| # taz.de -- Bebauung Rummelsburger Bucht: Aquarium kurz vorm Absaufen | |
| > Teilerfolg für KritikerInnen der Luxusbauten in der Rummelsburger Bucht: | |
| > Die Bezirksverordneten von Lichtenberg beschließen den Bebauungsplan | |
| > nicht. | |
| Bild: Mehr als 1.000 Menschen demonstrierten am Donnerstag gegen Verdrängung | |
| Schulen und Bäume, statt Touristen und Zäune“ heißt es auf einem der vielen | |
| Transparente, die auf der Demonstration gegen den Bebauungsplan Ostkreuz | |
| zu sehen sind. Über 1.000 Menschen ziehen am Donnerstag durch | |
| Friedrichshain und Lichtenberg, um gegen die Bebauung einer der letzten | |
| verbliebenen Freiflächen an der Rummelsburger Bucht zu demonstrieren. | |
| Dort planen Investoren vor allem Luxuswohnungen und das Aquarium „Coral | |
| World“, das jährlich eine halbe Million Besucher anlocken soll. Die | |
| Organisatoren der Demo kritisieren, die Pläne würden die Bedürfnisse der | |
| Anwohner*innen nicht berücksichtigen, und fordern stattdessen, mehr | |
| bezahlbaren Wohnraum und dringend benötigte Schul- und Kitaplätze zu | |
| schaffen sowie bestehende Kultur- und Naturräume zu erhalten. | |
| Schon zu Beginn der Demo am frühen Nachmittag versammeln sich am | |
| Markgrafendamm mehrere Hundert Teilnehmer*innen, vor allem jüngere Menschen | |
| und Familien mit Kindern. | |
| Für viele der Demonstrant*innen sind die Pläne für die Bebauung der über | |
| 30.000 Quadratmeter großen Fläche in der Nähe des Ostkreuzes beispielhaft | |
| für die Unfähigkeit der Politik, der zunehmenden Gentrifizierung und | |
| Verdrängung entgegenzusteuern. „Ich bin stinksauer, dass die Stadt sich | |
| nicht gegen Investoren durchsetzten kann“, sagt etwa Demo-Teilnehmerin | |
| Maria Thun. Die landeseigenen Grundstücke wurden im vergangenen Jahr für | |
| insgesamt 20 Millionen Euro an die Investoren verkauft – deutlich unter dem | |
| Verkehrswert. | |
| ## Frustriert von investorenfreundlicher Politik | |
| Die Demo zieht am Ostkreuz vorbei, immer mehr Menschen schließen sich an. | |
| In den Redebeiträgen kommen nicht nur Menschen zu Wort, die unmittelbar | |
| durch den „Bebauungsplan Ostkreuz“ von Verdrängung bedroht sind, sondern | |
| auch Beteiligte anderer stadtpolitischer Kämpfe wie die Aktivist*innen von | |
| Liebig34 und der #besetzen-Kampagne. | |
| Im Hintergrund dröhnen laute Technobässe: Das Netzwerk Reclaim Club Culture | |
| ist mit einem Wagen vertreten. Es setzt sich für den Erhalt der | |
| alternativen Subkultur ein, die rund um die Rummelsburger Bucht entstanden | |
| ist. „Bunte Bewohner*innen an die Bucht, bunte Korallen ins Meer“, heißt es | |
| passend dazu auf einem der Transparente. | |
| Als die Demo die Schule an der Viktoriastadt in der Nöldnerstraße erreicht, | |
| schließen sich noch mehr Eltern und Kinder der Demonstration an, die | |
| Veranstalter*innen sprechen mittlerweile von 1.600 Teilnehmer*innen. Seit | |
| Jahren fehlen in Lichtenberg Schul- und Kitaplätze. Viele Eltern frustriert | |
| das: „Ich hab das Gefühl, dass in der Richtung überhaupt nichts passiert“, | |
| klagt Anwohner Moritz Gathmann. „Es ist absurd, dass in einer solchen | |
| Situation ein Aquarium gebaut werden soll.“ | |
| ## Bezirkspolitiker vertagen Entscheidung | |
| Auch der Bezirk sieht inzwischen ein, dass die Schaffung weiteren Wohnraums | |
| ohne die entsprechende Infrastruktur verantwortungslos ist: Die für | |
| Donnerstag vorgesehene Entscheidung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) | |
| über den eigentlich längst fertigen Bebauungsplan wurde auf eine spätere | |
| Sitzung vertagt. „Die BVV wird keinen B-Plan beschließen, solange die | |
| Schul- und Kitafrage nicht abschließend geklärt ist“, erklärte | |
| Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Linke) auf der Sitzung am | |
| Donnerstagabend. | |
| Eine Entscheidung noch in diesem Jahr ist damit fraglich. Gemeint ist damit | |
| aber vor allem der Schulneubau auf alternativen Flächen, wie etwa in der | |
| Hauptstraße 8/9 und die Erweiterung bestehender Schulgebäude, eine Änderung | |
| des Bebauungsplans ist nicht vorgesehen. | |
| Doch die Verzögerung verschafft den Demonstrant*innen Zeit, den Druck auf | |
| die Bezirksverordneten zu erhöhen. Florian Hackenberger, Mitorganisator der | |
| Demo, übergab den Verordneten während der BVV eine Petition gegen die | |
| weitere Bebauung der Rummelsburger Bucht mit über 5.000 Unterschriften. | |
| „Wir fordern, den Bebauungsplan komplett abzulehnen, die Verträge | |
| rückabzuwickeln und eine Neuplanung mit echter Partizipation zu starten“, | |
| sagt er. | |
| 19 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Gentrifizierung | |
| Lichtenberg | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Gewerbegebiet | |
| Florian Schmidt | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Gentrifizierung | |
| Spreeufer | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Wohnen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bebauung der Rummelsburger Bucht: Freiheit für die Fische | |
| GegnerInnen der Bebauung der Rummelsburger Bucht präsentieren eine | |
| Alternative: ohne Aquarium, dafür mit Platz für Natur und bisherige Nutzer. | |
| Areal Ratiborstraße 14 droht das Aus: Senat verkauft die Fläche | |
| Eigentlich sollte ein Vorzeigeprojekt für gemischtes Wohnen von | |
| Geflüchteten, Anwohner*innen, eine Kita und lokales Handwerk entstehen. | |
| Umgang mit Obdachlosen in Berlin: Menschen mit Rechten und Würde | |
| An der Rummelsburger Bucht sollen Obdachlose vertrieben werden. Dagegen | |
| protestierten sie auf dem Linke-Parteitag. Ein Wochenkommentar. | |
| Berliner Obdachlose wehren sich: Ein Platz zum Bleiben | |
| Obdachlose sollen ein Gelände an der Rummelsburger Bucht räumen. Doch | |
| Wolfgang, Trotzi und die anderen wehren sich. | |
| Freiraum in der Rummelsburger Bucht: Noch nicht abgewrackt | |
| Für das Jugendfreizeitschiff „Freibeuter“ in der Rummelsburger Bucht | |
| besteht Hoffnung. Neue Aktivist*innen kämpfen für den Erhalt. | |
| Demo gegen Ostkreuz-Bebauungsplan: Rummel um die Bucht | |
| Mit einer großen Demo wird am Donnerstag gegen den Bebauungsplan Ostkreuz | |
| protestiert. Anwohner fürchten steigende Mieten und Verdrängung. | |
| Floß-Kundgebung für den Spreepark: Eine Hälfte für die freie Kulturszene | |
| Mit einer Floß-Demo vorm Spreepark kritisiert ein buntes Bündnis das | |
| Konzept zu dessen Umgestaltung – und stellt Forderungen. | |
| Großstadtdschungel in Berlin: Von wegen Rummelsburg! | |
| Seit 25 Jahren arbeitet man am Bebauungsplan an der Rummelsburger Bucht, | |
| zuletzt plante ein Investor ein Riesen-Aquarium. Doch es passiert – nichts. | |
| Freiraum in Rummelsburg bedroht: Aufs falsche Schiff gesetzt | |
| Auf der „Freibeuter“ in der Rummelsburger Bucht hat sich eine Handvoll | |
| Idealisten niedergelassen. Dem Bezirk ist das egal. Hauptsache, das Schiff | |
| verschwindet. | |
| Pläne für ein Aquarium in Berlin: Riff für Rummelsburg | |
| Ein Investor will in der Rummelsburger Bucht für 40 Millionen Euro ein | |
| Aquarium und einen Park bauen. Anwohner kritisieren die Pläne. | |
| Informelle Siedlungen in der Stadt: Einfach schwimmen lassen | |
| Mitten in der Rummelsburger Bucht ankern derzeit bunt und ungeplant 15 | |
| Boote. Man hilft sich aus auf Lummerland, doch fürchtet man auch das | |
| Verbot. | |
| Lichtenberg: Arbeitshaus, nächste Runde | |
| Erfolg für den "AK Marginalisierte": Ein Runder Tisch soll über die Zukunft | |
| des ehemaligen "Arbeitshauses" an der Rummelsburger Bucht beraten. | |
| SPD-Bürgermeister in Lichtenberg: Der neue Chef im roten Osten | |
| Der SPD-Politiker Andreas Geisel ist seit wenigen Wochen Bürgermeister in | |
| Lichtenberg. Ein Bezirk, den die Linkspartei jahrelang mit absoluter | |
| Mehrheit regiert hat. |