| # taz.de -- Verkehrsminister Andreas Scheuer: Er ist gescheitert | |
| > Die CSU stellt den vierten Verkehrsminister in Folge. Erfolgreich war | |
| > keiner von ihnen. Der jetzige Ressortschef ist aber ein besonderer | |
| > Kandidat. | |
| Bild: Hat er's wirklich gelesen? Andreas Scheuer im Bundestag | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat im Alleingang Verträge zur | |
| geplanten Pkw-Maut abschließen lassen. Bevor das EuGH überhaupt eine noch | |
| ausstehende Klage Österreichs rechtskräftig bewerten konnte, [1][handelte | |
| er bereits]. Das Urteil erteilte der geplanten Maut eine Absage. | |
| Im Grunde wussten alle Beteiligten, inklusive der zahlreichen Gutachten, | |
| die bereits 2014, als Dobrindt und Seehofer im Mautrausch waren, der | |
| Angelegenheit ein „unmöglich“ erteilten, dass das niemals rechtens sein | |
| kann. Wieso hörte man nicht auf Warnungen? Konsumierte der Bayer keine | |
| Medien? Wusste er von dem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des | |
| Bundestags? | |
| Scheuers Ego wusste bereits alles, entgegen jeglichen Zweifeln. Zu den | |
| schriftlichen Gutachten äußerte er, sie seien so grundfehlerhaft, dass sie | |
| sofort zum Altpapier gehörten. Verfasser wollte er gar feuern lassen. | |
| In der ersten Sitzung des Ausschusses Ende Juni, in welcher er sich den | |
| Fragen fassungsloser Abgeordneter stellen musste, äußerte er, dass ihm alle | |
| Abgeordneten dankbar sein würden, hätte er dieses Prestigeprojekt auf die | |
| Beine stellen können. Er unterstellte ihnen, sie würden sich darüber | |
| freuen, dass keine Entlastung für den deutschen Steuerzahler erfolgen | |
| würde. Reue? Eine peinliche Inszenierung mit patriotischem Beigeschmack. | |
| ## Und dann gibt es auch noch Entschädigungen | |
| Dass ein Schaden entstanden ist, inszeniert er als einkalkulierten Faktor, | |
| den es wert war zu riskieren. Seelenruhig erklärte Scheuer, dass er | |
| rechtens gehandelt habe durch die direkte Gründung einer Taskforce zur | |
| Kündigung der Verträge und Aufarbeitung der Schäden, umgehend nachdem das | |
| EuGH sein Urteil gefällt hatte. | |
| Zudem seien beim Abschließen der Verträge „Maßnahmen“ verfasst worden, d… | |
| bei Scheitern vor dem EuGH den Schaden begrenzen würden. Er habe wohl schon | |
| am Tag vor dem Urteil Versäumnisse festgestellt. Welche, sagt er nicht. Zu | |
| der Summe, die zu Beginn 53 Millionen, nun 1,9 Milliarden Euro betragen | |
| soll, verliert er kein Wort. | |
| Die Zwischenrufe wütender FDP-Abgeordneter, weshalb er die Verträge | |
| überhaupt abgeschlossen habe, ignorierte er fast gänzlich. | |
| Die Verträge legte er, längst überfällig, nun offen. Jedoch mit Schwärzung | |
| von Personalien und Betriebsgeheimnissen. Den Vertrag zur Kontrolle der | |
| Maut des Bundesministeriums könne er noch nicht vorlegen, es würde daran | |
| gearbeitet werden laut Scheuer. Offen bleibt jedoch: Wieso hat er den | |
| Betreibern eine üppige Entschädigung zugestanden? War das vorherige | |
| Abschließen der Verträge kalkuliertes Risiko oder pure fachliche Arroganz? | |
| ## Die Schuld sucht das Ministerium in Österreich | |
| Die verkehrspolitische Sprecherin der CSU, Daniela Ludwig, argumentierte, | |
| es sei ein beschlossenes Gesetz des Bundestags gewesen, der | |
| Verkehrsminister habe nur seinen Job gemacht. Im Verkehrsministerium beruft | |
| man sich auf das Unternehmen Kapsch, welches für die Prüfung der Maut | |
| beauftragt wurde, sowie auf die Festlegung des Koalitionsvertrags, in | |
| welchem die SPD dem Prestigeprojekt der CSU zustimmte. | |
| Sein Sprecher, Wolfgang Ainetter, nannte das Ganze #GrillDenScheuer, als | |
| habe er keine der kostenlastigen Folgen zu verantworten. Lustig ist an der | |
| Summe, die sein Alleingang verursachte, aber nichts. Ignoranz in einem | |
| erschütternden Ausmaß, das hat Scheuer damit final bewiesen. | |
| Die Schuld sucht man auch bei den Klägern in Österreich, die das Mautverbot | |
| erst zustande brachten. Diese Verträge hätten trotzdem niemals vorher | |
| unterzeichnet und damit verbunden zahlreiche Arbeitsplätze und Gelder | |
| vernichtet werden dürfen. | |
| ## Andere Schwerpunkte | |
| Zusätzlich ist Scheuer ein Störenfried in der Klimapolitik. Die Klimaziele | |
| von Paris sind mit ihm undenkbar. Rasche Emissionssenkungen müssen vom | |
| Verkehrsministerium mitgetragen werden. Svenja Schulzes CO2-Steuer kontert | |
| die CSU geschlossen, allen voran Scheuer, sie sei, solange sie | |
| ausschließlich den Verbraucher treffe, nur abzulehnen. | |
| Stattdessen solle die Verkehrswende vorangetrieben werden und die Bahn | |
| günstiger werden. Das ist richtig, nur passiert nichts. Die Forderung der | |
| Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets ist nur eine Forderung. | |
| Insbesondere Dobrindt hatte während seiner Amtszeit für den Anstieg des | |
| Lkw- sowie des Flugverkehrs gesorgt. | |
| In seiner Legislatur selbst beschäftigte sich Scheuer bis jetzt mit anderen | |
| Schwerpunkten. Er lässt sich vor Ökostrombahnen und von ihm ermöglichten | |
| E-Rollern ablichten und macht teure sexistische Werbung fürs Helmtragen. | |
| Vor der Belastung der Automobilindustrie weicht Scheuer stets aus. | |
| Nur eine Vorliebe für Bayern, das im vorgelegten Plan der | |
| Finanzierungsverteilung 21,5 Prozent des gesamten Etats erhält, weist der | |
| Passauer Minister vor. Ganz in CSU-Manier. Zu dieser gehört auch, die | |
| Überzeugung zu besitzen, Ausländer durch eine hohe Maut zu diskriminieren, | |
| nur im Namen des Nationalen Geld einzusparen. | |
| Es gibt keine Option außer zurückzutreten. Erneuerbare Energien im Nah- und | |
| Fernverkehr gehen schleppend voran, Digitalisierung ist ein leeres Wort, so | |
| groß Scheuer auch verspricht zu investieren. Die in den Sand gesetzten 1,9 | |
| Milliarden sind die Spitze des Eisbergs. | |
| Der Verkehrsausschuss fordert an diesem 24. Juli eine erneute Erklärung von | |
| Scheuer. Dieser lenkt auf seiner Tour durchs Allgäu von der Dringlichkeit | |
| der Sache ab. Drohten verkehrspolitische Sprecher der Grünen mit | |
| unermüdlichem Nachbohren, findet man kaum radikale Forderungen eines | |
| Rücktritts. Der ist allerdings bitter nötig. Die Risikofreundlichkeit und | |
| das unreflektierte Verhalten, keine Konsequenzen aus fahrlässigen Fehlern | |
| zu ziehen, sind Zeugnis für Inkompetenz. | |
| Souveränität war generell nie ein Begriff in den Legislaturen seit Ramsauer | |
| 2009, der die bilanzlos geprägte Phase der CSU-Verkehrspolitik einläutete. | |
| Scheuer ist nun Vierter dieser Verkehrsministerriege des Nichts. [2][Sein | |
| Opportunismus] und die Stummschaltung von Gutachtern sind weitreichend und | |
| lassen erahnen, wie diese fachliche und menschliche Ignoranz weitere | |
| gravierende Fehlentscheidungen mittragen wird. | |
| 24 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gescheiterte-Pkw-Maut/!5605714 | |
| [2] /Gescheiterte-PKW-Maut/!5602347 | |
| ## AUTOREN | |
| Yasmine M'Barek | |
| ## TAGS | |
| Andreas Scheuer | |
| Pkw-Maut | |
| Verkehrspolitik | |
| PKW | |
| Deutsche Bahn | |
| Andreas Scheuer | |
| Pkw-Maut | |
| Andreas Scheuer | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Verkehrsminister im U-Ausschuss: Klar europarechtswidrig | |
| Die Ausländer-Maut verstößt gegen europäisches Recht. Das wusste | |
| Ex-Verkehrsminister Ramsauer (CSU) von Anfang an. | |
| Nachtzüge statt Flüge: Umsteigen möglich machen | |
| Wer es ernst meint mit Klimaschutz, muss das Angebot der Deutschen Bahn | |
| massiv ausbauen und die Nachtzüge wieder einführen. | |
| Andreas Scheuer und die Pkw-Maut: Wer lügt, muss gehen | |
| Sollte der Verkehrsminister gelogen haben, müssen Union und SPD | |
| Konsequenzen ziehen. So eine dreiste Fehlerkorrektur dürfen sie nicht | |
| akzeptieren. | |
| Untersuchungsausschuss zu Maut-Fiasko: Für Scheuer wird es ungemütlich | |
| Grüne, Linke und FDP wollen mit einem Untersuchungsausschuss die | |
| Widersprüche aufklären, in die sich der Verkehrsminister verstrickt hat. | |
| Streit über gekippte Pkw-Maut: Im Mautstau | |
| Verkehrsminister Scheuer lässt sich mit Aktenbergen aus dem | |
| Pkw-Maut-Desaster ablichten. Die wichtigsten Informationen bunkert er immer | |
| noch. | |
| Umweltbewusst reisen: Die Bahn, der Familienschreck | |
| Aus Klimagründen soll Fliegen teurer werden – zu Recht. Davor muss die Bahn | |
| aber günstiger werden. Und vor allem menschenfreundlicher. | |
| Grüner klagt wegen Maut gegen Scheuer: Her mit allen Verträgen | |
| Stephan Kühn will den Verkehrsminister dazu zwingen, die gekündigte | |
| Vereinbarung mit den Pkw-Maut-Betreibern öffentlich zu machen. |