| # taz.de -- Kolumne Flimmern und Rauschen: Da waren’s nur noch drei | |
| > Die „FAZ“ trennt sich von ihrem Herausgeber für Wirtschaft und Sport | |
| > Holger Steltzner. Die Begründung bleibt wie gewohnt diffus. | |
| Bild: Eine Besonderheit der „FAZ“: Die Herausgeber sind autonome Chefredakt… | |
| Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ist einen Kopf kürzer, im | |
| wörtlichen Sinne: Im Kopf der „Zeitung für Deutschland“ fehlt einer. Holg… | |
| Steltzner, bislang Herausgeber für Wirtschaft und Sport, ist nicht mehr. | |
| Jedenfalls Herausgeber, was bei der FAZ eine im deutschen Mediengeschäft | |
| einmalige Position darstellt: Diese sind schließlich autonome | |
| Chefredakteure für ihren Bereich und sogar mit ein paar Prozentbruchteilen | |
| Mitbesitzer des Titels, wenn auch ohne Gewinnbeteiligung. | |
| Davon kann bei der FAZ aber ohnehin nicht mehr so dolle die Rede sein. | |
| Steltzner wird seinen Abgang vermutlich trotzdem nicht leichter | |
| verschmerzen. Drei Sätze Pressemitteilung nach rund 25 Jahren bei der FAZ | |
| (davon über 16 als Herausgeber) und darin die Kernbotschaft: „Die Grundlage | |
| für eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den anderen | |
| Herausgebern war nicht mehr gegeben.“ Das beweist vom Stil her einmal mehr | |
| die Parallelen zwischen FAZ und taz – hier beschränkt man sich beim Kegeln | |
| von ChefredakteurInnen ja auch kurz und knapp aufs rustikal Notwendigste. | |
| Letztlich ist damit ja auch alles gesagt. | |
| Mehr Informationen gibt’s auch nicht, weshalb sich so mancher kluger Kopf | |
| jetzt seinen Teil denkt. „Das wäre mal was ganz Neues, das die @faznet den | |
| wahren Grund nennt, wenn sie einen Herausgeber feuert“, [1][twitterte | |
| jedenfalls Hugo Müller-Vogg]. Er kennt das Gefühl, schließlich musste er | |
| 2001 als FAZ-Herausgeber für den Rhein-Main-Teil und die damals nur | |
| regionale Sonntagszeitung gehen. | |
| ## Der Konservative | |
| Während Müller-Vogg als Opfer der Modernisierer um den viel zu früh | |
| [2][verstorbenen Frank Schirrmacher] (1959–2014) stilisiert wurde, ist das | |
| Bild bei Steltzner diffuser: Er soll ebenfalls einen „zu konservativen | |
| Kurs“ im Wirtschaftsteil gefahren haben, der nicht mehr zur gemäßigten | |
| Pro-Merkel-Haltung des politischen Teils gepasst habe. Doch das war a) | |
| schon seit Jahren so – schließlich ist Merkel schon ein bisschen länger | |
| Kanzlerin, und Steltzner war selbst unter Kohl ein klarer Verteidiger der | |
| D-Mark gegen den Euro. Und b) hat die FAZ solche Binnenpluralität im | |
| eigenen Blatt eigentlich nie gestört, sondern lesenswert gemacht. Auch wenn | |
| Steltzners Kommentare zum Klimawandel zuletzt grenzwertig waren ([3][„Warum | |
| rückt man Kritiker in die Nähe von Holocaust-Leugnern“], fragte er Mitte | |
| Februar.) | |
| Bei anderen heißt es, Steltzner sei einfach zu „kantig“ geworden und in | |
| Sachen Haltung unberechenbar. Dass aber ausgerechnet in der FAZ die Chefs | |
| aus der Brigade „Nett“ kommen müssen, hatte man so auch nicht gehört. Klar | |
| ist nur: Nun muss es zum Kurswechsel kommen, für die FAZ als | |
| Gesamtkunstwerk. Sonst wird es eng für die Zeitung für Deutschland. Von | |
| daher sind die Gerüchte, nun könnte eine Nachfolgerin Stelztner beerben, | |
| eine gute Nachricht. | |
| 19 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/HugoMuellerVogg/status/1107642662134472704 | |
| [2] /Nachruf-auf-Frank-Schirrmacher/!5040099 | |
| [3] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energiewende-in-deutschland-klimarel… | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| FAZ | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Medien | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Doch noch hoch auf die Plattformen | |
| Die Sender müssen sich gegen digitale Konkurrenz absichern. Der | |
| ARD-Vorsitzende hat die Verantwortung nun an die Medienpolitik | |
| weitergereicht. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Matusseks Party des Jahres | |
| Wie gut Matthias Matussek mit Rechtsextremen kann, wusste man. Die | |
| Gästeliste seines Geburtstags rückt jedoch weitere Namen nach rechts. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Was freie Medien wert sind | |
| Im Frühjahr 1990 war der Wandel nicht aufzuhalten. Heute ist das mit der | |
| Unterstützung medialer Unabhängigkeit im Osten so eine Sache. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Der Stellenwert des Journalismus | |
| Vielen Medienhäuser ist die Bedeutung ihrer Produkte egal. Es geht ihnen | |
| nur darum, noch für ein paar Jahre die Umsatzrendite hoch zu halten. |