| # taz.de -- Kolumne Geht's noch?: Moody’s enteignen! | |
| > Die Ratingagentur Moody’s warnt Berlin davor, den Immobilienkonzern | |
| > Deutsche Wohnen zu enteignen. Eines haben beide Unternehmen gemeinsam. | |
| Bild: Blackrock ist Aktionär – bei der Deutschen Wohnen und bei Moody's | |
| Panik in Berlin: Weil eine Bürgerinitiative Unterschriften dafür sammelt, | |
| Immobilienkonzerne wie die Deutsche Wohnen zu enteignen, könnte das | |
| Bundesland seine Bonität verlieren. Die Ratingagentur Moody’s droht damit, | |
| [1][die Kreditwürdigkeit Berlins herabzustufen], sollte das Volksbegehren | |
| erfolgreich sein. Senat, Wirtschaft und Presse reagieren besorgt – und das | |
| zu Recht. Setzt Moody’s die Ankündigung um, muss das Land Berlin künftig | |
| höhere Zinsen auf Kredite zahlen. Der Spielraum für öffentliche | |
| Investitionen würde schrumpfen. | |
| Und dass die Ratingagentur Ernst macht, ist gar nicht mal so | |
| unwahrscheinlich. Zumindest wäre es im Interesse ihrer Eigentümer: Die | |
| Fondsgesellschaft Blackrock ist größter [2][Aktionär der Deutschen Wohnen] | |
| und mit 6,26 Prozent der Anteile gleichzeitig [3][drittgrößter Aktionär bei | |
| Moody’s.] Der Vermögensverwalter MFS ist ebenfalls bei beiden Unternehmen | |
| Großaktionär. Anders ausgedrückt: Über Moody’s warnen Finanzkonzerne das | |
| Land Berlin vor ihrer eigenen Enteignung. | |
| Das heißt nicht, dass die Ratingagentur falsch liegen muss. In ihrem | |
| Bericht, den sie auf ihrer Homepage [4][für gerade mal 200 Dollar zur | |
| Verfügung stellt], argumentiert sie durchaus schlüssig: Enteignungen würden | |
| Investoren abschrecken und ließen den Schuldenstand steigen. | |
| Nun ist das Ratinggeschäft aber keine Naturwissenschaft mit präzisen | |
| Vorhersagen. Die Einschätzung von Moody’s ist eben nicht mehr als eine | |
| Einschätzung, eine Meinung darüber, wie sich die Zahlungsfähigkeit Berlins | |
| entwickeln könnte. Und neben dieser Meinung gibt es auch noch andere. Zum | |
| Beispiel diese hier: Die Entschädigung für die Enteignung der Deutschen | |
| Wohnen läge wohl unter dem Marktwert der Wohnungen. Das Land Berlin käme | |
| also relativ billig an neue Vermögenswerte. Das wäre eigentlich gut für die | |
| Bonität. | |
| Dass Ratingagenturen mit ihren Beurteilungen nicht immer richtig liegen, | |
| zeigt die Erfahrung. Die Finanzkrise haben sie mitverursacht, indem sie | |
| miese Papiere zu gut bewertet haben. Studien legen nahe, dass das [5][an | |
| eigenen Profitinteressen lag]. Ob das beim Moody’s-Rating für Berlin | |
| ähnlich ist? Wir wissen es nicht. Möglich ist es aber. | |
| Ausschließen ließe sich das in Zukunft nur, indem Ratingagenturen neu | |
| organisiert werden: nicht mehr profitorientiert und in Privatbesitz, | |
| sondern gemeinnützig in Stiftungen. Die Idee gibt es schon länger. Jetzt | |
| bräuchte es nur noch eine Kampagne. Arbeitstitel: Moody’s enteignen! | |
| 15 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Wohnen-und-Co-enteignen/!5580634 | |
| [2] https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/1400/aktionaersstru… | |
| [3] https://www.nasdaq.com/symbol/mco/institutional-holdings | |
| [4] https://www.moodys.com/research/Land-of-Berlin-Proposed-referendum-to-expro… | |
| [5] https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1512732 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Moody´s | |
| Deutsche Wohnen | |
| Enteignung | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Die Linke Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Ratingagentur | |
| Milieuschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mietenpolitik in Berlin: Auch Grünen-Fraktion für Enteignung | |
| Keine Angst vor miesem Rating: Die Grünen im Parlament sehen in dem | |
| Volksbegehren gegen Deutsche Wohnen & Co. „eine große Chance“. | |
| Enteignung von Wohnungsunternehmen: Immobilienlobby wehrt sich | |
| Ein vom Wirtschaftsverband beauftragtes Gutachten hält die von einer | |
| Initiative angestrebte Enteignung von Immobilienkonzernen für | |
| verfassungswidrig. | |
| Mietenpolitik der Linkspartei: Enteignungen schön geredet | |
| Die Linke macht es sich mit ihrer Unterstützung für das Volksbegehren | |
| „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ zu einfach – leider. | |
| Halbzeit von Rot-Rot-Grün in Berlin: Masse macht nicht Klasse | |
| Die rot-rot-grüne Landesregierung rühmt sich zur Halbzeit vieler Wohltaten, | |
| doch die großen Brocken bleiben liegen. Eine Analyse. | |
| „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“: Moody's erwägt Abstufung Berlins | |
| Das Enteignungsvolksbegehren spaltet die rot-rot-grüne Regierung in Berlin. | |
| Nun schaltet sich auch noch eine Ratingagentur ein. | |
| Tutorial gegen Gentrifizierung: Bauanleitung Milieuschutz | |
| Was tun, wenn Ihr Mietshaus vom Immobilien-Hai bedroht wird? Wie bringt man | |
| seinen Bezirk dazu zum Vorkauf. Eine Anleitung in drei Schritten. |