| # taz.de -- Schulgeld für Auszubildende: Versprechen gebrochen | |
| > Azubis der Heilerziehungspflege müssen in Niedersachsen Geld zahlen, wenn | |
| > sie an einer freien Fachschule lernen. Das verschärft den | |
| > Fachkräftemangel. | |
| Bild: Das käme zum Beispiel nach der Ausbildung: Pflegefachkraft in einer WG, … | |
| Osnabrück taz | Eigentlich schien ja alles in Ordnung. Als Niedersachsens | |
| Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) in der Landtagssitzung vom 14. | |
| Dezember zum TOP 22 „Haushaltsberatungen 2022/2023 – Schwerpunkt Kultus“ | |
| ans Mikrofon tritt, steht im Redemanuskript, man sichere „ein wesentliches | |
| bildungspolitisches Ziel der Landesregierung, die umfassende | |
| Schulgeldfreiheit, gesetzlich ab“. Aber in seiner Rede schweigt er dazu. | |
| Ohnehin: Worte sind nur Worte. Denn zumindest in der Heilerziehungspflege | |
| kann von Schulgeldbefreiung keine Rede sein. Dabei werden auch in diesem | |
| Bereich dringend neue Arbeitskräfte gesucht: | |
| Heilerziehungspfleger*innen sind für die [1][Unterstützung und | |
| Betreuung] von Menschen mit Behinderung zuständig. | |
| Annegret Jäkel, Schulleiterin der Fachschule Heilerziehungspflege der | |
| Evangelischen Stiftung Neuerkerode, macht das zornig: „Die | |
| Heilerziehungspflege wird ständig nur vertröstet, und dann vergessen, | |
| anders als die Alten- und Krankenpflege“, sagt sie der taz. „Behinderte | |
| haben eben keine Lobby.“ | |
| Jäkel ist zugleich Sprecherin des niedersächsischen Bündnisses | |
| Heilerziehungspflege, dem unter anderen Caritas und Diakonie angehören, | |
| Lebenshilfe und Paritätischer Wohlfahrtsverband. Die Schulgeldfreiheit ist | |
| eine seiner Kernforderungen. | |
| Das Problem: Schulen in freier Trägerschaft erhalten vom Land nur 80 | |
| Prozent der Finanzhilfen, die staatliche Schulen bekommen. Um das | |
| auszugleichen, zumindest teilweise, müssen die freien Schulgeld erheben. | |
| Rund 100 bis 150 Euro macht das pro Monat – in Neuerkerode sind es 95. Bei | |
| einer dreijährigen Ausbildung summiert sich das schnell auf zwischen 3.500 | |
| und 5.500 Euro. | |
| 17 der 38 niedersächsischen Fachschulen für Heilerziehungspflege sind in | |
| freier Trägerschaft. Würde das Land ihnen Mittel in Höhe des Schulgeldes | |
| zur Verfügung stellen, würde sich das pro Jahr auf zwischen 2 und 4 | |
| Millionen Euro summieren, schätzt Jäkel. „Im Vergleich zum | |
| Gesamt-Kultusetat des Landes von 7,5 Milliarden Euro in 2021 sind das | |
| Peanuts“, sagt sie. Jeder Politiker rede von Inklusion. „Aber die | |
| Ausbildung der Fachkräfte nimmt man nicht in den Blick.“ | |
| Jäkel versteht das nicht. „In der Heilerziehungspflege besteht extremer | |
| Fachkräftemangel“, sagt sie. „Und das ist ein toller Beruf. Aber | |
| gleichzeitig geht die Schülerzahl stark zurück.“ Man müsse also alles tun, | |
| die Ausbildung attraktiver zu machen. „Da sind solche Finanzierungslücken | |
| sehr kontraproduktiv.“ Die Schüler seien frustriert. | |
| Jäkel kämpft schon lange dafür, dass das Land die freien den staatlichen | |
| Schulen finanziell so gleichstellt, dass das Schulgeld entfallen kann. „Und | |
| jetzt wird es scheinbar wieder nichts“, sagt sie. In der Vorlage zum | |
| Doppelhaushalt 2022/2023 fehle die Finanzhilfe erneut. „Seit Jahrzehnten | |
| verspricht uns die Politik, da was zu ändern. Aber nichts passiert.“ | |
| Kürzlich war Jäkel selbst im Landtag, zu Gesprächen mit Politikern der SPD. | |
| Geholfen hat das nicht. | |
| Aber Jäkel gibt nicht auf: „Wir werden Widerstand leisten, zusammen mit den | |
| Schülern, die direkt davon betroffen sind.“ Für kommendes Jahr ist ein | |
| Aktionstag geplant. | |
| Jäkel wünscht sich, dass sich Auszubildende frei entscheiden können, ob sie | |
| an eine staatliche oder an eine freie Schule gehen. „Da viele sich eine | |
| Schule nicht leisten können, die Schulgeld verlangen muss, ist das aber | |
| nicht gegeben.“ Niedersachsens Finanz- und Kultusministerium schöben sich | |
| gegenseitig die Verantwortung zu: „Und am Ende will es keiner gewesen | |
| sein!“ | |
| Hinzu kommt: Die Finanzierungslücke widerspricht dem Koalitionsvertrag von | |
| CDU und SPD von 2017. Dort steht unter „Bildung/Schulgeldfreiheit“: „Fern… | |
| wollen wir sicherstellen, dass Schulgeldzahlungen einer Berufswahl nicht im | |
| Wege stehen.“ | |
| Mehr noch: Dadurch, dass ihre Ausbildung Geld kostet, leiden | |
| Schüler*innen freier Schulen unter einer [2][finanziellen | |
| Doppelbelastung], denn die Ausbildung selbst ist vergütungslos. Die | |
| Evangelische Stiftung Neuerkerode bietet zwar praxisbezogene Schulplätze | |
| mit Vergütung an, aber das sind „hausgemachte Ausnahmen, um Schüler nicht | |
| zu verlieren“. | |
| ## Die Ministerien schweigen | |
| Warum das Land die freien Heilerziehungspfleger*innen Mal um Mal | |
| übergeht? Kultus- und Finanzministerium, von der taz um Kommentierung | |
| gebeten, schweigen. | |
| „Die Debatte um die Schulgeldfreiheit für die Heilerziehungspflege war | |
| befremdlich“, sagt Volker Bajus, Landtagsabgeordneter und sozialpolitischer | |
| Sprecher der Grünen. „Obwohl wir SPD und CDU immer wieder darauf | |
| angesprochen haben, wurde das Thema ausgesessen und beharrlich dazu | |
| geschwiegen. Damit brechen sie ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag.“ | |
| Mit ihrer „Vogel-Strauß-Haltung“ verschärfe die Große Koalition die ohne… | |
| angespannte Personalsituation in den Einrichtungen für Menschen mit | |
| Behinderungen. | |
| „Schrittweise“ werde „die Ausbildung in den Sozial- und Pflegeberufen“ | |
| kostenlos, erklärt der SPD-Landesverband Niedersachsen auf seiner Website | |
| unter dem Versprechen „Koalitionsvertrag mit roter Handschrift“. Man setze | |
| „den Weg der gebührenfreien Bildung fort“. Dann kommen die freien Träger | |
| der Heilerziehungspflege-Ausbildung also vielleicht im nächsten Schritt | |
| dran. Oder im übernächsten. | |
| 16 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gemeinsam-leben/!5030815 | |
| [2] /Prekaere-Ausbildungen/!5659326 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Pflegekräftemangel | |
| Niedersachsen | |
| Pflege | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Auszubildende | |
| Leben mit Behinderung | |
| Digitalisierung | |
| Hubertus Heil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Apps für Menschen mit Behinderung: Eine App fürs Leben | |
| Für alles gibt es mittlerweile eine App. Nur nicht eine, mit der Menschen | |
| mit Behinderung Alltag und Assistenzen organisieren können. | |
| 111 Maßnahmen gegen Fachkräftemangel: Moderne und attraktive Pflege | |
| Die Bundesregierung stellt die „Ausbildungsoffensive Pflege“ vor, um die | |
| Arbeit in der Pflege zu bewerben. Unter anderem soll das Schulgeld | |
| entfallen. |