| # taz.de -- Kolumne Afrobeat: Wiederkehr eines Untoten | |
| > Mit seinem merkwürdigen Freispruch für Laurent Gbagbo gefährdet der | |
| > Internationale Strafgerichtshof die Stabilität der Elfenbeinküste. | |
| Bild: Gbagbos Anhänger, hier in Den Haag, feiern den Freispruch als Akt der hi… | |
| Wenn es stimmt, dass Straflosigkeit bewaffnete Konflikte entfacht, hat der | |
| Internationale Strafgerichtshof soeben in der Elfenbeinküste die Lunte für | |
| einen neuen Bürgerkrieg gelegt. Was in den letzten Wochen in Den Haag | |
| geschehen ist, grenzt nicht nur an einen Justizskandal, sondern gefährdet | |
| auch die Stabilität eines der wichtigsten Länder im ohnehin instabilen | |
| Westafrika. | |
| [1][Am 15. Januar sprach der Internationale Strafgerichtshof Laurent Gbagbo | |
| frei], den ehemaligen Präsidenten der Elfenbeinküste. Er war wegen | |
| Verantwortung für Mord, Vergewaltigung, unmenschliche Akte und Verfolgung | |
| zwischen dem 16. Dezember 2010 und dem 11. April 2011 angeklagt – der | |
| Zeitraum, in dem sich Gbagbo mit allen zur Verfügung stehenden | |
| militärischen Mitteln dagegen wehrte, sein Amt dem Sieger der | |
| Präsidentschaftswahl von 2010 zu überlassen, Alassane Ouattara. | |
| Die Nachwahlkrise, die wegen des gleichzeitigen Arabischen Frühlings wenig | |
| internationale Beachtung fand, forderte über 3.000 Tote und endete erst, | |
| als ehemalige Rebellen mit französischer Hilfe die Metropole Abidjan | |
| einnahmen und Gbagbo verhafteten. | |
| Konkret wurden Gbagbo in Den Haag folgende Vorfälle zur Last gelegt: | |
| Massaker an Demonstranten am 16. Dezember; Tötungen bei einem Frauenmarsch | |
| im oppositionellen Stadtviertel Abobo am 3. März 2011; Artilleriebeschuss | |
| des Marktes Abobo am 17. März; und Massaker am oder um den 12. April im | |
| Stadtteil Yopougon. Alle diese Vorfälle sind ausführlich dokumentiert. | |
| ## Was ist da in den Richter gefahren? | |
| Man kann nun natürlich zu dem Schluss kommen, die strafrechtliche | |
| Verantwortung Gbagbos sei nicht gegeben. Man müsste dazu den Prozess aber | |
| wenigstens korrekt geführt haben. | |
| In diesem Fall brach die zuständige Kammer die Verhandlung nach Einführung | |
| der Beweise der Anklage ab, erklärte die Beweismittel der Verteidigung für | |
| verzichtbar und beschloss dann nicht etwa das Verfahren einzustellen, | |
| sondern einen Freispruch zu verkünden – und zwar als rein mündliches Urteil | |
| von wenigen Minuten Dauer, während das Statut des Gerichtshofs schriftliche | |
| und umfassend begründete Urteile vorschreibt. | |
| Was ist da in den Vorsitzenden Richter Cuno Tarfusser gefahren? Noch 2012 | |
| ermöglichte Tarfusser die Eröffnung eines Prozesses gegen Kenias späteren | |
| Präsidenten Uhuru Kenyatta – auf noch viel dünnerem Eis als das | |
| Gbagbo-Verfahren und wurde schließlich eingestellt. 2015 wandte sich | |
| Tarfusser gegen einen Freispruch für den kongolesischen Milizchef Mathieu | |
| Ngodjolo und meinte, die Berufungskammer hätte lieber einen neuen Prozess | |
| ansetzen sollen. | |
| Dann aber bewarb sich der Italiener um den Posten des Präsidenten des | |
| Internationalen Strafgerichtshofs – und verlor. Wer jetzt die | |
| Gbagbo-Urteilsverkündung des 64-Jährigen verfolgte, konnte den Eindruck | |
| bekommen: Hier demoliert ein müder Richter die eigene Institution, bevor er | |
| den Ruhestand antritt. | |
| ## Laurent Gbagbo ist nicht irgendwer | |
| Tarfussers Scherbenhaufen müssen nun die Ivorer zusammenfegen. Denn Laurent | |
| Gbagbo ist nicht irgendwer. Er ist einer der wenigen radikalen Sozialisten | |
| Afrikas, die je durch Wahlen das höchste Staatsamt errangen. Seine nach wie | |
| vor zahlreichen Anhänger vergöttern ihn als Heilsbringer und sehen in ihm | |
| ein Opfer eines Komplotts. | |
| Sie lehnen seinen Nachfolger Alassane Ouattara bis heute ab und | |
| boykottieren die ivorische Politik. Gbagbos Freispruch feiern sie als Akt | |
| der historischen Gerechtigkeit, mit dem die internationale Justiz sich auf | |
| ihre Seite stellt – eine Seite, in der Gbagbo die Wahlen von 2010 gewonnen | |
| hat, in der die behaupteten Massaker nie stattfanden und wenn, waren sie | |
| rechtens. | |
| Denn wie immer bei solchen Prozessen haben die Verteidiger Gbagbos auch | |
| politisch argumentiert. Sie bestritten nicht nur die Verantwortung ihres | |
| Mandanten für die ihm zur Last gelegten Verbrechen, sondern sie leugneten | |
| die Verbrechen selbst. „Indem der Ankläger voraussetzt, dass Laurent Gbagbo | |
| die Wahlen verloren hat, kriminalisiert er Regierungshandeln und das | |
| normale Verhalten eines Staatschefs“, heißt es in einem Papier der | |
| Verteidigung. | |
| Wobei da kein Freispruch gefordert wurde, sondern die | |
| Verfahrenseinstellung. Die Kammer ging darüber noch hinaus und unterstellte | |
| Gbagbo, mit seinem Staatsapparat keinen „gemeinsamen Plan“ zum | |
| [2][Machterhalt] verfolgt zu haben – eine Absurdität. | |
| ## Gbagbo hat jetzt Oberwasser | |
| Die aktuelle Regierung der Elfenbeinküste mag da völlig richtig betonen, | |
| dass die 3.000 Toten von 2010 und 2011 ja keine Erdbebenopfer waren. Es | |
| nützt nichts. Ihre einstigen militärischen Gegner, die ihr die Legitimität | |
| absprechen, wähnen jetzt die Welt auf ihrer Seite und drängen zurück auf | |
| die politische Bühne. | |
| Gbagbo hat jetzt Oberwasser und wird keine Gelegenheit auslassen, um sich | |
| erneut in Szene zu setzen. Am 1. Februar verfügte Den Haag die Freilassung | |
| Gbagbos und seines Mitangeklagten Charles Blé Goudé, ehemaliger | |
| Jugendmilizenführer – unter Auflagen; Gbagbo wird zunächst in Belgien | |
| unterkommen. Man kann nur hoffen, dass die sehr junge Bevölkerung der | |
| Elfenbeinküste keine Lust mehr auf die alten Geschichten hat und dass die | |
| quirlige Metropole Abidjan tatsächlich einen Schlussstrich unter ethnische | |
| Gewaltrhetorik gezogen hat. | |
| Aber Gbagbo mag jetzt 73 Jahre alt sein, Präsident Ouattara 77 und | |
| Expräsident Henri Konan Bédié, mit dessen Sturz durch das Militär zu | |
| Weihnachten 1999 der ivorische Bürgerkrieg begann, sogar 84 – solange der | |
| ewige Machtkampf dieser immer gleichen Kontrahenten andauert, bleibt das | |
| Risiko einer neuen Gewalteskalation bestehen. Gerade jetzt, im Vorlauf auf | |
| die Wahlen 2020, die erstmals seit 2010 völlig offen erscheinen, ist das | |
| hochgefährlich. | |
| Noch nie hat die Elfenbeinküste einen friedlichen Machtwechsel an der | |
| Wahlurne erlebt. Bei der Weltjustiz dürfen sich die Ivorer bedanken, falls | |
| sie nächstes Jahr wieder einmal für ihre Demokratie mit dem Leben bezahlen. | |
| 5 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Internationaler-Strafgerichtshof/!5563280 | |
| [2] /Versoehnungsgeste-in-der-Elfenbeinkueste/!5521385 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Elfenbeinküste | |
| Laurent Gbagbo | |
| Alassane Dramane Ouattara | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Afrobeat | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Elfenbeinküste | |
| Afrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Präsident der Elfenbeinküste: Gbagbo erneut freigesprochen | |
| Der ehemalige Präsident der Elfenbeinküste gewinnt beim Internationalen | |
| Strafgerichtshof auch die Revision. Seiner Heimkehr steht nichts mehr im | |
| Wege. | |
| Hartes Urteil in der Elfenbeinküste: Vor den Wahlen kaltgestellt | |
| Guillaume Soro, ehemaliger Rebellenführer, will Alassane Ouattara als | |
| Präsident beerben. Doch ein Urteil zieht ihn aus dem Verkehr. | |
| Wahljahr in der Elfenbeinküste: Afrikas neuer, alter Krisenherd | |
| In der Elfenbeinküste verschärft sich die Konfrontation zwischen Präsident | |
| Ouattara und seinen Gegnern. Droht ein neuer Bürgerkrieg? | |
| Musikfestival in der Elfenbeinküste: Zwischen Rhythmen und Fakten | |
| Die Elfenbeinküste in Westafrika ist ein boomendes Land. Eindrücke von | |
| einem Musikfestival, das die Gleichstellung von Frauen fördern will. | |
| Kolumne Afrobeat: Wider die Beharrungskräfte | |
| Mit Felix Tshisekedi im Kongo und Abiy Ahmed in Äthiopien entscheidet sich, | |
| ob der friedliche Aufbau eines neuen Afrika möglich ist. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Freispruch für Laurent Gbagbo | |
| Die Den Haager Richter urteilen zugunsten des Expräsidenten der | |
| Elfenbeinküste. Wieder ist eine hochkarätige Anklage geplatzt. | |
| Müllers Marshall-Plan für Afrika: Privates Geld für Afrikas Wirtschaft | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) plant ein Gesetz, damit Firmen in | |
| den afrikanischen Kontinent investieren. Experten sind skeptisch. |