| # taz.de -- Linke Nastic über Pflegenotstand: „Pflege muss besser bezahlt we… | |
| > Statt Aufrüstung bedürfe es der Verbesserung unseres Gesundheitswesens, | |
| > sagt die Linke Zaklin Nastic. Berufe in der Pflege müssten wieder | |
| > ansprechender werden. | |
| Bild: Kommt wegen Überlastung oft zu kurz: Hygiene | |
| taz: Frau Nastic, in Hamburg herrscht derzeit ein massiver Mangel an | |
| Pflegekräften. Was sind die Gründe dafür? | |
| Zaklin Nastic: Die Krankenhäuser sind zunehmend privatisiert worden. In den | |
| Krankenhäusern ist die Ausstattung schlecht, die Löhne fallen gering aus | |
| und die Mitarbeiter leiden an einer chronischen Überlastung. Zum Vergleich: | |
| In den USA kommen im Durchschnitt fünf Patienten auf eine Pflegekraft, in | |
| Deutschland hingegen sind es dreizehn Patienten. | |
| Haben Sie selbst schon mal schlechte Erfahrungen mit der Pflege gemacht? | |
| Ja, in einem Fall wurden zum Beispiel Medikamente vertauscht. In einem | |
| anderen Fall ist eine einzige Pflegekraft nachts für die gesamte Station | |
| zuständig gewesen. Auch bei der Hygiene gibt es Verbesserungsbedarf. Das | |
| Pflegepersonal war zwar freundlich, aber vollkommen überlastet. | |
| An welchen Stellen besteht Veränderungsbedarf? | |
| Das Gesundheitssystem darf nicht an Profiten orientiert sein! Es gehört | |
| vollständig in die öffentliche Hand und muss staatlich organisiert werden. | |
| Natürlich ist es wichtig, dass mehr Pflegepersonal eingestellt wird. | |
| Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um Berufe in der Pflege wieder | |
| attraktiver zu gestalten? | |
| Pflegeberufe müssen besser bezahlt werden. Auch sollte Menschen in | |
| Pflegeberufen deutlich mehr Anerkennung gezollt werden; denn die Menschen, | |
| die in der Pflege arbeiten sind immerhin diejenigen, die sich um unsere | |
| eigene Gesundheit kümmern, und um die unserer Angehörigen. | |
| Die Linke vertritt die Ansicht, um den Pflegenotstand zu bekämpfen, müsse | |
| die Aufrüstung gestoppt werden. Wie hängen Pflege und Panzer zusammen? | |
| Die entscheidende Frage ist, wie die Prioritäten gesetzt werden. Sollen | |
| künftig fast achtzig Milliarden Euro für den Militäretat und für | |
| Kriegswerkzeug ausgegeben werden oder für die Gesundheitsversorgung der | |
| eigenen Bevölkerung? | |
| Ist diese Kritik nicht zu verkürzt, um eine Lösung zu bieten? | |
| Es geht ja nicht darum, das eine gegen das andere aufzuwiegen. Aber die | |
| Menschen, die für Frieden und Schutz des Lebens eintreten, kämpfen auch für | |
| ein gutes Gesundheitssystem. Beide Bereiche stehen dicht beieinander. | |
| 21 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sara Rahi | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Rüstung | |
| Pflege | |
| Panzer | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Hubertus Heil | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Ernährung | |
| Altenpflege | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pflegenotstand in der Praxis: Ein Tag im Leben des Altenpflegers | |
| Medizin dosieren, Wasser bringen, einsalben, anziehen, Arbeit dokumentieren | |
| – und reden. Aber schnell, denn die Zeit für Matthias Bauerkamp rast. | |
| 111 Maßnahmen gegen Fachkräftemangel: Moderne und attraktive Pflege | |
| Die Bundesregierung stellt die „Ausbildungsoffensive Pflege“ vor, um die | |
| Arbeit in der Pflege zu bewerben. Unter anderem soll das Schulgeld | |
| entfallen. | |
| Großkonzerne kassieren bei Pflege: Senioren locken Investoren | |
| Großkonzerne kaufen sich in Pflegeheime ein und hoffen auf satte Gewinne. | |
| Der Vorwurf: Diese gehen auf Kosten von Qualität und Personal. | |
| Twitter-Debatte über Krankenhaus-Essen: Leberwurst für alle | |
| Der Unterschied zwischen dem Essen von privat und gesetzlich Versicherten | |
| sorgt für Aufregung. Dabei ist es für alle gleich deprimierend. | |
| Drohender Tarifkonflikt in der Altenpflege: Nicht mit Verdi an einen Tisch | |
| Angestellte in der Pflege verdienen schlecht. Private Unternehmen wollen | |
| einen verbindlichen Tarifvertrag für alle Pflegebeschäftigten verhindern. | |
| Kommentar Spahns neues Pflegegesetz: Ein Pfleger für drei Etagen | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn will für mehr Personal in der Pflege sorgen. | |
| Das ist schön, doch es reicht bei Weitem nicht aus. |