| # taz.de -- Kommentar USA und Mexiko: Volltreffer mit der Migrationskeule | |
| > Mexiko macht die Grenzen dicht, um US-Strafzölle auf seine Exporte zu | |
| > verhindern. Das ist keine Glanzleistung der Regierung von López Obrador. | |
| Bild: Die neue restriktive Migrationspolitik Mexikos richtet sich gegen die Dur… | |
| Nun haben Mexiko und die USA also ihren Streit beigelegt. Die mexikanische | |
| Regierung wird schärfer gegen Migratinnen und Migranten vorgehen, | |
| US-Präsident Donald Trump [1][verzichtet dafür auf die Einführung von | |
| Strafzöllen] auf Waren aus dem südlichen Nachbarland. | |
| Doch schon lange vor dieser Einigung war Regierung Mexikos den Interessen | |
| der Vereinigten Staaten erheblich entgegengekommen. In der erst | |
| sechsmonatigen Amtszeit des als links geltenden Staatschefs Andrés Manuel | |
| López Obrador wurden dreimal so viele Wanderarbeiter und Flüchtlinge | |
| abgeschoben wie unter seinem konservativ-liberalen Vorgänger Enrique Peña | |
| Nieto. | |
| Während vergangene Woche der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard in | |
| Washington mit der US-Regierung verhandelte, um die von Donald Trump | |
| angedrohte Erhebung von Strafzöllen auf mexikanische Exporte zu verhindern, | |
| sandten die Mexikaner weitere deutliche Zeichen: Zwei Aktivisten einer | |
| bekannten Organisation, die Migrantenkarawanen betreut hatte, wurden | |
| verhaftet. Für die Behauptung, die beiden seien „Menschenhändler“, hat die | |
| Regierung López Obrador keinerlei Beweise vorgelegt. Zudem gingen vor | |
| wenigen Tagen an der Südgrenze Militär- und Bundespolizisten massiv gegen | |
| über tausend Menschen vor, die aus Honduras, El Salvador und Guatemala vor | |
| Armut und Gewalt geflüchtet waren. | |
| Und nun also der Kompromiss mit der Trump-Administration: Künftig wird die | |
| Nationalgarde Migranten aufhalten, die ohne gültige Papiere durch Mexiko | |
| reisen. Allein an der Grenze zu Guatemala sollen 6000 Mitglieder dieser | |
| Einheit stationiert werden. Nicht einmal López Obradors Vorgänger hatte | |
| sich eine so offensive Militarisierung der Grenze erlaubt. Bemerkenswert | |
| ist das aber auch, weil die Nationalgarde angeblich nur gegründet wurde, um | |
| gegen den Terror der organisierten Kriminalität vorzugehen. Nicht, um | |
| Migration zu bekämpfen. | |
| ## Ein Bumerang für Mexikos Regierung | |
| Darüberhinaus wird Mexiko künftig alle Flüchtlinge vorübergehend wieder | |
| aufnehmen, die in den USA Asyl beantragen. Eine absurde Regelung, | |
| schliesslich ist nicht das Nachbarland, sondern das Zielland verantwortlich | |
| für die Menschen, die dort ihr Recht auf einen Asylantrag wahrnehmen. | |
| Ebenso absurd erscheint die Bereitschaft Mexikos, die Zahl der humanitären | |
| Visa einzuschränken. Es ist kaum zu erwarten, dass künftig weniger Menschen | |
| aus humanitaeren Gründen flüchten müssen. | |
| Keine Frage: Die mexikanische Regierung stand angesichts der Drohung | |
| Trumps, ab Montag Strafzölle einzuführen, unter erheblichem Druck. Diese | |
| Steuer hätte schwerwiegende Konsequenzen für die mexikanische Wirtschaft | |
| gehabt – [2][aber auch auf die US-amerikanische]. Dessen waren sich selbst | |
| Teile der Republikaner bewusst und oponierten gegen ihren Präsidenten. | |
| Trumps selbstherrliches Vorgehen ist im eigenen Land massiv unter Kritik | |
| geraten. | |
| Dennoch hat López Obrador auf eine Konfrontation verzichtet und versucht | |
| nun, die Einigung als Erfolg zu verkaufen. In Tijuana, an der Grenze zu den | |
| USA, hielt er am Samstag eine „Freudenfeier“ ab. Doch nicht nur die | |
| Menschen, die weiterhin aus Zentralamerika Richtung USA migrieren werden, | |
| haben überhaupt keinen Grund zu feiern. Für Mexikos Präsidenten dürfte sich | |
| sein Erfolg als Bumerang erweisen. Zufrieden sein kann dagegen Trump, der | |
| im Wahlkampf weiterhin die Migrationskeule schwingen wird. Seine nächste | |
| Drohung kommt bestimmt. | |
| 9 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-zwischen-USA-und-Mexiko/!5601465 | |
| [2] /US-Massnahme-gegen-Mexiko/!5597145 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| USA | |
| US-Grenze | |
| Andrés Manuel López Obrador | |
| Strafzölle | |
| Migration | |
| Mexiko | |
| Rechtsradikalismus | |
| USA | |
| Guatemala | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Zölle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verschwundene Studenten in Mexiko: Bis 43 zählen und weiter hoffen | |
| Tausende Menschen gingen in Mexiko auf die Straße, um an die Verschleppten | |
| zu erinnern und eine lückenlose Aufklärung des Falls zu fordern. | |
| Massaker in El Paso: Manifest des rechten Terrors | |
| Der mutmaßliche Täter von El Paso stützt sich auf Schriften, die in der | |
| Nazi-Szene verbreitet sind. Auch in Europa sind die Texte bekannt. | |
| US-Vizepräsident in Migrantenlager: Pence räumt „Krise“ ein | |
| Nachdem er ein Migrantenlager besucht hat, spricht Mike Pence von einer | |
| Überlastungskrise. In dem Lager leben Menschen in einer Art Käfig-Areal. | |
| Präsidentschaftswahl in Guatemala: Stichwahl zwischen zwei Übeln | |
| Die sozialdemokratische Sandra Torres und der rechte Alejandro Giammattei | |
| treten im August gegeneinander an. Beide haben Dreck am Stecken. | |
| US-Verfahren gegen Flüchtlingshelfer: Hilfe ist kein Verbrechen | |
| Scott Warren war angeklagt, weil er in der Wüste Wasser an papierlose | |
| Migranten verteilt hatte. Ins Gefängnis muss er aber nicht – vorerst. | |
| Einigung zwischen USA und Mexiko: Keine Zölle, dafür dichte Grenzen | |
| US-Präsident Trump legt die für Montag angekündigte Einfuhrsteuer auf Eis. | |
| Dafür schickt Mexiko Nationalgardisten an die Grenze zu Guatemala. | |
| Republikaner gegen Mexiko-Zölle: Friendly fire gegen Trump | |
| Heftiger Widerstand der Parteikollegen des US-Präsidenten: Republikaner | |
| protestieren gegen Strafzölle auf alle Waren aus Mexiko. | |
| US-Maßnahme gegen Mexiko: Trump errichtet Dollar-Mauer | |
| Mit Strafzöllen in Höhe von 5 Prozent will Trump Mexiko zwingen, stärker | |
| gegen Migrant*innen auf dem Weg in die USA vorzugehen. Er droht mit mehr. |