| # taz.de -- Studie über Klimastreikende: Schlaue linke Greta-Fans | |
| > ProtestforscherInnen haben analysiert, wer für das Klima auf die Straße | |
| > geht. Die Streikenden sind nicht nur SchülerInnen und überwiegend | |
| > weiblich. | |
| Bild: Wie beim Abitur sind auch bei Fridays for Future Frauen und Mädchen in … | |
| Wenn die Aktivistin [1][Greta Thunberg] bei der nächsten Freitagsdemo am | |
| 29. März in Berlin ans Mikrofon tritt, treffen viele der Protestierenden | |
| auf ihre Inspirationsfigur: Das lässt sich aus Zahlen einer [2][aktuellen | |
| Studie des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung] entnehmen, für | |
| die Teilnehmer*innen des weltweiten Protesttags am 15. März befragt wurden. | |
| 40 Prozent gaben an, Thunberg habe ihr Interesse am Thema „ziemlich“ oder | |
| „sehr“ verstärkt, bei weiteren 29 Prozent war das zumindest „etwas“ der | |
| Fall. Unter dem Titel „Eine neue Protestgeneration?“ lassen sich weitere | |
| Erkenntnisse der Befragung nachlesen, an der Demobesucher*innen in Berlin | |
| und Bremen teilgenommen hatten. | |
| So überrascht das Durchschnittsalter von 25,8 Jahren auf den als | |
| „Schulstreiks“ apostrophierten Kundgebungen. Allerdings wurden aus | |
| rechtlichen Gründen nur Teilnehmer*innen ab 14 Jahren befragt, und von den | |
| Befragten war über die Hälfte jünger als 19 Jahre. Nach oben getrieben wird | |
| der Durchschnitt durch die Generation 45 Plus, die gut ein Siebtel der | |
| Gesamtmenge ausmachte. | |
| ## 40 Prozent ohne Parteipräferenz | |
| Damit ist sie nur etwas schwächer vertreten als die Menschen zwischen 20 | |
| und 25, die mit 18 Prozent dabei sind. Einige von diesen dürften statt | |
| Schule die Uni schwänzen: Zumindest weisen die Zahlen aus, dass mehr als | |
| jede*r Zweite eine Hochschulreife hat oder anstrebt. | |
| Wie beim Abitur sind denn auch bei [3][Fridays for Future] Frauen und | |
| Mädchen in der Überzahl: Mit einem Verhältnis von etwa 58 zu 42 sind die | |
| Freitagsdemos deutlich weiblicher als andere. Politisch ordnen sich fast | |
| vier Fünftel der Befragten auf der linken Seite des politischen Spektrums | |
| ein. Allerdings sagen zugleich 40 Prozent, sie hätten „keine | |
| Parteipräferenz“. | |
| Ausgewertet haben die Protestforscher*innen ein als „weitgehend | |
| repräsentativ“ eingestuftes Sample von 339 Personen. Die deutsche | |
| Teilstudie entstand in einem internationalen Projekt mit | |
| Wissenschaftler*innen aus Schweden, Großbritannien, den Niederlanden, | |
| Belgien, Polen, der Schweiz, Österreich und Italien. | |
| 27 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fridays-for-Future-weltweit/!5578109 | |
| [2] https://protestinstitut.eu/erste-ergebnisse-der-befragung-der-fridays-for-f… | |
| [3] /Fridays-for-Future-weltweit/!5580768 | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Holitzka | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| Studie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Greta Thunberg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Studie zu „Fridays for Future“: Optimistisch gegen die Klimakrise | |
| Greta Thunbergs Schulstreik gibt es seit einem Jahr. Einer Studie zufolge | |
| ist die daraus enstandene Bewegung ungewöhnlich jung und weiblich. | |
| Klimavorlesungen für Jugendliche: Fridays im Hörsaal | |
| Wissenschaftler*innen haben eine Klimavorlesungsreihe speziell für | |
| Jugendliche konzipiert. Die Zuhörer*innen sind oft bestens informiert. | |
| Forderungen von „Fridays For Future“: Komplimente reichen nicht mehr | |
| Fridays for Future will nicht mehr Lob für ihren Aktivismus, sondern Taten. | |
| Es gibt konkrete Forderungen wie eine CO2-Steuer bis 2020. | |
| Jugendinitiativen fordern Mitbestimmung: Jede Jugendliche kann Greta sein | |
| Die Jugend will endlich mitreden. Sie demonstrieren für Kinderwahlrecht und | |
| Klimaschutz. Zu Besuch bei jungen Aktivist:innen mit mutigen Ideen. | |
| SchülerInnenstreik „Fridays For Future“: Berlin feiert Greta | |
| Die Initiatorin der Klimastreiks kommt zur bislang größten | |
| „FridaysForFuture“-Demo. Immer mehr Erwachsene gehen auch auf die Straße. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Warum nicht #WirAlleForFuture? | |
| „Fridays for Future“ ist als Schülerbewegung bekannt. Dabei sollten wir | |
| alle streiken, von Lehrern hin zu Gepäckkontrolleuren. | |
| Wahlrecht für Kinder: „Kinder sollen mitbestimmen“ | |
| Politikstudentin Tracy Osei-Tutu fordert ein Wahlrecht für Kinder und einen | |
| Jugendrat mit Vetorecht – zuletzt kettete sie sich dafür im Bundestag an. | |
| „Fridays For Future“-Demo in Berlin: „Größer als die 68er“ | |
| Diesen Freitag kommt Greta Thunberg zum Klimastreik nach Berlin. Zwei | |
| AktivistInnen über die Bedeutung der Bewegung. | |
| Schülerin antwortet Lehrerverbandschef: Lieber Schule schwänzen als nix tun! | |
| Hans-Peter Meidinger, der Chef des Lehrerverbandes, kritisierte die | |
| „Fridays For Future“-Demonstrationen in der taz. Jetzt antwortet ihm eine | |
| Schülerin. | |
| Klimaaktivistin bei „Hart aber fair“: Unverständnis mit Porsche | |
| In der Talkshow „Hart aber fair“ ist die Klimaaktivistin Luisa Neubauer die | |
| jüngste und vernünftigste Stimme. Die Generation 50+ wirkt ratlos. | |
| Greta Thunberg und Atomkraft: Wie viel CO2 macht eine Nebelkerze? | |
| Konservative Medien behaupten, die Umweltaktivistin befürworte Atomenergie. | |
| Das ist nicht nur falsch – es ist ein bewusstes Ablenkungsmanöver. |