| # taz.de -- Neue Berliner Umfrage: Die Grünen segeln auf Platz eins | |
| > In den vergangenen Monaten war die Linkspartei Umfrageweltmeister in | |
| > Berlin. Nun ziehen die Grünen mit 22 Prozent vorbei. Bundestrend oder | |
| > hausgemacht? | |
| Bild: Ramona Pop: Bald so beliebt wie ihr hessischer Ministerkollege? | |
| Das deutsche Parteiensystem ist in Bewegung gekommen, und die Grünen | |
| gehören zu den Gewinnern. Das scheint nun auch für Berlin zu gelten. Laut | |
| Forsa haben die Grünen die Linkspartei mit 22 Prozent auf Platz eins | |
| abgelöst. Wäre am Sonntag Abgeordnetenhauswahl, könnte daraus eine | |
| grün-rot-rote Landesregierung hervorgehen – falls sich die SPD mit dem | |
| Platz im Koalitionskeller zufrieden gäbe. | |
| Ganz offensichtlich ist, dass der Aufschwung der Berliner Grünen mit der | |
| Erfolgswelle im Bund zu tun hat. Da fällt einiges an Glanz ab, denn bislang | |
| gibt es im Berliner Landesverband kein grünes Duo à la Habeck/Baerbock, das | |
| die Wählerinnen und Wähler mit einem neuen Stil mitnimmt. | |
| So wie die Berliner Grünen zur Wahl angetreten sind, präsentieren sie sich | |
| bis jetzt: als Doppelspitze in Fraktion und Partei, bei der es weniger um | |
| Personen als um Inhalte geht. Ganz anders dagegen ließ sich übrigens der | |
| monatelange Höhenflug der Linkspartei erklären. Hier war es vor allem | |
| Kultursenator Klaus Lederer, der das Image der Partei als linke | |
| Regierungspartei und linke Alternative zum Senat gleichermaßen verkörperte. | |
| Einen Habeck-Baerbock- oder Lederer-Effekt können Ramona Pop und Co. aber | |
| nicht vorweisen. Was die Grünen in Berlin und im Bund freilich eint, ist | |
| die Geschlossenheit. Kreuzberg und Prenzlauer Berg haben Burgfrieden | |
| geschlossen, der auch hält, zumindest solange die Zahlen stimmen. Das wirkt | |
| angesichts der Performance der SPD angenehm. Auch sind die Grünen | |
| erkennbarer. Im Bund mit der Klimapolitik, im Land mit dem Thema Verkehr. | |
| Mit Volkspartei aber hat das noch nichts zu tun. | |
| Erst recht, wenn man ins benachbarte Brandenburg schaut. Dort dümpeln die | |
| Grünen bei 7 Prozent. Bundestrend? Eher schwingt sich die AfD auf, stärkste | |
| Partei zu werden. Provinz und Metropole: Die Kluft wird wieder größer. | |
| 28 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Grüne Berlin | |
| Ramona Pop | |
| Klaus Lederer | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| SPD Berlin | |
| Monika Grütters | |
| Antje Kapek | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Grüne nach der Hessenwahl: Auf dem Weg zur Großpartei | |
| Nach ihren Triumphen in Bayern und Hessen können die Grünen auf Dauer | |
| erfolgreich sein – wenn sie mutiger als bisher die offene Gesellschaft | |
| vertreten. | |
| SPD-Landesvorstand Berlin: Die SPD will sozialer werden | |
| Wie kommt die Berliner SPD aus dem Umfragetief? Der Landesvorstand legt ein | |
| Programm vor, das kleinere und mittlere Einkommen entlasten soll. | |
| Landesparteitag der Christdemokraten: Am Tiefpunkt | |
| Die CDU ist auf 17 Prozent abgesackt – trotz des Wechsels an der | |
| Fraktionsspitze. Der neue Chef Burkard Dregger erklärt das auch damit, dass | |
| ihn noch keiner kenne. | |
| 40 Jahre Berliner Grüne: Mit Protest angekommen | |
| Am 5. Oktober werden die Grünen 40 Jahre alt. Die Anarchos von gestern sind | |
| längst Teil des etablierten Politik. Hat das die grüne Seele verändert? |