Firma | |
| verlassen. | |
| Wegen der Studie hat die Firma Hentschke Bau Klage gegen die Leipziger | |
| Universität eingereicht. Gegenüber dem Sender MDR erklärte der | |
| Unternehmenssprecher Falk al-Omary, dass die Studie „zahlreiche unwahre | |
| Tatsachenbehauptungen und rechtswidrige Äußerungen“ enthalte. Auch | |
| Schadenersatzforderungen behalte sich das Unternehmen vor. | |
| Das EFBI hingegen erklärte, dass man weiter zu den Inhalten der | |
| Untersuchung stehe, die auch weiterhin öffentlich sind. Neben der | |
| Universität hat die Baufirma auch die Vereinigung der Verfolgten des | |
| Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen Sachsen (VVN-BdA) verklagt, | |
| weil sie Trägerverein des Rechercheteams 15 Grad Research ist. | |
| „Um Fördergelder erfolgreich zu beantragen, waren die Aktiven von | |
| 15°Research aber auf eine Vereinsstruktur angewiesen und diese haben wir | |
| ihnen gern als VVN-BdA zur Verfügung gestellt und sind deshalb auch | |
| verantwortlich im Sinne des Presserechtes für deren Veröffentlichung, | |
| sprich: wir stehen im Impressum“, erklärte eine Sprecherin der | |
| antifaschistischen Organisation. | |
| ## Nicht das erste Mal | |
| Sie betont, dass die VVN-BdA zu den inkriminierten Aussagen stehe. | |
| Allerdings stellt sich die VVN-BdA auf einen längeren Rechtsstreit ein, der | |
| mit finanziellen Belastungen verbunden ist. „Es ist unseriös, heute darüber | |
| zu spekulieren, wie das Verfahren ausgeht, weswegen wir damit rechnen | |
| müssen, dass diese Kosten bei uns hängen bleiben könnten“, heißt es in | |
| einer Stellungnahme der VVN-BdA Sachsen. | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass die Baufirma gegen kritische | |
| Berichterstattung vorgeht. Vor knapp zwei Jahren [4][berichtete der | |
| Journalist Sebastian Leber im Tagesspiegel], wie mit „unbeholfenen | |
| Abmahnversuchen“ kritische Berichterstattung verhindert werden solle. Auch | |
| damals ging es in dem Artikel um die Förderung von rechtsoffenen Foren | |
| durch Jörg Drews. | |
| 14 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sponsoring-in-Bautzen/!5792871 | |
| [2] https://efbi.de/details/efbi-policy-paper-2023-1-vernetzt-und-etabliert-unt… | |
| [3] /Initiative-gegen-Bautzner-Frieden/!5660675 | |
| [4] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/wie-kritische-berichterstat… | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Rechte Szene | |
| Sachsen | |
| Bautzen | |
| Sachsen | |
| Rechtsextremismus | |
| Bautzen | |
| Bautzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhandlung in Dresden: Was für ein Betrieb | |
| Der Bautzener Unternehmer Jörg Drews klagt gegen einen Bericht, der ihn mit | |
| der rechtsextremen Szene in Verbindung bringt. Das bringt gute Einblicke. | |
| Finanzströme in der Szene: Rechtsextreme weiter liquide | |
| Innenministerin Faeser wollte rechtsextreme Finanzströme „austrocknen“. | |
| Laut dem Thinktank Cemas generiert die Szene aber online weiter Gelder. | |
| Initiative gegen „Bautzner Frieden“: Von goldenen Chemtrails | |
| Mit dem „Friedenspreis“ werden in Bautzen Stars der Verschwörungsszene | |
| ausgezeichnet. BürgerInnen haben einen Antipreis ins Leben gerufen. | |
| Courage gegen Rassismus und Rechte: Die gehasste Wahlsächsin | |
| Annalena Schmidt kam aus Hessen nach Bautzen. Sie mischt sich ein. Schmidt | |
| steht für Weltoffenheit, dort wo Rechte Morgenluft wittern. |