| # taz.de -- Kommentar Erwerbsarmut in Deutschland: Raus aus dem Niedriglohnsekt… | |
| > Millionen leben in Armut, die Bundesregierung ergreift kaum Maßnahmen. | |
| > Ein deutlich höherer Mindestlohn wäre ein wichtiger erster Schritt. | |
| Bild: Eine viel kräftigere Erhöhung wäre nötig, damit der Mindestlohn ein L… | |
| Gerhard Schröder hatte Großes zu verkünden, als er am 28. Januar 2005 das | |
| Wort beim World Economic Forum in Davos ergriff. Deutschland habe „einen | |
| der besten Niedriglohnsektoren aufgebaut, den es in Europa gibt“, [1][sagte | |
| der SPD-Politiker mit Blick auf die eigene Agenda-Politik stolz.] | |
| 13 Jahre später zeigen sich die Effekte der „Liberalisierung“ des | |
| Arbeitsmarkts deutlich: 7,5 Millionen Menschen arbeiten in Minijobs, | |
| [2][abgabenreduziert für die Arbeitgeber, weitgehend perspektivlos für die | |
| Arbeitnehmer.] Mehr als 1,1 Millionen Menschen verdienen so wenig Geld, | |
| dass sie Anspruch auf Hartz IV haben. Und zwischen 2004 und 2014 hat sich | |
| der Anteil derer, die trotz Job unter Erwerbsarmut leiden, auf fast 10 | |
| Prozent verdoppelt. | |
| Die Nationale Armutskonferenz hat mit ihrem Schattenbericht zu sozialen | |
| Rechten erneut auf das Phänomen der „working poor“ aufmerksam gemacht. Doch | |
| die Bundesregierung ergreift noch immer kaum Maßnahmen, um zu verhindern, | |
| dass trotz Job und guter Konjunktur in einem der reichsten Länder der Welt | |
| Millionen in Armut leben. | |
| Es bräuchte dringend einen Paradigmenwechsel beim Mindestlohn. Dieser | |
| reicht vor allem in den teuren Großstädten weder für ein Leben ohne Hartz | |
| IV, noch verhindert er Altersarmut. Außerdem orientiert er sich bisher nur | |
| an der Tarifentwicklung, weshalb der Lohnabstand von Gering- zu | |
| Normalverdienern sich kaum verringert. So steigt der Mindestlohn im Januar | |
| [3][nur um 35 Cent auf 9,19 Euro.] | |
| Eine viel kräftigere Erhöhung wäre nötig, damit der Mindestlohn ein Leben | |
| über der Armutsgrenze und eine existenzsichernde Rente ermöglicht. Laut | |
| einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung erreichen nur | |
| Arbeitnehmer das Niveau der Altersgrundsicherung, die bei 40 Beitragsjahren | |
| mindestens 12,84 Euro pro Stunde verdient haben. An diesem Niveau sollte | |
| sich ein Mindestlohn orientieren. Das wäre ein erster Schritt, um das | |
| zweifelhafte Prädikat des „besten Niedriglohnsektors Europas“ zu verlieren. | |
| 17 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.fr.de/wirtschaft/arbeit-soziales/niedriglohnsektor-der-volltreff… | |
| [2] /Debatte-Arbeit-im-Alter/!5495974 | |
| [3] /Erhoehung-des-Mindestlohns/!5512700 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Wimalasena | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Mindestlohn | |
| Hartz IV | |
| Niedriglohnsektor | |
| Gerhard Schröder | |
| Agenda 2010 | |
| Integration | |
| BIP | |
| Mittelschicht | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Rentenreform | |
| Agentur für Arbeit | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedriglohnsektor in Deutschland: Migranten übernehmen die Billigjobs | |
| 40 Prozent der Jobs im Niedriglohnsektor in Deutschland werden von | |
| Migranten ausgeübt. In anderen Ländern der EU und der OECD sind es nur ein | |
| Viertel. | |
| Wirtschaft schrumpft im Sommer: Kleine Konjunkturdelle | |
| Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal um 0,2 Prozent gesunken. | |
| Die Regierung erklärt das mit den neuen Abgastest für Autos. | |
| Studie zu Einkommen in Deutschland: Arm bleibt arm, reich bleibt reich | |
| Die soziale Mobilität schwindet. Mehr Menschen verbleiben in Armut und | |
| Reichtum, sagt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. | |
| Kommentar Scholz und der Mindestlohn: Den entscheidenden Moment verpasst | |
| SPD-Vizekanzler Scholz will einen Mindestlohn von 12 Euro. In den | |
| Koalitionsverhandlungen wäre die Forderung sinnvoller gewesen. | |
| Nach Beschluss des Bundeskabinetts: Scholz fordert zwölf Euro Mindestlohn | |
| Der Mindestlohn in Deutschland steigt nächstes Jahr auf 9,19 Euro. | |
| Finanzminister Scholz will eine wesentlich stärkere Anhebung. | |
| Debatte Rentenpolitik: Eine Geisterdebatte | |
| Das Rentenpaket der Groko wird als großer Schritt gegen Armut im Alter | |
| verkauft. Das kann man nur als blanken Zynismus bezeichnen. | |
| Vergleich der Gehälter im Entgeltatlas: Extreme Unterschiede | |
| Die Agentur für Arbeit hat den Entgeltatlas 2017 veröffentlicht. Darin | |
| zeigt sich, welch große Rolle Geschlecht und Herkunft spielen. | |
| #meTwo-Debatte: Jammern auf hohem Niveau | |
| #meTwo ist ein Elitendiskurs, geführt aus einer privilegierten Position | |
| heraus. Verteilungsfragen werden einfach ignoriert. |