| # taz.de -- Kolumne Flimmern und Rauschen: Doch noch hoch auf die Plattformen | |
| > Die Sender müssen sich gegen digitale Konkurrenz absichern. Der | |
| > ARD-Vorsitzende hat die Verantwortung nun an die Medienpolitik | |
| > weitergereicht. | |
| Bild: Ob der Papst dem ARD-Vorsitzenden Wilhelm (links) wohl bei seiner „euro… | |
| [1][Eine Plattform ist laut Duden] die „mit einem Geländer gesicherte ebene | |
| Fläche auf hohen Gebäuden, Türmen o. Ä. (von der aus man einen guten | |
| Ausblick hat)“. | |
| Auch in der medialen Welt steht der Plattformbegriff aktuell ja hoch im | |
| Kurs, nämlich als eine einheitliche Grundlage, auf der dann | |
| Anwendungsprogramme laufen. Beziehungsweise noch genauer als digitale | |
| Plattformen zum verteilen medialer Inhalte. Aber es ist schon verblüffend, | |
| wie viel auch das immer noch mit dem Duden zu tun hat: Denn auch hier geht | |
| es um Orientierung, Auffindbarkeit, einen „guten Ausblick“, den man im | |
| digitalen Zusammenhang besser Nutzerfreundlichkeit nennt. Und es geht auch | |
| um Absicherung gegen die digitale Konkurrenz, also andere Plattformen wie | |
| Netflix & Co., die da in vielen Punkten schon deutlich weiter sind. | |
| Weswegen derzeit alle Sender-Mediengewaltigen davon den Mund gar nicht voll | |
| genug nehmen können und sich auch ständig gegenseitig auf die Plattform | |
| einladen. ProSiebenSat.1 plant mit Discovery eine gemeinsame | |
| Streaming-Plattform. Und ProSiebenSat.1-Vorstandschef Max Conze hat auch | |
| die öffentlich-rechtlichen Sender und RTL eingeladen, mitzumachen. Das war | |
| allerdings schon Mitte letzten Jahres, und so richtig viel gehört hat man | |
| seitdem nicht mehr. | |
| Das ZDF ist mit ZDFkultur vorgeprescht und hat hier auch alle „Veranstalter | |
| eingeladen, die guten Willens sind“. Die ARD gibt es in dieser Hinsicht mal | |
| wieder im Zweikanalton: Auf der einen Seite laboriert sie unverdrossen an | |
| der Runderneuerung ihrer viel zu komplizierten Mediathekenwelt und wird | |
| nicht müde zu betonen, wie sie könnte, wenn sie nur – äh: könnte bzw. | |
| wöllte – und sich nicht ständig in der ewigen Echternacher Springprozession | |
| zwischen Anstaltsvorbehalten, Befindlichkeiten und föderalen Fallen | |
| verheddern würde. | |
| ## „Gemeinsame Plattformstrategie“ | |
| Auf der anderen Seite läuft sich auch [2][schon länger der ARD-Vorsitzende | |
| und BR-Intendant Ulrich Wilhelm warm.] Er möchte noch ein bisschen mehr als | |
| Conze, nämlich gleich die europäische Plattform mit allen | |
| Öffentlich-Rechtlichen, Privaten und am liebsten auch noch den | |
| Zeitungsverlagen. Um dann nicht nur Netflix und Amazon, sondern gleich den | |
| großen Drachen Google anzugreifen. Aber auch da läuft wenig, und die | |
| Verlage haben zum Wilhelm-Plan maximal höfliches Interesse geheuchelt. | |
| Der ARD-Vorsitzende hat die Verantwortung nun an die Medienpolitik | |
| weitergereicht: Nur die könne seine Idee wirklich umsetzen. Die | |
| Medienpolitik wünscht sich immerhin eine gemeinsame Plattform zumindest der | |
| Öffentlich-Rechtlichen, schreibt mit ungetrübtem Blick für die Realitäten | |
| in ihre Papiere aber auch nur noch was von einer „gemeinsamen | |
| Plattformstrategie“. Weil man die ja auch haben kann, wenn es aus | |
| Befindlichkeitsgründen bei mehreren Plattformen bleibt. „Lange scholl’s bei | |
| Netflix noch – unsere Plattform lebe hoch“, würde Lurchi dazu sagen. | |
| 10 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.duden.de/rechtschreibung/Plattform | |
| [2] /Neuer-ARD-Vorsitzender/!5476669 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ARD | |
| Netflix | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| ZDF | |
| ProSieben | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ProSieben | |
| Axel Springer | |
| Notre-Dame | |
| Australien | |
| FAZ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeitungen in Australien eingestellt: Rupert Murdoch schafft Fakten | |
| Was treibt eigentlich Murdoch? Aktuell erscheinen mehr als hundert seiner | |
| regionalen und lokalen Zeitungstitel zum letzten Mal in gedruckter Form. | |
| ProSiebenSat1 am europäischen Markt: Berlusconi steigt ein | |
| Die italienische Mediaset kauft Anteile am deutschen Privatfernsehen. Von | |
| einer Fusion möchte man dort aber nichts wissen. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Und sie schufen ein Gericht | |
| Im neuen Telemediengesetz ist eine Schlichtungsstelle vorgesehen. Endlich | |
| wurde auch bekannt, wie genau diese arbeiten soll. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Kein „Brennpunkt“ für Notre-Dame | |
| Auf Twitter verlangten einige Nutzer nach einem ARD- „Brennpunkt“ zum Brand | |
| in Notre-Dame. Das Unglück rechtfertigt aber keine solche Sendung. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Notfalls Grenzen überschreiten | |
| Es ist gut und richtig, wenn Journalisten begründet gegen Einschränkungen | |
| der Pressefreiheit verstoßen. In Australien drohen ihnen dafür Strafen. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Da waren’s nur noch drei | |
| Die „FAZ“ trennt sich von ihrem Herausgeber für Wirtschaft und Sport Holger | |
| Steltzner. Die Begründung bleibt wie gewohnt diffus. |