| # taz.de -- Artenschutz-Volksbegehren in Bayern: Rekord-Beteiligung für die Bi… | |
| > Am Volksbegehren zum Schutz der Artenvielfalt in Bayern haben sich 18,4 | |
| > Prozent der Wahlberechtigten beteiligt. Der Weg für einen Volksentscheid | |
| > ist damit frei. | |
| Bild: Ziemlich erfolgreich: die Initiative „Rettet die Bienen“ in Bayern | |
| München dpa | Am Volksbegehren zum Schutz der Artenvielfalt in Bayern haben | |
| sich laut vorläufigem amtlichen Endergebnis 18,4 Prozent der | |
| Wahlberechtigten beteiligt – das ist ein Rekord. Nach den Zahlen, die der | |
| Landeswahlleiter am Donnerstag veröffentlichte, wurde nicht nur die | |
| entscheidende 10-Prozent-Hürde deutlich übersprungen, sondern auch die | |
| höchste Beteiligung an einem Volksbegehren in der bayerischen Geschichte | |
| registriert. Damit ist der Weg für einen Volksentscheid für mehr | |
| Artenschutz frei. | |
| Für einen Erfolg der Initiative, die unter dem Motto „Rettet die Bienen“ | |
| lief, waren knapp eine Million Unterschriften der Wahlberechtigten nötig. | |
| Diese waren nach Angaben der Initiatoren schon vor Tagen zusammengekommen. | |
| Die bislang höchste Beteiligung von 17,2 Prozent war 1967 verzeichnet | |
| worden. | |
| Das aktuelle Volksbegehren zielt auf Änderungen im bayerischen | |
| Naturschutzgesetz. Biotope sollen besser vernetzt, Uferrandstreifen stärker | |
| geschützt und der ökologische Anbau gezielt ausgebaut werden. Kritiker wie | |
| der Bauernverband warnen aber beispielsweise vor den geforderten höheren | |
| Mindestflächen für den ökologischen Anbau. | |
| Das Ziel der Landesregierung ist nun, einen alternativen Gesetzentwurf | |
| vorzulegen, mit dem am Ende alle leben können. Ob das gelingt, ist aber | |
| offen. | |
| 14 Feb 2019 | |
| ## TAGS | |
| Volksbegehren | |
| Volksentscheid | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Bienen | |
| Volksbegehren Artenvielfalt | |
| Volksbegehren Artenvielfalt | |
| Volksbegehren | |
| Bayern | |
| Agrarpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksbegehren „Rettet die Bienen“: Es werde Artenvielfalt im Bayernland | |
| Der bayerische Landtag will das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zum | |
| Gesetz machen. Die Fronten von Initiatoren und Gegnern waren verhärtet. | |
| Konflikt um Pflanzenschutzmittel: Klöckners Bienengift für die Regierung | |
| Das Bundesamt für Verbraucherschutz lässt 18 Ackergifte zu, die Insekten | |
| schädigen können. Umweltministerin Schulze hält das für rechtswidrig. | |
| Kommentar Volksbegehren in Bayern: So etwas Ähnliches wie Demokratie | |
| Mit der erfolgreichen Unterschriftensammlung „Rettet die Bienen“ haben die | |
| Bayer*innen es geschafft, Fortschritt zu erzwingen. Bayern braucht so | |
| etwas. | |
| Naturschutz im Freistaat: Bayern ist gut zu Bienen | |
| Ein Volksbegehren für mehr Artenvielfalt ist ein Erfolg. | |
| CSU-Ministerpräsident Markus Söder beruft einen Runden Tisch ein. | |
| Volksbegehren für Naturschutzgesetz: 170.000 bienenliebende Bayern | |
| Für strengeren Naturschutz: Gleich am ersten Tag unterschreiben zahlreiche | |
| Wahlberechtigte das „Volksbegehren Artenvielfalt“. |