| # taz.de -- Wahljahr in der Elfenbeinküste: Afrikas neuer, alter Krisenherd | |
| > In der Elfenbeinküste verschärft sich die Konfrontation zwischen | |
| > Präsident Ouattara und seinen Gegnern. Droht ein neuer Bürgerkrieg? | |
| Bild: Abidjan, 21. Dezember: Ouattara erklärt einem weniger erfahrenen Kollege… | |
| Berlin taz | Während weltweit die Angst vor islamistischem Terror in | |
| Westafrikas Sahelzone wächst, bahnt sich direkt nebenan in der | |
| Elfenbeinküste eine Krise mit Bürgerkriegspotenzial an. 2020 ist Wahljahr | |
| in der Elfenbeinküste, und die 25 Millionen Ivorer warten auf die | |
| Gelegenheit, endlich aus dem Schatten jener Politiker herauszutreten, die | |
| das ökonomisch wichtigste Land des frankophonen Westafrika schon einmal in | |
| einen jahrelangen Krieg mit Zehntausenden Todesopfern gestürzt haben. Doch | |
| die Altpolitiker wehren sich mit allen Mitteln dagegen, einer neuen | |
| Generation Platz zu machen. | |
| „Jeder politische Übergang in der Landesgeschichte hat zu Gewalt gegen | |
| Zivilisten geführt“, warnte das Völkermordpräventionszentrum des | |
| Holocaust-Museums in den USA: „Politiker und ihre Unterstützer sehen in den | |
| Wahlen 2020 eine Gelegenheit, die ausschließliche Kontrolle des Landes zu | |
| erlangen. In der Vergangenheit hat diese Haltung politische Führer dazu | |
| verleitet, ethnische Identitäten und ökonomischen Unmut zu manipulieren, | |
| Gemeinschaften zu spalten und Gewalt anzustacheln, um Loyalitäten zu | |
| festigen und Unterstützung zu erwirken. Heute besteht das Risiko, dass | |
| [1][eine solche Ideologie] wieder auflebt.“ | |
| Seit einem Vierteljahrhundert dominiert ein Triumvirat die ivorische | |
| Politik. Da ist zunächst Henri Konan Bédié, der 1993 Staatschef wurde und | |
| die Herrschaft der einstigen Einheitspartei fortführte. Gegen ihn | |
| verbündeten sich damals Laurent Gbagbo, einstiger sozialistischer | |
| Untergrundpolitiker, und Alassane Ouattara, der als vermeintlicher | |
| Ausländer aus Burkina Faso von Präsidentschaftswahlen ausgeschlossene | |
| Ex-Premierminister. | |
| Bédié wurde 1999 vom Militär gestürzt, aus Wahlen ging 2000 Gbagbo als | |
| Sieger hervor. Er setzte die Diskriminierung mutmaßlicher Nachfahren | |
| westafrikanischer Migranten wie Ouattara fort und trieb damit die | |
| Nordhälfte des Landes in die Rebellion. Ab 2002 spaltete ein blutiger | |
| Bürgerkrieg das Land. Wahlen gab es erst wieder 2010. Ouattara und Bédié | |
| verbündeten sich gegen Gbagbo – und Ouattara gewann. Er musste aber seinen | |
| Wahlsieg mit militärischen Mitteln durchsetzen, unterstützt von Frankreich | |
| und den nordivorischen Rebellen, die Gbagbo schließlich i[2][m Bunker | |
| seiner Residenz] festsetzten. [3][Gbagbo landete in Den Haag] vor dem | |
| Internationalen Strafgerichtshof. Ouattara wurde 2015 [4][als Präsident mit | |
| 83 Prozent der Stimmen wiedergewählt] – für seine zweite und letzte | |
| fünfjährige Amtszeit. Die Elfenbeinküste schien endlich die Zeit der Wirren | |
| hinter sich gelassen zu haben. | |
| ## Die „drei Alten“ wollen nicht gehen | |
| Aber dann ging alles schief. Erst kündigte 2018 Bédié sein Bündnis mit | |
| Ouattara auf, weil dessen Partei sich nicht mehr an eine Absprache gebunden | |
| fühlte, 2020 nach zwei Ouattara-Amtszeiten Bédié den Vortritt zu lassen. | |
| Dann [5][sprach der Internationale Strafgerichtshof im Januar 2019 Gbagbo | |
| frei] und machte ihn damit nach acht Jahren Pause wieder zum politischen | |
| Akteur in der Heimat. Nachdem Bédié und Gbagbo beide durchblicken ließen, | |
| sie könnten 2020 antreten, erklärte Ouattara, wenn die anderen Alten | |
| weitermachten, werde er auch nicht von der Bühne abtreten. | |
| Die meisten Ivorer finden aber, dass das Land erst dann wirklich ein neues | |
| Kapitel aufschlagen kann, wenn die drei Alten nicht mehr alle anderen | |
| verdrängen. Ouattara ist inzwischen 77 Jahre alt. Gbagbo – der in Belgien | |
| lebt, weil noch die Berufung gegen seinen Freispruch ansteht – ist 74. | |
| Bédié ist 84 Jahre alt. | |
| Die prominentesten Vertreter einer jüngeren Generation verdanken jedoch | |
| ihre Karriere dem Krieg der Alten und sind daher auch nicht wirklich | |
| Vertreter einer neuen Politik. Guillaume Soro und Charles Blé Goudé, zwei | |
| Studentenführer der 1990er Jahre, sind beide 47 Jahre alt. [6][Blé Goudé | |
| war Gbabgos Chefhetzer] während des Bürgerkriegs: Als Führer | |
| „patriotischer“ Jugendmilizen peitschte er die Jugend zum Kampf, mit einer | |
| an Völkermordpropaganda grenzenden Rhetorik. Soro war damals der politische | |
| Chef der nordivorischen Rebellen. | |
| Nach dem Krieg landete Blé Goudé an Gbagbos Seite in Den Haag, Soro wurde | |
| Parlamentspräsident. Blé Goudé wurde im Januar zusammen mit Gbagbo | |
| freigesprochen, Soro legte sein Amt nieder und gründete mit Blick auf eine | |
| Präsidentschaftskandidatur eine eigene Partei. | |
| ## Opposition glaubt nicht an friedliche Wahlen | |
| Doch nun ist beiden der Weg versperrt, und die beiden ehemaligen Erzfeinde | |
| sehen sich gemeinsam blockiert. Blé Goudé – der weiter in den Niederlanden | |
| weilt, weil auch gegen ihn noch ein Berufungsverfahren in Den Haag ansteht | |
| – wurde am 30. Dezember von einem Gericht in Abidjan in Abwesenheit zu 20 | |
| Jahren Haft und einer hohen Geldstrafe als Entschädigung für seine Opfer | |
| verurteilt. Das Verfahren dauerte nur einen Tag, seine Anwälte sprachen von | |
| einem „politischen Prozess“. | |
| Gegen Soro erging kurz vor Weihnachten Haftbefehl wegen Vorbereitung eines | |
| bewaffneten Aufstands. Soro wollte zu Weihnachten triumphal von einer | |
| Europareise in die Elfenbeinküste zurückkehren, landete stattdessen am 23. | |
| Dezember im benachbarten Ghana und flog wieder nach Paris zurück, ohne sein | |
| Flugzeug verlassen zu haben, weil die Behörden ihm die Einreise verwehrten. | |
| Soro weist die Vorwürfe als erfunden zurück und kritisiert die Festnahme | |
| Dutzender seiner Anhänger. | |
| [7][Ouattara wollte einst die Elfenbeinküste modernisieren]. Nun aber fällt | |
| das Land in alte Bürgerkriegsreflexe zurück. Schon im Mai gab es bei | |
| Auseinandersetzungen zwischen der Baoulé-Volksgruppe Bédiés und der | |
| Dioula-Volksgruppe Ouattaras im Zentrum des Landes 16 Tote, darunter zwei | |
| Frauen, die in ihrer Hütte verbrannten. | |
| In seiner Neujahrsansprache versprach Präsident Ouattara ein „friedliches | |
| Wahljahr“, während Soro sich gleichzeitig in einem Internetvideo zum | |
| „Favoriten“ der Wahl erklärte und eine „Kabale, um mich auszuschließen�… | |
| denunzierte. Eine Stunde früher hatte Bédié in einer eigenen | |
| Neujahrsansprache Ouattara vorgeworfen, die Bedingungen für eine | |
| „friedliche Wahl“ nicht zu erfüllen. Die Frontlinien sind gezogen. | |
| 2 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5129948/ | |
| [2] /Archiv-Suche/!5122908/ | |
| [3] /Internationaler-Strafgerichtshof/!5072950/ | |
| [4] /Kommentar-Wahl-in-der-Elfenbeinkueste/!5245463/ | |
| [5] /Internationaler-Strafgerichtshof/!5563280/ | |
| [6] /!5130074/ | |
| [7] /Elfenbeinkueste-vor-Praesidentschaftswahl/!5241464/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Elfenbeinküste | |
| Alassane Dramane Ouattara | |
| Laurent Gbagbo | |
| Henri Konan Bédié | |
| Charles Blé Goudé | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste: Ouattara tritt nochmal an | |
| Der Amtsinhaber möchte sich Ende Oktober ein weiteres Mandat sichern. Das | |
| Oppositionslager reagiert mit scharfer Kritik und Protesten. | |
| Vor den Wahlen in der Elfenbeinküste: Im Land der Dinosaurier | |
| In drei Monaten wählt die Elfenbeinküste einen neuen Präsidenten. Oder | |
| einen alten. Wie der Zwist dreier Politiker das Land seit Jahrzehnten | |
| prägt. | |
| Hartes Urteil in der Elfenbeinküste: Vor den Wahlen kaltgestellt | |
| Guillaume Soro, ehemaliger Rebellenführer, will Alassane Ouattara als | |
| Präsident beerben. Doch ein Urteil zieht ihn aus dem Verkehr. | |
| Musikfestival in der Elfenbeinküste: Zwischen Rhythmen und Fakten | |
| Die Elfenbeinküste in Westafrika ist ein boomendes Land. Eindrücke von | |
| einem Musikfestival, das die Gleichstellung von Frauen fördern will. | |
| Kolumne Afrobeat: Wiederkehr eines Untoten | |
| Mit seinem merkwürdigen Freispruch für Laurent Gbagbo gefährdet der | |
| Internationale Strafgerichtshof die Stabilität der Elfenbeinküste. | |
| Ruhe in der Elfenbeinküste: Versöhnung kommt nicht so schnell | |
| Bei den Senatswahlen in der Elfenbeinküste wurde erneut deutlich, wie tief | |
| gespalten das Land sieben Jahre nach Kriegsende bleibt. |