| # taz.de -- Kolumne Flimmern und Rauschen: Und sie schufen ein Gericht | |
| > Im neuen Telemediengesetz ist eine Schlichtungsstelle vorgesehen. Endlich | |
| > wurde auch bekannt, wie genau diese arbeiten soll. | |
| Bild: Malte über Jahre am Fresko vom Zeitungsweltuntergang: Mathias Döpfner v… | |
| Es gibt wunderschöne Worte deutscher Zunge, und „Schlichtungsstelle“ gehö… | |
| dazu. Es klingt simpel, erhaben und unaufgeregt. Soll es auch: Ab Mai gibt | |
| es nämlich neue Spielregeln für den Medienbereich. [1][Das neue | |
| „Telemediengesetz“.] So genannt jedenfalls im Sprachgebrauch, offiziell | |
| trägt es den Titel „Zweiundzwanzigster Staatsvertrag zur Änderung | |
| rundfunkrechtlicher Staatsverträge“ – ja, Sprache kann wirklich wundersch�… | |
| sein. | |
| Im neuen Vertrag ist nun eine Schlichtungsstelle vorgesehen, wenn es mal | |
| wieder Zoff zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und | |
| privatwirtschaftlichen Verlagen um die „Presseähnlichkeit“ im Netz gibt. | |
| Wir erinnern uns: Um eine uralte Ausgabe der „Tagesschau“-App wird immer | |
| noch prozessiert, ein gewisser Mathias Döpfner von Springer malte über | |
| Jahre am Fresko vom Zeitungsweltuntergang (oder war’s der | |
| Weltzeitungsuntergang? – egal!) if and when die Öffentlich-Rechtlichen auch | |
| fürderhin quasi kostenlose Zeitungen im Netz anbieten würden – und so | |
| weiter. | |
| Hier kommt jetzt [2][die Schlichtungsstelle ins Spiel]: Damit sich | |
| RichterInnen nicht mehr mit längst veralteten Websites herumschlagen | |
| müssen, tritt man künftig vorab im Kreis der Betroffenen in den Ring. Wie | |
| das aber genau aussehen sollte, blieb bis knapp vor Ostern eher nebulös. | |
| Klar war nur: Juristisch verbindliche Entscheidungen treffen kann die | |
| Schlichtungsstelle nicht. Was prompt in der Politik für skeptische | |
| Nachfragen sorgte. | |
| Jetzt wird’s aber endlich konkret: Künftig sollen sich im Streitfall gleich | |
| die Häuptlinge treffen. Für die ARD sind das der Vorsitzende Ulrich Wilhelm | |
| (BR) und seine Stellvertreterin Karola Wille (MDR). Jeweils käme noch | |
| der/die ChefIn der Anstalt hinzu, die das streitige Angebot verzapft hat. | |
| ## Kein Platz für Niggeligkeiten | |
| Die Verlegerseite wiederum stellt den erwähnten Mathias Döpfner in seiner | |
| Eigenschaft als Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger | |
| (BDZV) auf, dazu soll noch ein BDZV-Vizepräsident (die haben vier davon) | |
| kommen – plus die Spitze des jeweiligen Verlags, der das jeweilige Angebot | |
| schlimm findet. | |
| Das arme ZDF hingegen hat nur einen einzigen Intendanten und nicht mal | |
| vier Vizes. Deswegen treten hier laut epd neben Thomas Bellut dann | |
| Justiziar Peter Weber und der Chef von ZDF Neue Medien, Eckart Gaddum, an. | |
| Allerdings war das ZDF in Sachen Internet eigentlich schon immer der liebe | |
| Musterknabe, drum dürfte das kaum nötig werden. | |
| Immerhin eins wird die Schlichtungsstelle tatsächlich schaffen: Für | |
| kleinliche Niggeligkeiten ist vor ihr kein Platz. Alleine die hohen Tiere | |
| terminlich unter ein Hütchen zu bringen, dürfte ein halbes Jahr Vorlauf | |
| bedeuten. Mindestens. Es sei denn, man trifft sich beim „Deutschlands Top | |
| 100“-Fest der Bild – mit erweiterter Gästeliste. | |
| 24 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aenderung-des-Telemediengesetzes/!5509287 | |
| [2] /Streit-um-Presseaehnlichkeit/!5510799 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Axel Springer | |
| Telemediengesetz | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Notre-Dame | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nikolaus mit Rute und Mathias Döpfner: Das jährliche Weihnachtsgeschwurbel | |
| In den Medien gibt es gerade wieder richtig viel Gold, Weihrauch und Myrrhe | |
| für die pandemiemüde Volksseele. Warum eigentlich? | |
| Streits zwischen Rundfunk und Presse: Wie Medien sich k.o.-regulieren | |
| Die Medienbranche reguliert sich gerne selbst. Oder besser: behauptet es. | |
| Von einst groß angekündigten Schiedsgerichten sieht und hört man nichts. | |
| Untersuchung zu Zeitungsverlagen: Springer von Spitze verdrängt | |
| Alle zwei Jahre erhebt Medienwissenschaftler Horst Röper Zahlen zur | |
| Konzentration der Tagespresse in Deutschland. Diesmal steht die SWMH oben. | |
| Zeitungen in Australien eingestellt: Rupert Murdoch schafft Fakten | |
| Was treibt eigentlich Murdoch? Aktuell erscheinen mehr als hundert seiner | |
| regionalen und lokalen Zeitungstitel zum letzten Mal in gedruckter Form. | |
| Zeitungskrise in Schottland: Traurige Zeiten | |
| Schottlands Zeitungen stecken in der Krise. Dabei wären sie in Zeiten von | |
| Brexit und schottischer Unabhängigkeitspläne wichtiger denn je. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Kein „Brennpunkt“ für Notre-Dame | |
| Auf Twitter verlangten einige Nutzer nach einem ARD- „Brennpunkt“ zum Brand | |
| in Notre-Dame. Das Unglück rechtfertigt aber keine solche Sendung. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Doch noch hoch auf die Plattformen | |
| Die Sender müssen sich gegen digitale Konkurrenz absichern. Der | |
| ARD-Vorsitzende hat die Verantwortung nun an die Medienpolitik | |
| weitergereicht. |