| # taz.de -- Gescheiterte PKW-Maut: Druck auf Scheuer wächst | |
| > Die Opposition fordert Aufklärung über die finanziellen Folgen des | |
| > EuGH-Urteils – und droht mit der Einsetzung eines | |
| > Untersuchungsausschusses | |
| Bild: Bleiben mautfrei unterwegs: PKW auf deutschen Autobahnen | |
| Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs, dass die in Deutschland | |
| geplante Pkw-Maut unzulässig ist, gibt es weiterhin keine Aussage zu den | |
| finanziellen Folgen. Darum erhöht die Opposition nun den Druck auf | |
| Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), der schon vor der Entscheidung des | |
| Gerichts Verträge im Umfang von 2 Milliarden Euro mit den Betreiberfirmen | |
| geschlossen hatte. Diese sind bisher geheim – sehr zum Ärger von Grünen, | |
| Linken und FDP. | |
| „Ohne die Kenntnis dieser Verträge können die Kosten und Risiken für den | |
| Bundeshaushalt nicht beurteilt werden“, heißt es in einem Brief der | |
| Grünen-Abgeordneten Anton Hofreiter, Stephan Kühn und Sven-Christian | |
| Kindler an Scheuer. Sie fordern den Minister auf, den Mitgliedern des | |
| Verkehrs- und des Haushaltsausschusses die Verträge spätestens an diesem | |
| Dienstag „in ungeschwärzter Form“ vorzulegen. „Ansonsten muss ein | |
| Untersuchungsausschuss für Aufklärung sorgen“, sagte Kindler der taz. | |
| Die Einsetzung eines solchen Gremiums, das Zeugen befragen und Dokumente | |
| einsehen darf, hatte zuvor bereits der FDP-Verkehrspolitiker Oliver Luksic | |
| gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ins Gespräch | |
| gebracht. Für die Linke sprach sich Victor Perli ebenfalls für einen | |
| Untersuchungsausschuss aus, falls Scheuer die Verträge am Mittwoch im | |
| Bundestag nicht offenlege. Gemeinsam verfügen FDP, Linke und Grüne über | |
| genug Stimmen im Bundestag, um die Einsetzung des Gremiums durchzusetzen. | |
| ## Verweis auf Geschäftsgeheimnisse | |
| Das Verkehrsministerium äußerte sich am Montag zurückhaltend. Es werde | |
| sichergestellt, dass dem Bundestag die Verträge „in geeigneter Form“ | |
| zugänglich gemacht werden, sagte eine Sprecherin. Scheuer selbst hatte eine | |
| komplette Veröffentlichung bisher abgelehnt und dabei auf Betriebs- und | |
| Geschäftsgeheimnisse der Betreiberfirmen verwiesen. „Der Bund darf jetzt | |
| nicht vertragsbrüchig werden“, sagte er zu Reuters. Sonst drohten | |
| Schadenersatzforderungen. Eine Spiegel-Meldung, wonach den Betreiberfirmen | |
| 300 Millionen Euro als Ausfall zustehen, nannte Scheuer „völlig an den | |
| Haaren herbeigezogen“. Eine eigene Zahl nannte der Minister nicht. | |
| 24 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Maut | |
| Pkw-Maut | |
| Andreas Scheuer | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Verkehr | |
| Schienenverkehr | |
| Pkw-Maut | |
| Pkw-Maut | |
| Verkehr | |
| Pkw-Maut | |
| Pkw-Maut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüner klagt wegen Maut gegen Scheuer: Her mit allen Verträgen | |
| Stephan Kühn will den Verkehrsminister dazu zwingen, die gekündigte | |
| Vereinbarung mit den Pkw-Maut-Betreibern öffentlich zu machen. | |
| Anschluss an den Brenner-Basistunnel: Not in my Inntal | |
| Andreas Scheuer ist genervt: Mit dem neuen Brenner-Tunnel soll ab 2028 mehr | |
| Verkehr auf die Schiene. Anwohner wehren sich gegen die Pläne. | |
| Gescheiterte Pkw-Maut: Scheuer legt die Verträge offen | |
| Nach Forderungen aus der Opposition kann der Bundestag die Verträge zur | |
| Pkw-Maut einsehen. Bis zum Scheitern hat der Bund bereits 53,6 Millionen | |
| Euro gezahlt. | |
| Stopp der geplanten Pkw-Maut: CSU-Murks könnte teuer werden | |
| Nach dem Aus der Maut durch die EU ist der Schaden für Steuerzahler offen. | |
| Eine streckenbezogene Abgabe lehnt das Umweltministerium ab. | |
| Kommentar Geplatzte Pkw-Maut: Wie man richtig diskriminiert | |
| Nach dem Stopp der Maut könnte das Verkehrsministerium aufhören, Ausländer | |
| diskriminieren zu wollen. Mit Steuererhöhungen kann man beginnen. | |
| Illegale Pkw-Maut in Deutschland: Eine Bilanz des Scheiterns | |
| Obwohl die Pkw-Maut von Anfang an umstritten war, hat die CSU sie gegen | |
| alle Warnungen durchgedrückt. Auf den Kosten bleiben die Steuerzahler | |
| sitzen. | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Pkw-Maut verstößt gegen EU-Recht | |
| Im deutschen Gesetz steht die Pkw-Maut längst, kassiert wurde sie bislang | |
| aber nicht. Nun hat das oberste EU-Gericht die Maut gestoppt. |