| # taz.de -- Anschluss an den Brenner-Basistunnel: Not in my Inntal | |
| > Andreas Scheuer ist genervt: Mit dem neuen Brenner-Tunnel soll ab 2028 | |
| > mehr Verkehr auf die Schiene. Anwohner wehren sich gegen die Pläne. | |
| Bild: CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer versteht die Bayern nicht: Was haben… | |
| München taz | Wenn Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) nach | |
| Rosenheim kommt, dann wird demonstriert. Im Januar bereiteten ihm 3.000 | |
| Bürger einen wenig freundlichen Empfang. Am Montag waren es immerhin 50 bei | |
| einer Mahnwache vor dem Ballhaus. Ihr Motto lautet etwas sperrig: „Bestand | |
| modernisieren statt Heimat zerstören.“ Sie wenden sich gegen den geplanten | |
| Bau einer neuen vierspurigen Eisenbahntrasse vom österreichischen Grenzort | |
| Kufstein bis ins bayerische Rosenheim. Ein weiterer Slogan in Anspielung | |
| auf das Projekt Stuttgart 21: „Kein Inntal 21!“ | |
| In Begleitung Scheuers legte die Deutsche Bahn AG fünf Vorschläge für | |
| mögliche Verläufe der Trasse vor. Schon seit vier Jahren, so sagt der | |
| DB-Projektleiter Thomas Gruber, gebe es dazu einen Dialog mit der | |
| Bevölkerung. „Mehr Bürgerbeteiligung kann ich mir nicht vorstellen“, meint | |
| Scheuer. | |
| Ebenfalls nicht vorstellen kann sich Schauer, den Neubau abzublasen. Laut | |
| einer Studie des Verkehrsministeriums steigt der Schienenverkehr stark an. | |
| Das sehen viele Gegner anders, die glauben, eine Ertüchtigung der alten | |
| Trasse reiche aus. | |
| Das Umfeld ist komplex: Ganz nach Plan wird am Brenner-Basistunnel gebaut, | |
| der Italien und Österreich verbinden und möglichst viel Personen- und | |
| Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern soll. 2028 wird der | |
| Tunnel nach jetzigem Stand eröffnet. | |
| ## Jede Menge Ärger für Scheuer | |
| Damit es hinter Österreich auf bayerischer Seite zügig bis nach München | |
| weitergeht, bedarf es, so die Befürworter, einer modernen schnellen | |
| Zugstrecke, also des vierspurigen „Nordzulaufs“. Und dieser müsste durch | |
| das enge Inntal führen, wo sowieso schon die Autobahn und die jetzige | |
| Strecke verläuft. Geht alles glatt, dann wäre der Nordzulauf im Jahr 2038 | |
| fertig, zehn Jahre nach Tunnel-Eröffnung. | |
| Scheuer ist bei der Vorstellung der Pläne gereizt. Tausende Gegner | |
| engagieren sich in 17 Bürgerinitiativen im Landkreis Rosenheim; | |
| gleichzeitig wird der Minister von Italien und Österreich, aber auch von | |
| den bayerischen Landtags-Grünen dafür kritisiert, dass die Bahn und damit | |
| Deutschland bei den Planungen hinterherhinke. Dazu kommt der Verkehrsstreit | |
| mit Österreich, das sich derzeit mit Blockabfertigungen von Lkw an der | |
| Grenze gegen Dauerstau und Umweltverschmutzung wehrt. Dabei wird pro Stunde | |
| nur eine bestimmte Menge LKW über die Grenze gelassen. | |
| ## Verkehr nervt Anwohner jetzt schon | |
| Als auf der Veranstaltung mit Scheuer eine Tiroler Zeitung zu einer Frage | |
| ansetzt, meint Scheuer: „Oh je.“ Der Minister erwägt eine Klage gegen die | |
| Blockabfertigungen, die auf deutscher Seite zu langen Staus führen – | |
| kürzlich hat er erst im Streit um die Pkw-Maut gegen Österreichs vor dem | |
| Europäischen Gerichtshof verloren. | |
| Für die Trassenkritiker sagt Peter Kasperczyk vom Bund für Naturschutz (BN) | |
| Rosenheim: „Wir sind gegen extreme Eingriffe in den Natur- und | |
| Landschaftsschutz.“ Der BN und andere bezweifeln, dass das | |
| Verkehrsaufkommen per Bahn im prognostizierten Bereich steigt. Derzeit | |
| fahren 180 Züge am Tag auf der alten, zweigleisigen Strecke, Prognosen | |
| kommen auf bis zu 400. Erweist sich das als falsch, würde eine | |
| Modernisierung der alten Strecke ausreichen. | |
| Kasperczyk beschreibt das Dilemma der Gegner so: „Wir haben auch | |
| Mitglieder, die an der jetzigen Bahnstrecke wohnen und nicht noch mehr | |
| Verkehr wollen.“ Gibt es mehr Verkehr, gibt es eben auch mehr Betroffene. | |
| Deshalb sagt der BN-Mann: „Wir müssen runter von den Verkehrszuwächsen.“ | |
| Und das Inntal sei ungeeignet, „um den europäischen Kontinentalverkehr | |
| abzuwickeln“. | |
| 2 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Guyton | |
| ## TAGS | |
| Schienenverkehr | |
| Brenner | |
| Bayern | |
| Brenner | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Maut | |
| Maut | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bau des Brenner-Basis-Tunnels: Ganz tief drinnen im Berg | |
| Der Brenner-Basistunnel ist das größte europäische Verkehrsprojekt. Er | |
| soll die Alpen massiv von Straßenverkehr entlasten. | |
| Spediteure klagen bei EU-Kommission: Wutstau am Brenner | |
| Am Alpenpass staut sich der Lkw-Verkehr. Auch mal auf 70 Kilometern. Nun | |
| beschweren sich die Lobbyverbände bei der EU-Kommission. | |
| Verkehrsbelastung durch deutsche Autos: Scheuer will Österreich verklagen | |
| Österreichische Dörfer werden von deutschen Autofahrern geflutet und | |
| erlassen Fahrverbote. Dagegen will der Bundesverkehrsminister klagen. | |
| Gescheiterte PKW-Maut: Druck auf Scheuer wächst | |
| Die Opposition fordert Aufklärung über die finanziellen Folgen des | |
| EuGH-Urteils – und droht mit der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses | |
| Europas größtes Verkehrsprojekt: Ein riesiges Loch im Berg | |
| Der Brenner-Basistunnel soll den Verkehr über die Alpen entlasten. Doch | |
| Deutschlands jahrelange Untätigkeit verzögert das Vorhaben. |