| # taz.de -- MedUni Wien streicht Homöopathiekurs: Studierende: 1, Globuli: 0 | |
| > Wundermittel oder Scharlatanerie? Nach Beschwerden von Student*Innen | |
| > streicht die Medizinische Universität Wien das Wahlfach „Homöopathie“. | |
| Bild: Streitthema „Homöopathie“: In Deutschland sind alternative Verfahren… | |
| BERLIN taz | Beim Thema Homöopathie spalten sich die Meinungen: Während die | |
| einen in ihr ein alternatives Wundermittel sehen, ist sie für andere nicht | |
| mehr als [1][überteuerte Zuckerbällchen]. Zur zweiten Gruppe gehören wohl | |
| auch die Studierenden der Medizinischen Universität Wien. Denn wie [2][die | |
| Jungmediziner*Innen-Plattform netxdoc] berichtete, hatten diese sich im | |
| Rektorat über eine Vorlesung beschwert, die sich genau diesem Thema | |
| widmete. Die Folge: Das Wahlfach „Homöopathie“ wurde in diesem Semester | |
| erstmals aus dem Vorlesungsverzeichnis gestrichen. | |
| Die Studienabteilung informierte die Teilnehmer*Innen mit einer Email über | |
| die gestrichene Lehrveranstaltung. Darin heißt es unter anderem: „Aufgrund | |
| von zahlreichen Beschwerden wird das Wahlfach ab der nächsten Einheit | |
| 31.10.2018 nicht mehr stattfinden. Sie werden alle von der LV abgemeldet.“ | |
| Die besagte Homöopathie-Vorlesung stand bereits seit vielen Jahren in der | |
| Kritik. Ursprünglich sei sie als eine kritische Auseinandersetzung mit | |
| Homöopathie beworben worden. Gegenüber der Jungmediziner*Innen-Plattform | |
| sagte Julia Wunsch, Vorsitzende der Österreichische Hochschüler_innenschaft | |
| (ÖH) MedUni Wien, nun dazu: „Da dies aber in den vergangenen Semestern | |
| nicht der Realität entsprach und sich mehrere Studierende direkt bei der | |
| Uni beschwert hatten, wurde die Vorlesung auch zum Teil aufgrund unseres | |
| Feedbacks vorerst beendet.“ Die ÖH hätte prinzipiell nichts gegen eine | |
| Auseinandersetzung mit alternativmedizinischen Heilmethoden, jedoch sollte | |
| diese kritisch sein und nicht als Werbeveranstaltung erfolgen. | |
| ## Homöopathie bei Krebserkrankungen? | |
| Das Wahlfach wurde vom Internisten Michael Frass angeboten. Er ist seit 24 | |
| Jahren Professor an der MedUni und leitet zudem die homöopathische Ambulanz | |
| für bösartige Tumorerkrankungen. [3][In einem Gespräch mit dem Standard] | |
| begründete Rektor Markus Müller die Entscheidung, die Veranstaltung zu | |
| streichen, damit, dass sich „die MedUni von unwissenschaftlichen Verfahren | |
| und Scharlatanerie klar distanziert“. Er habe Frass bereits gegen Anfang | |
| des Jahres signalisiert, dass er seine persönlichen Interessen, gemeint ist | |
| damit Homöopathie, nicht mit seiner Funktion als Wissenschaftler der MedUni | |
| Wien vermischen dürfe. | |
| Wie der Standard berichtet hatte, war der Rektor verärgert darüber, dass | |
| Frass gegenüber Medien behauptet, Homöopathie wirke bei Krebserkrankungen | |
| unterstützend. Zudem habe Müller auch die Ethikkommission informiert. Der | |
| Professor des Wahlfachs sagte gegenüber dem Medium, dass er über die | |
| interne Kritik nicht verwundert sei. Die Methode sei schwer zu fassen. | |
| Frass wolle auch weiterhin an der Klinik zu Homöopathie forschen. | |
| Erst kürzlich wurde in Österreich im Rahmen eines neuen Ärztegesetzes | |
| heftig über die Komplementär- und Alternativmedizin – zu der auch | |
| Homöopathie zählt – diskutiert. Das [4][berichtete die Presse.] Dabei ging | |
| es vor allem um die Frage, wer homöopathische Behandlungen ausüben darf. | |
| Denn der ursprüngliche Gesetzesentwurf sah vor, dass solche Heilverfahren | |
| nur noch von ÄrztInnen praktiziert werden dürfen. | |
| Dagegen hatten sich nicht nur die AnbieterInnen von alternativen Verfahren | |
| gewehrt, sondern auch die Wirtschaftskammer. Sie argumentierte damit, dass | |
| komplementäre Heilverfahren auch Hautanalysen oder Massagen betreffen, wie | |
| sie etwa in Hotels angeboten werden. Daraufhin wurde dieser Passus wieder | |
| aus dem Gesetz herausgenommen. Es soll noch im Dezember vom | |
| österreichischen Nationalrat beschlossen werden. | |
| ## Kritik an Homöopathie-Lehrstühlen in Deutschland | |
| Auch in Deutschland gibt es universitäre Lehrstühle für | |
| Komplementärmedizin, zum Beispiel an der Berliner Charité. [5][Der Berliner | |
| Tagesspiegel] kritisierte die Uniklinik im August dafür, dass sie auf ihrer | |
| Website homöopathische Mittel als Wirkstoff gegen Krebs dargestellt hatte. | |
| Die Angaben wurden mittlerweile wieder aus dem Netz entfernt. | |
| Die alternativmedizinischen Lehrstühle an ihrer Uniklinik begründet Manuela | |
| Zingl, Pressesprecherin der Berliner Charitè, so: „Es ist uns wichtig, dass | |
| die Studierenden auch wissen, was Komplementärmedizin ist, welche Verfahren | |
| und Methoden diese beinhaltet und dass sie Kenntnis darüber haben, ob es | |
| bereits Studien gibt, bei denen eine Wirkung nachgewiesen werden konnte. | |
| Wir wollen kritische Studierende, die Kenntnisse über Limitationen, Vor- | |
| und Nachteile einer Komplementärmedizin haben.“ | |
| Die Lehrstühle für Komplementärmedizin an der Berliner Charitè sind mit | |
| Stiftungsprofessuren besetzt. Das heißt: Im Gegensatz zu herkömmlichen | |
| Professuren, werden diese nicht oder nicht ausschließlich von der | |
| Hochschule, sondern von außerhalb finanziert. Laut Zingl hat das aber | |
| keinen Einfluss darauf, wie die Vorlesungen inhaltlich gestaltet sind: „Die | |
| Stiftungsprofessuren haben, wie alle anderen Professuren an der Charité, | |
| Aufgaben in Forschung, Lehre und Patientenversorgung.“ | |
| Für die Professuren verantwortlich seien Benno Brinkhaus und Andreas | |
| Michalsen, erklärt Zingl. Die Stiftungsprofessur von Brinkhaus werde von | |
| einem Konsortium finanziert. Dazu gehörten unter anderem der Kneipp-Bund, | |
| eine Krankenkasse und die Software-AG-Stiftung. Bei Michalsens Professur | |
| für Naturheilkunde handle es sich um eine Erstattungsprofessur, die durch | |
| das Immanuel Krankenhaus finanziert wird. | |
| 28 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ex-Homoeopathin-ueber-Globuli/!5289991 | |
| [2] https://www.nextdoc.at/die-meduni-wien-distanziert-sich-von-der-homoeopathi… | |
| [3] https://derstandard.at/2000092345586/Homoeopathie-Polarisierende-Potenzen | |
| [4] https://diepresse.com/home/innenpolitik/5533844/Aerztegesetz-kommt-ohne-ums… | |
| [5] https://www.tagesspiegel.de/politik/heftige-kritik-an-berliner-uniklinik-ch… | |
| ## AUTOREN | |
| Irina Angerer | |
| ## TAGS | |
| Homöopathie | |
| Wien | |
| Österreich | |
| Berlin | |
| Medizin | |
| Homöopathie | |
| Homöopathie | |
| Homöopathie | |
| Esoterik | |
| Nicaragua | |
| Mithulogie | |
| Homöopathie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auseinandersetzung um Homöopathie: Frankreich will bei Globuli sparen | |
| Eine staatliche Empfehlung könnte bewirken, dass die umstrittene | |
| Homöopathie nicht mehr bezuschusst wird. Das löst eine aufgeheizte Debatte | |
| aus. | |
| Homöopathie und die Öko-Partei: Grüne streiten über Globuli | |
| Ein homöopathiekritischer Artikel in der taz provoziert eine Debatte bei | |
| den Grünen. Die einen wittern eine Kampagne, andere gefährliche Esoterik. | |
| Kontroverse über Homöopathie: Das weiße Nichts | |
| Für die Wirksamkeit von Globuli gibt es keine ernsthaften Belege. Warum | |
| kommt das bei den Anhänger*innen der Homöopathie nicht an? | |
| Esoterik und Hokuspokus als Business: Schrecklich sympathische Scharlatane | |
| Auf den Naturheiltagen in Fürth wird gependelt, entgiftet und an | |
| Engelsenergie geschraubt. Was sind das für Leute, die mit Esoterik ihr Geld | |
| verdienen? | |
| Kolumne Navigationshilfe: Im Hühnertransporter | |
| Im Chicken Bus durch Nicaragua. Empanada-Verkäufer preisen ihre Ware an. | |
| Und ein dubioser Heiler nach dem anderen kommt vorbei. | |
| Kolumne Mithulogie: Liebe ist schöner als Kapitalismus | |
| Darf ich nur mit Menschen kooperieren, denen ich nie widerspreche? Nein, | |
| wir müssen Probleme gemeinsam lösen und dabei solidarisch sein. | |
| Ex-Homöopathin über Globuli: „Es war mein Lebenstraum“ | |
| Natalie Grams hat ihre homöopathische Praxis geschlossen. Jetzt leitet sie | |
| das kritische „Informationsnetzwerk Homöopathie“. | |
| Pro und Contra: Homöopathie als Kassenleistung? | |
| Darf man den Studien zur Wirksamkeit von Homöopathie glauben? Kann die | |
| alternative Heilmethode mehr erreichen als Schulmedizin? Oder ist | |
| Homöopathie nur Luxus? | |
| Debatte um Kassenleistungen: Auch CDU will Homöopathie streichen | |
| Die Forderung von SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, den Kassen die | |
| Finanzierung von Homöopathie zu verbieten, stößt bei der CDU auf | |
| Zustimmung. Die Grünen lehnen eine Herausnahme ab. |