| # taz.de -- SPD-Landesvorstand Berlin: Die SPD will sozialer werden | |
| > Wie kommt die Berliner SPD aus dem Umfragetief? Der Landesvorstand legt | |
| > ein Programm vor, das kleinere und mittlere Einkommen entlasten soll. | |
| Bild: Landesvorsitzender Michael Müller und Fraktionschef Raed Saleh bei der K… | |
| Der Landesvorstand der Berliner SPD hat sich bei einer Klausurtagung am | |
| Samstag auf ein 10-Punkte-Programm geeinigt, das Entlastungen für die | |
| Berliner von rund 500 Millionen Euro jährlich vorsieht. Man will den | |
| Mindeststundenlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge auf 11 Euro | |
| festlegen und eine Art Berlinzulage von 150 Euro pro Monat für die rund | |
| 110.000 Landesbeschäftigten in dieser Stadt einführen. Außerdem sind auch | |
| im Bildungsbereich Erleichterungen geplant; so sind etwa kostenlose | |
| Schulhorte und kostenloses Essen in Kitas und Schulen vorgesehen. | |
| „Von diesem Programm sollen vor allem die unteren Einkommen profitieren“, | |
| sagte Ülker Radziwill, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im | |
| Abgeordnetenhaus, am Sonntag zur taz. Radziwill hält es für | |
| „sozialpolitisch enorm wichtig“, dass sich die SPD auf alte Wählerschichten | |
| besinne, vor allem auf kleine und mittlere Angestellten. Die SPD war jüngst | |
| in Umfragen auf 16 oder 17 Prozent abgesackt und lag damit hinter der | |
| Linken, CDU und Grünen. | |
| Auf die Frage, was eine Berlinzulage einem Haushalt nutze, der schon jetzt | |
| mehr als die Hälfte seines Einkommens für die Nettokaltmiete in der | |
| Innenstadt ausgeben müsse, antwortete Radziwilll: „Indem wir das eine tun, | |
| lassen wir das andere nicht.“ Sie wies darauf hin, dass dem Land Berlin bis | |
| 2020 400.000 Wohnungen gehören und auch im privaten Neubau ein Drittel der | |
| Wohnungen im sozialen Mietbereich bleiben soll. | |
| Durch ihren Plan, sowohl kostenlosen Hort als kostenloses Essen in Kitas | |
| und Schulen einzuführen, wird die SPD allerdings nicht nur arme Familie | |
| entlasten, sondern auch jene, denen Gebühren dieser Art gar nicht wehtun. | |
| Radziwill: „Wir wollen die Schüler nicht nach den Geldbeuteln ihrer Eltern | |
| sortieren.“ Wenn man hier mehr Gerechtigkeit wolle, müsse man bei den | |
| Steuern ansetzen, aber das sei leider Bundespolitik. | |
| Schon im Vorfeld der Klausurtagung waren einige Vorhaben der SPD auch | |
| abgespeckt worden. So findet sich etwa das ursprünglich geplante kostenlose | |
| Ticket für alle Schüler im öffentlichen Nahverkehr nicht mehr im Papier. | |
| „Der Schwerpunkt dieses Programms lag bei der Besoldung“, so Radzwill. Das | |
| kostenlose Schülerticket sei damit noch nicht vom Tisch. Das Konzept ist | |
| zunächst nur eine Diskussionsgrundlage. Mitte November soll ein | |
| Landesparteitag abschließend entscheiden. (taz, dpa) | |
| 21 Oct 2018 | |
| ## TAGS | |
| SPD Berlin | |
| Michael Müller | |
| Raed Saleh | |
| SPD Berlin | |
| Michael Müller | |
| Grüne Berlin | |
| Grundeinkommen | |
| Grüne Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner SPD: Wider die Armut im Nobelschuppen | |
| Die SPD-Fraktion verbringt das Wochenende in Klausur an der Ostsee, spricht | |
| sich dort für Volksbefragungen aus und kritisiert den grünen | |
| Koalitionspartner. | |
| Solidarisches Grundeinkommen: Genosse Gegenwind | |
| Michael Müllers Idee von einem solidarischen Grundeinkommen wird | |
| ausgerechnet vom SPD-Arbeitsminister ausgebremst. | |
| Neue Berliner Umfrage: Die Grünen segeln auf Platz eins | |
| In den vergangenen Monaten war die Linkspartei Umfrageweltmeister in | |
| Berlin. Nun ziehen die Grünen mit 22 Prozent vorbei. Bundestrend oder | |
| hausgemacht? | |
| Solidarisches Grundeinkommen: Berlin versucht es gerechter | |
| Ob Müller für sein „solidarisches Grundeinkommen“ Bundesmittel bekommt, i… | |
| unklar. 1.000 gemeinnützige Stellen will er so oder so. | |
| Schlechte Umfragen für Berlins SPD: Koalition aus dem Gleichgewicht | |
| Umfragen sehen die SPD als nur noch als Juniorpartner, Grüne und Linke | |
| legen zu. Das sorgt für Spannungen, könnte aber mittelfristig die Lösung | |
| sein. | |
| Debatte im Abgeordnetenhaus: „Riechen Sie auch den Schwefel?“ | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh verteufelt die AfD, Regierungschef Michael | |
| Müller verlangt von jedem, klare Kante zu zeigen und nicht wegzusehen. |