| # taz.de -- Stopp der geplanten Pkw-Maut: CSU-Murks könnte teuer werden | |
| > Nach dem Aus der Maut durch die EU ist der Schaden für Steuerzahler | |
| > offen. Eine streckenbezogene Abgabe lehnt das Umweltministerium ab. | |
| Bild: Viel Wind um nichts: Die Pkw-Maut-Pläne der CSU sind am Ende | |
| Berlin taz | Nach dem [1][Stopp der geplanten Pkw-Maut in Deutschland durch | |
| den Europäischen Gerichtshof] hat Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) | |
| die Verträge mit den beiden Betreiberfirmen gekündigt. Diese Verträge waren | |
| trotz des noch ausstehenden Urteils bereits Ende 2018 unterzeichnet worden; | |
| sie sehen für einen Zeitraum von 12 Jahren Zahlungen von rund 2 Milliarden | |
| Euro an die Unternehmen CTS Eventim und Kapsch TrafficCom vor, die die Maut | |
| erheben und überwachen sollten. | |
| Wie viel von dieser Summe trotz der Kündigung fällig wird, blieb auch am | |
| Mittwoch offen. Das Verkehrsministerium erklärte auf Anfrage, das müsse | |
| noch ermittelt werden. CTS Eventim geht davon aus, dass Geld fließen wird. | |
| „Die mit dem Bund geschlossenen Verträge enthalten Schutzbestimmungen, die | |
| Vermögensschäden für die Betreibergesellschaft und ihre Gesellschafter | |
| vorbeugen sollen“, erklärte das Unternehmen. „Dies gilt auch für den Fall, | |
| dass die Infrastrukturabgabe nicht eingeführt werden sollte.“ | |
| Auch die Höhe der bereits für die Vorbereitung des Projekts geflossenen | |
| Steuergelder lässt sich nach Angaben des Verkehrsministeriums nicht genau | |
| beziffern. Bis Ende 2018 wurden 42 Millionen Euro ausgegeben; weitere 86 | |
| Millionen sind für das laufende Haushaltsjahr eingeplant. Wie viel davon | |
| tatsächlich fließt, sei offen. Sämtliche Planungen seien nun gestoppt | |
| worden, erklärte eine Sprecherin. | |
| Eine Neuauflage der Maut in veränderter Form scheint derweil wenig | |
| wahrscheinlich. Denkbar wäre eine streckenbezogene Maut, die für jeden | |
| gefahrenen Kilometer fällig würde, und zwar – anders als höhere | |
| Kraftstoffpreise – unabhängig davon, was und wo getankt wird. Dafür | |
| plädieren unter anderem das Umweltbundesamt, der BUND und einzelne Grüne. | |
| Auch Scheuer hatte am Dienstag erklärt, über eine Maut mit „ökologischer | |
| Lenkungswirkung“ werde noch zu diskutieren sein. | |
| Vom Bundesumweltministerium wird dieser Vorschlag allerdings nicht | |
| unterstützt. „Das Urteil bedeutet aus unserer Sicht das Ende der Pkw-Maut – | |
| und nicht nur dieser Pkw-Maut“, sagte ein Sprecher von SPD-Ministerin | |
| Svenja Schulze. | |
| 19 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Illegale-Pkw-Maut-in-Deutschland/!5600693 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Pkw-Maut | |
| Auto | |
| Verkehr | |
| Pkw-Maut | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Maut | |
| Andreas Scheuer | |
| Verkehr | |
| Pkw-Maut | |
| Pkw-Maut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pkw-Maut für alle: Das Zeitfenster nutzen | |
| Gegen eine europäische Pkw-Maut wäre nichts einzuwenden. Allein: Sie käme | |
| nie. Deshalb muss jetzt eine Maut für alle in Deutschland her. | |
| Gutachten des Sachverständigenrates: Superministerium für die Umwelt | |
| Der Sachverständigenrat für Umweltfragen fordert die Regierung auf, | |
| Nachhaltigkeit endlich ernst zu nehmen. Also: mehr Geld und mehr Macht. | |
| Gescheiterte PKW-Maut: Druck auf Scheuer wächst | |
| Die Opposition fordert Aufklärung über die finanziellen Folgen des | |
| EuGH-Urteils – und droht mit der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses | |
| Neues Gurkenprojekt der CDU: Knatterkisten für alle | |
| Verkehrsminister Andreas Scheuer (CDU) will den Menschen so gern helfen. | |
| Leider ist das dann aber meistens gesundheitsgefährdend. | |
| Kommentar Geplatzte Pkw-Maut: Wie man richtig diskriminiert | |
| Nach dem Stopp der Maut könnte das Verkehrsministerium aufhören, Ausländer | |
| diskriminieren zu wollen. Mit Steuererhöhungen kann man beginnen. | |
| Illegale Pkw-Maut in Deutschland: Eine Bilanz des Scheiterns | |
| Obwohl die Pkw-Maut von Anfang an umstritten war, hat die CSU sie gegen | |
| alle Warnungen durchgedrückt. Auf den Kosten bleiben die Steuerzahler | |
| sitzen. | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Pkw-Maut verstößt gegen EU-Recht | |
| Im deutschen Gesetz steht die Pkw-Maut längst, kassiert wurde sie bislang | |
| aber nicht. Nun hat das oberste EU-Gericht die Maut gestoppt. |