| # taz.de -- Kommentar Volksbegehren in Bayern: So etwas Ähnliches wie Demokrat… | |
| > Mit der erfolgreichen Unterschriftensammlung „Rettet die Bienen“ haben | |
| > die Bayer*innen es geschafft, Fortschritt zu erzwingen. Bayern braucht so | |
| > etwas. | |
| Bild: Ein Volksbegehren kann in Bayern mehr bewegen als noch so viele Grüne im… | |
| Glückwunsch an die eine Million Bayer*innen, die für die Rettung der Bienen | |
| unterschrieben haben! Mit dem [1][erfolgreichen Volksbegehren] haben sie es | |
| wieder einmal geschafft, die CSU aus dem alten Trott zu reißen und ein | |
| bisschen Fortschritt zu erzwingen. Selbst wenn am Ende nicht alle | |
| Forderungen erfüllt werden und die Regierung noch einen Kompromissvorschlag | |
| durchbringt: Irgendetwas muss sie jetzt für den Naturschutz tun. Allemal | |
| besser als nix! | |
| Und ist es nicht wunderschön, zu sehen, wie sich Markus Söder windet und an | |
| einen runden Tisch zu retten versucht, wo der Ministerpräsident dann als | |
| größter Opportunist unter der Sonne so tun wird, als sei er „nadürlich scho | |
| immer“ für den Schutz der Bienen gewesen? Ohne Volksbegehren käme er um | |
| diese Peinlichkeit herum. | |
| Bayern braucht so etwas. Da ein Regierungswechsel laut ungeschriebenem | |
| bayerischem Grundgesetz verboten ist, sind Volksbegehren der einzige Weg, | |
| das Land ökologisch und kulturell halbwegs auf den Stand des 21. | |
| Jahrhunderts zu bringen – oder sogar weiter, wie beim [2][rigorosesten | |
| Rauchverbot aller deutschen Wirtschaftsräume]. | |
| Robert Habeck mag das überraschen, aber in Bayern gibt es also auch ohne | |
| grüne Regierungsbeteiligung schon so etwas Ähnliches wie Demokratie. Ein | |
| Volksbegehren kann hier mehr bewegen als noch so viele Grüne im Landtag, | |
| und, ja, da darf man ruhig euphorisch werden wie die Initiator*innen des | |
| Bienenschutzbegehrens und hoffen, dass so viel eifrige Bürgerbeteiligung | |
| Schule macht. Also her mit Volksbegehren auch auf Bundesebene? | |
| So reizvoll das klingt: Hier ist das Risiko dann doch ein wenig höher als | |
| in Bayern, wo Korrekturen der CSU-Politik fast automatisch Verbesserungen | |
| darstellen und der Wirkungsraum begrenzt ist. Was aber, wenn das deutsche | |
| Volk mit 51 Prozent die Grenzschließung oder den EU-Austritt begehrt? Wie | |
| schwer so radikale Volksentscheidungen wieder zu korrigieren sind, sieht | |
| man [3][am Brexit]. Bundesweite Referenden einzuführen sollte man sich also | |
| bei aller Euphorie gut überlegen. Sie dienen nicht immer nur den Bienen. | |
| 13 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Naturschutz-im-Freistaat/!5573058 | |
| [2] /New-York-Giants-gewinnen-Superbowl/!5187262 | |
| [3] /Schwerpunkt-Brexit/!t5313864 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Volksbegehren | |
| Direkte Demokratie | |
| Bienen | |
| Grüne Bayern | |
| Freistaat Bayern | |
| Bayern | |
| Bayern | |
| Volksbegehren | |
| Bayern | |
| Agrarpolitik | |
| Landtagswahl Nordrhein-Westfalen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Volksbegehren in Bayern: Für die Bienen, gegen die Bauern | |
| Die Rekordbeteiligung beim bayerischen Volksbegehren für Artenschutz ist | |
| auch eine klare Ansage an die einst übermächtige Agrarlobby. Gut so! | |
| Artenschutz-Volksbegehren in Bayern: Rekord-Beteiligung für die Bienen | |
| Am Volksbegehren zum Schutz der Artenvielfalt in Bayern haben sich 18,4 | |
| Prozent der Wahlberechtigten beteiligt. Der Weg für einen Volksentscheid | |
| ist damit frei. | |
| Naturschutz im Freistaat: Bayern ist gut zu Bienen | |
| Ein Volksbegehren für mehr Artenvielfalt ist ein Erfolg. | |
| CSU-Ministerpräsident Markus Söder beruft einen Runden Tisch ein. | |
| Volksbegehren für Naturschutzgesetz: 170.000 bienenliebende Bayern | |
| Für strengeren Naturschutz: Gleich am ersten Tag unterschreiben zahlreiche | |
| Wahlberechtigte das „Volksbegehren Artenvielfalt“. | |
| Überraschende Wahlkampfoffensive: Rettet dieses Insekt die Grünen? | |
| Pelzig, fleißig und süß: Bienen sind Sympathieträger. Das wollen sich die | |
| Grünen jetzt zunutze machen. Doch gibt es den Maja-Effekt tatsächlich? |