| # taz.de -- Nachtzüge statt Flüge: Umsteigen möglich machen | |
| > Wer es ernst meint mit Klimaschutz, muss das Angebot der Deutschen Bahn | |
| > massiv ausbauen und die Nachtzüge wieder einführen. | |
| Bild: Sollte ein Beispiel für die Deutsche Bahn sein: Nachtzug der Österreich… | |
| So muss es sein: In Österreich gibt es nicht nur ein passables | |
| Nachtzugangebot mit Schlaf- und Liegewagen, es soll auch erheblich | |
| ausgebaut werden. Genau das ist die richtige Reaktion auf die Klimakrise. | |
| Wer Flüge zumindest innerhalb Europas ernsthaft ersetzen will, der muss die | |
| Bahnverbindungen mit Schlaf- oder Liegewagen zwischen den [1][europäischen | |
| Metropolen massiv ausbauen]. Komfortables Reisen im Schlafwagen ist ideal, | |
| um entspannt ans Ziel zu kommen. Wenn es attraktive Angebote gibt, nehmen | |
| Reisende sie an – und zwar in einem Umfang, der die Kapazitäten schnell | |
| sprengt, wie das Beispiel der Österreichischen Bundesbahnen zeigt. | |
| Viele Leute wollen lieber den Zug als den Flieger nehmen. Das gilt nicht | |
| nur für Umweltbewusste. Denn die Billigfliegerei ist nicht nur extrem | |
| unökologisch, sondern auch nervig, unzuverlässig und anstrengend. Die | |
| Bahnunternehmen müssen Reisenden die Möglichkeit geben, zu akzeptablen | |
| Konditionen vom Flieger auf den Zug umzusteigen. In Österreich geschieht | |
| das, [2][in Deutschland nicht]. | |
| Hierzulande steht die Wiedereinführung von Nachtzügen mit Schlaf- oder | |
| Liegewagen nicht auf der Tagesordnung. Das zeigt: Wirklich ernst meinen | |
| Bundesregierung und Manager der Deutschen Bahn es offenbar nicht, wenn sie | |
| von der „grünen Schiene“ und der Verantwortung fürs Klima sprechen. Die | |
| Deutsche Bahn ist schon heute an den Grenzen ihrer Kapazität angekommen. | |
| Bis 2030 sollen sich die Passagierzahlen verdoppeln, so wollen es | |
| Bundesregierung und Bahnvorstand. Für die Mitarbeiter im Zugbetrieb und | |
| Reisende, die sich durch die heute schon enormen Passagiermassen schieben | |
| müssen, klingt das wie eine Drohung. Mit Schlafwagen könnten größere | |
| Kapazitäten geschaffen und Hauptverkehrszeiten entzerrt werden. | |
| Eines darf allerdings nicht passieren: dass Schlafwagentrips zu Luxusreisen | |
| werden. Flugreisen zu verteuern, ist richtig. Aber gleichzeitig müssen | |
| Bahnreisen sehr viel preiswerter werden. Mobilität darf kein Privileg für | |
| Wohlhabende sein. | |
| 21 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Staerkung-des-Bahnschienennetzes/!5596944 | |
| [2] /Kommentar-Bahnpolitik/!5561490 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehrspolitik | |
| Klimaschutzziele | |
| Billigflieger | |
| Nachtzüge | |
| Deutsche Bahn | |
| Flugscham | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Verkehrswende | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Andreas Scheuer | |
| Allianz pro Schiene | |
| Andreas Scheuer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachtzugverkehr in Deutschland: Weckruf von Scheuer an die Bahn | |
| 2016 schaffte der Staatskonzern seine Schlafwagen ab. Nun bringt der | |
| Verkehrsminister sie wieder ins Spiel. Das dürfte den Druck auf die Bahn | |
| erhöhen. | |
| Klimafreundliche Reisen auf der Schiene: Mit dem Zug nach Vietnam | |
| Ein 19-Jähriger hat zusammen mit seinem Vater eine Agentur gegründet. Sie | |
| organisiert Fernreisen mit der Bahn auf der ganzen Welt. | |
| Kritik an Klassenfahrten per Flugzeug: Das vielfliegende Klassenzimmer | |
| Hamburger Schulkassen steigen oft für Klassenfahrten ins Flugzeug. Deutlich | |
| zu oft, findet Hamburgs Schulsenator und verweist auf den Klimaschutz. | |
| Klimaschutz im Straßenverkehr: E-Autos sind nicht die Lösung | |
| Elektro-Autos allein würden für die Umwelt wenig bringen, sagen alternative | |
| Rohstoffexperten. Wichtiger sei es, die Zahl aller Autos zu reduzieren. | |
| BVG-Chefin Nikutta vor Wechsel: Zweite Vorstandsfrau bei der Bahn | |
| Die Gütersparte der Bahn ist in den roten Zahlen. Sigrid Nikutta, Chefin | |
| der Berliner Verkehrsbetriebe, soll es richten. Sie hat auch Widersacher. | |
| Alternative zum Fliegen: Das Comeback des Nachtzugs | |
| Österreichs Bahnen bauen wegen der großen Nachfrage Angebote für Reisen im | |
| Schlafwagen aus. An der Deutschen Bahn geht der Trend völlig vorbei. | |
| Verkehrsminister Andreas Scheuer: Er ist gescheitert | |
| Die CSU stellt den vierten Verkehrsminister in Folge. Erfolgreich war | |
| keiner von ihnen. Der jetzige Ressortschef ist aber ein besonderer | |
| Kandidat. | |
| Stärkung des Bahnschienennetzes: Auferstanden aus Ruinen | |
| Das Schienennetz ließe sich um Tausende Kilometer vergrößern, wenn | |
| stillgelegte Strecken wiederbelebt würden. Beispiele gibt es schon. | |
| Kommentar Bahnpolitik: In der Mitte der Leidenszeit | |
| Die Bahn ist alles andere als effizient und transparent. Verkehrsminister | |
| Scheuer muss eine Reform in Gang setzen, statt an Symptomen zu doktern. |