| # taz.de -- 111 Maßnahmen gegen Fachkräftemangel: Moderne und attraktive Pfle… | |
| > Die Bundesregierung stellt die „Ausbildungsoffensive Pflege“ vor, um die | |
| > Arbeit in der Pflege zu bewerben. Unter anderem soll das Schulgeld | |
| > entfallen. | |
| Bild: Spahn, Giffey und Heil nennen ihr Maßnahmenpaket einen „Anfang“ | |
| Berlin taz | Zehn Prozent mehr Auszubildende und Ausbildungsstätten bis | |
| 2023 – das ist das Ziel der Bundesminister*innen Franziska Giffey (SPD), | |
| Jens Spahn (CDU) und Hubertus Heil (SPD) gegen den [1][Pflegekräftemangel] | |
| vorstellten. „Es ist ein wichtiger Schritt hin zu unserem Ziel, den | |
| Fachkräftebedarf im Inland zu decken“, sagte Heil bei der Vorstellung eines | |
| Maßnahmenpakets am Montag in Berlin. | |
| 111 konkrete Maßnahmen enthält die gemeinsame Vereinbarung | |
| „Ausbildungsoffensive Pflege“. Die Maßnahmen verteilen sich auf drei | |
| Handlungsfelder: die Reform der Pflegeberufe, die Werbung für die | |
| Pflegeausbildung und die Stärkung der Ausbildung und Qualifizierung. „Das | |
| ist ein Anfang, um Pflege attraktiver zu machen“, so Spahn. | |
| In Deutschland sind nach Angaben der Bundesregierung 3,3 Millionen Menschen | |
| pflegebedürftig. Diese Zahl soll bis 2050 auf 5,32 Millionen steigen. 2018 | |
| gab es laut Bundesagentur für Arbeit 38.000 offene Pflegestellen, auf 100 | |
| Stellen seien aber nur 26 Fachkräfte arbeitslos gemeldet. In der Pflege | |
| arbeiten insgesamt mehr als zwei Millionen Menschen. „Das ist ein riesiger | |
| Beschäftigungssektor“, sagte Giffey. | |
| Ein Hauptanliegen der Bundesminister*innen ist die [2][Abschaffung des | |
| Schulgeldes]. Ab 2020 sollen die Auszubildenden statt für ihre Ausbildung | |
| zu zahlen bundesweit eine Vergütung erhalten. „Mit der Einführung der neuen | |
| Pflegeausbildungen am 1. Januar 2020 machen wir die Ausbildung moderner und | |
| attraktiver“, sagte Giffey. | |
| Geplant ist zudem eine Informationskampagne in Kooperation mit den | |
| Pflegeeinrichtungen, um junge Leute wieder für den Pflegeberuf zu gewinnen. | |
| 28 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Pflegekraeftemangel/!5451387 | |
| [2] /Pflegekraeftemangel-in-Bremen/!5499522 | |
| ## AUTOREN | |
| Lenne Quentin | |
| ## TAGS | |
| Hubertus Heil | |
| Pflege | |
| Fachkräftemangel | |
| Franziska Giffey | |
| Jens Spahn | |
| Pflegekräftemangel | |
| Jens Spahn | |
| Unterhalt | |
| Fachkräftemangel | |
| Migration | |
| Pflegekräftemangel | |
| Pflege | |
| Die Linke | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulgeld für Auszubildende: Versprechen gebrochen | |
| Azubis der Heilerziehungspflege müssen in Niedersachsen Geld zahlen, wenn | |
| sie an einer freien Fachschule lernen. Das verschärft den Fachkräftemangel. | |
| Kritik an Spahns Intensivpflegegesetz: „Dann will ich nicht mehr leben“ | |
| Wer 24-Stunden-Pflege mit Beatmung benötigt, soll künftig stationär | |
| versorgt werden. Betroffenenverbände laufen Sturm dagegen. | |
| Kommentar Giffeys Unterhaltsreform: Diese armen benachteiligten Väter! | |
| Manche Ungerechtigkeiten sind schlimmer als andere. Danke, liebe Frau | |
| Giffey und liebe SPD für diese klare Prioritätensetzung. | |
| Klinik will Pol*innen aus Großbritannien: Besseres Wetter, besseres Essen | |
| Die Uniklinik Düsseldorf hat in britischen Zeitungen Anzeigen geschaltet. | |
| Sie will so Pflegekräfte abwerben, die sich wegen des Brexit sorgen. | |
| Pflege arabischstämmiger SeniorInnen: „Eine arabische Diakonie“ | |
| In Berlin findet die bundesweit erste Tagung zur Pflege arabischstämmiger | |
| SeniorInnen statt. Höchste Zeit, sagt Nader Khalil vom Deutsch-Arabischen | |
| Zentrum. | |
| Arbeitsmigration und Pflege: Gefakte Zeugnisse | |
| In Bosnien kann man Fake-Zeugnisse von Pflegeschulen kaufen, auch für den | |
| deutschen Arbeitsmarkt. Sie taugen aber nichts. | |
| Zuwanderungsgesetz und Pflege: Hoffnung: Pflegerinnen aus Übersee | |
| Das neue Zuwanderungsgesetz soll Pflegekräfte aus Asien und Afrika leichter | |
| nach Deutschland bringen. Doch ganz so einfach ist es nicht. | |
| Linke Nastic über Pflegenotstand: „Pflege muss besser bezahlt werden“ | |
| Statt Aufrüstung bedürfe es der Verbesserung unseres Gesundheitswesens, | |
| sagt die Linke Zaklin Nastic. Berufe in der Pflege müssten wieder | |
| ansprechender werden. | |
| Debatte Pflegenotstand: Von Schweden lernen | |
| Die Pflege in Deutschland ist in einem katastrophalen Zustand. Für eine | |
| Verbesserung sollte sich die Regierung an Skandinavien orientieren. |