| # taz.de -- 40 Jahre taz: Krise im Iran: Iranische Optionen | |
| > Landesweit regen sich im Iran Proteste gegen das politische System. | |
| > Revolutionsführer Chamenei und Präsident Rohani sehen keine Probleme. | |
| Bild: Falsches Lächeln? Präsident Hassan Rohani bemüht sich, das Volk zu bes… | |
| Die Islamische Republik Iran [1][steckt in der schwersten wirtschaftlichen, | |
| politischen und kulturellen Krise seit ihrer Gründung] vor fast vierzig | |
| Jahren. Nicht einmal der achtjährige Krieg gegen den Nachbarstaat Irak | |
| stellte das Land vor derart schwerwiegende Probleme, für die es, zumindest | |
| kurz- oder mittelfristig, kaum Lösungen gibt. | |
| Die Staatsführung versucht die Probleme herunterzuspielen. Niemand brauche | |
| sich um die Zukunft der Islamischen Republik Sorgen zu machen, sagte | |
| Revolutionsführer Ali Chamenei. „Keine Macht der Welt kann das Land | |
| gefährden.“ | |
| Auch [2][Präsident Hassan Rohani bemüht sich, das Volk zu beschwichtigen.] | |
| Er gab zwar zu, dass es wegen Wasser- und Stromknappheit sowie der | |
| Umweltverschmutzung Probleme gebe. Doch es gebe keine Gefahr für die | |
| Sicherheit, auch keine ernstzunehmenden Schwierigkeiten bei der Versorgung | |
| der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und Konsumgütern. | |
| Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache. Misswirtschaft, Mangel an | |
| notwendigen Reformen, die himmelschreiende Korruption und nicht zuletzt die | |
| Sanktionen haben größere Teile der Bevölkerung in die Armut getrieben. | |
| ## Korruption – wichtigste Ursache der Krise | |
| Innerhalb der vergangenen vier Monate verlor der Rial fast zwei Drittel | |
| seines Werts gegenüber dem Dollar. Die Arbeitslosigkeit, insbesondere unter | |
| Jugendlichen, und die Inflation sind stark angestiegen. In zahlreichen | |
| Regionen des Landes herrscht ein dramatischer Mangel an Wasser, zahlreiche | |
| Seen und Flüsse sind ausgetrocknet, manche Orte sind unbewohnbar geworden. | |
| Rohani hatte gehofft, mit dem Atomabkommen von 2015 und der Aufhebung von | |
| Sanktionen einen wirtschaftlichen Aufschwung einzuleiten. Das ist ihm und | |
| seiner Regierung nicht gelungen. Die Regierung verfügt nicht über | |
| ausreichend Macht, um notwendige Reformen durchzusetzen, Hardliner sowie | |
| Konservative torpedieren ihre Pläne ständig. | |
| Hinzu kommt, dass die Korruption, das größte Übel und die wichtigste | |
| Ursache der Krise, in der Islamischen Republik strukturell bedingt ist. Um | |
| sie zu beseitigen, müssten sämtliche mächtigen Institutionen wie die | |
| Stiftungen und religiöse oder militärische und paramilitärische | |
| Einrichtungen unter die Kontrolle des Staates gestellt werden. Das aber ist | |
| bei der gegenwärtigen Machtkonstellation nicht möglich. | |
| Die Millionen Wähler, die von Rohani grundlegende Veränderung und eine | |
| Öffnung nach außen und innen erwartet hatten, sind inzwischen bitter | |
| enttäuscht. Kaum noch jemand hofft auf eine Besserung der Lage. Im | |
| Gegenteil, die von den USA neu aufgenommen Sanktionen, die im November noch | |
| härter werden sollen, lassen noch schlimmere Zeiten befürchten. | |
| Die Folgen sind soziale Unruhen. Die Massenproteste im August waren die | |
| dritte Welle von Protesten im laufenden Jahr, die sich immer deutlicher | |
| gegen das gesamte System richten. Alles deutet darauf hin, dass weitere | |
| Unruhen ausbrechen werden. Die Unterstützung dieser Unruhen gehört zu der | |
| Iran-Strategie der USA. Außenminister Mike Pompeo sagte an die iranische | |
| Bevölkerung gerichtet: „Die Vereinigten Staaten hören eure Rufe, die | |
| Vereinigten Staaten unterstützen euch, die Vereinigten Staaten sind mit | |
| euch.“ | |
| ## USA wollen Druck ausüben | |
| Einem Bericht der Agentur Reuters zufolge haben die USA eine Kampagne | |
| gestartet, um in Iran Unruhen zu stiften, die iranische Staatsführung zu | |
| diffamieren und die Probleme des Landes zugespitzt und übertrieben | |
| darzustellen. Der Druck von außen und von innen soll das Regime in Teheran | |
| zermürben, bis es zu einem Regimewechsel kommt – oder Iran die Bedingungen | |
| Washingtons akzeptiert. Das hieße, dass Iran auf das Atom- und | |
| Raketenprogramm verzichtet, sich aus der Region zurückzieht, vor allem aus | |
| Syrien, Irak und Libanon, und seine Hilfe für die libanesische Hisbollah, | |
| palästinensische Organisationen und die Huthis in Jemen einstellt. | |
| Die zweite Phase der Sanktionen, die am 4. November beginnen soll, hat zum | |
| Ziel, den iranischen Ölexport zu boykottieren und das Land aus | |
| internationalen Finanzinstitutionen auszuschließen. Der Nationale | |
| Sicherheitsberater im Weißen Haus, John Bolton, sprach von „beispiellosem | |
| Druck“. | |
| Tatsächlich ist der Druck auf Iran enorm. Iran hat zwar in den vergangenen | |
| Jahren seinen Einfluss im Nahen und Mittleren Osten erheblich gesteigert | |
| und ist zu einer regionalen Großmacht aufgestiegen. Doch das Land steht nun | |
| einer Front gegenüber, der neben den USA auch die ehemals verfeindeten | |
| Staaten Israel und Saudi-Arabien angehören. Das hat zur Folge, dass Iran | |
| sich Russland und China angenähert hat. Aber diese Partner sind nicht | |
| verlässlich. Vor allem Russland, das durch die Erfolge im Syrien-Krieg | |
| seine Position im Nahen Osten verstärkt und ausgebaut hat, wird Iran fallen | |
| lassen, sobald seine Interessen es erfordern. | |
| Die Frage ist nun, wie sich Iran angesichts dieser schwierigen Lage in den | |
| nächsten Monaten verhalten wird. Wird Teheran am Ende dem Druck der USA | |
| nachgeben und sich zu neuen Verhandlungen bereit erklären? Darauf hoffen | |
| die USA. Iran stehe vor einem Zusammenbruch, sagt Präsident Trump. „Sie | |
| werden mich an einem gewissen Punkt anrufen und sagen ‚Lass uns einen Deal | |
| machen‘ und wir werden einen Deal machen.“ | |
| ## Gang nach Canossa? | |
| Zu diesem Gang nach Canossa wären Rohani und die Gemäßigten unter gewissen | |
| Umständen bereit. Verbal lehnte das Teheraner Außenministerium zwar das | |
| Angebot Washingtons ab. „Verhandlungen im Schatten von Drohungen (…), das | |
| können die Amerikaner vergessen“, sagte Sprecher Bahram Ghassemi. Rohani | |
| selbst äußerte sich etwas versöhnlicher. Er forderte eine „sachliche | |
| Reaktion“ auf das Angebot Trumps. Und sein Berater Hamid Abutalebi nannte | |
| die Voraussetzungen für Verhandlungen: „Rückkehr der USA zum Atomabkommen, | |
| Rücknahme der Sanktionen, Ende der Feindseligkeiten und Respekt für das | |
| iranische Volk.“ | |
| Demgegenüber verfolgen die Hardliner eine konfrontative Politik gegenüber | |
| den USA. Revolutionsführer Ali Chamenei, der bei wichtigen Entscheidungen | |
| das letzte Wort hat, schloss grundsätzlich Verhandlungen mit Washington | |
| aus. „Ich verbiete jedes Gespräch mit den USA“, sagte er. | |
| Und General Ghassem Soleimani, Oberbefehlshaber der Al-Kuds-Brigade, einer | |
| Abteilung der Revolutionsgarden, die für Auslandseinsätze zuständig ist, | |
| warnte vor einem Krieg, bei dem Washington „alles verlieren“, Iran aber | |
| „alles gewinnen“ werde. „Wir sind ein Land, das nach Märtyrertum lechzt | |
| (…), und so einem Land will Trump mit seinen Tweets Angst machen?“, sagte | |
| er. | |
| ## Chamenei unterstützt die Regierung | |
| Welche Strategie wird sich durchsetzen? [3][Seit dem Austritt der USA aus | |
| dem Atomabkommen] ist die Regierung Rohani stark geschwächt und mit ihr die | |
| Fraktion der Gemäßigten und Reformer. Die Hardliner und Militärs wittern | |
| die Chance, die Regierung zu übernehmen. | |
| Doch neuerdings unterstützt Chamenei die Regierung. Offenbar will er damit | |
| die Balance zwischen den Machtzentren erhalten, um weiterhin seine Position | |
| als „Alleinherrscher“ behaupten zu können. Kann er aber diese Taktik auch | |
| fortsetzen, wenn die Krise sich verschärft, der Druck von außen wächst und | |
| die Unruhen im Land größeres Ausmaß annehmen? Wohl kaum. | |
| Sollten aber tatsächlich die Militärs über kurz oder lang das Ruder in die | |
| Hand nehmen, würde Iran höchstwahrscheinlich das Atomabkommen kündigen und | |
| sein ursprüngliches Nuklearprogramm wieder aufnehmen. Die Lage würde | |
| eskalieren und möglicherweise zu einer militärischen Konfrontation mit | |
| verheerenden Folgen führen. | |
| Anders als damals beim Krieg der USA gegen den Irak, der seinerzeit | |
| innerhalb weniger Tage kapitulierte, hat Iran durchaus die Möglichkeit, | |
| sich zu verteidigen. „Der Frieden mit Iran wäre die Mutter allen Friedens, | |
| und der Krieg mit Iran die Mutter aller Schlachten“, sagte Rohani. Iran | |
| könne die Straße von Hormus schließen und andere Möglichkeiten nutzen, um | |
| den gesamten Ölexport aus den Staaten am Persischen Golf zu verhindern, | |
| drohte er. | |
| ## Demokratische Alternative nicht in Sicht | |
| US-Stützpunkte am Persischen Golf, auch Israel, befinden sich in Reichweite | |
| iranischer Raketen. Iran hätte auch die Möglichkeit, mit Hilfe seiner | |
| Verbündeten einen Großteil der Region in Aufruhr zu versetzen. Angesichts | |
| dieser Lage scheint ein direkter Krieg der USA gegen Iran unwahrscheinlich. | |
| Denkbar sind aber gezielte Luftangriffe, auch durch Israel, auf iranische | |
| Atomanlagen und Militärstützpunkte. | |
| Denkbar ist auch eine militärische Konfrontation auf syrischem Territorium, | |
| bei der auch die libanesische Hisbollah und die schiitischen Milizen im | |
| Irak Iran unterstützen würden. | |
| Bleibt noch die Option, die für die USA die angenehmste wäre: ein Sturz des | |
| Regimes durch eine Volkserhebung. Doch diese Option hat im Vergleich zu den | |
| anderen die geringste Chance. Zwar ist die Unzufriedenheit in der | |
| Bevölkerung weitverbreitet, auch größere Unruhen sind zu erwarten, aber es | |
| gibt keine organisierte Opposition, die die Streiks und Demonstrationen | |
| miteinander vernetzen könnte. | |
| Eine demokratische Alternative zum herrschenden Regime ist nicht in Sicht. | |
| Die Amerikaner würden die alten Monarchisten mit dem Sohn des gestürzten | |
| Schahs, der in den USA lebt, als Nachfolge der Islamisten an der | |
| Staatsspitze installieren. Doch für das iranische Volk würde eine Rückkehr | |
| zu einem Regime, das unter großen Opfern gestürzt wurde, eine Demütigung, | |
| eine Niederlage bilden, die psychologisch kaum zu verkraften wäre. | |
| 29 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trumps-Iran-Sanktionen-treten-in-Kraft/!5521316 | |
| [2] /Entwicklungen-im-Iran-nach-US-Beschluss/!5503481 | |
| [3] /Iran-Experte-ueber-US-Sanktionen/!5524509 | |
| ## AUTOREN | |
| Bahman Nirumand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| Hassan Rohani | |
| Ajatollah Ali Chamenei | |
| Donald Trump | |
| Protest | |
| Wirtschaftskrise | |
| Gründer*innentaz | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Reiseland Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| US-Sanktionen | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trump verschärft Iran-Kurs: USA stuft Einheit als Terrorgruppe ein | |
| Die USA erhöhen ihren Druck auf den Iran: Die Trump-Regierung bewertet die | |
| Revolutionsgarden nun als ausländische Terrororganisation. | |
| Reisen im Iran: Unter dem Radar | |
| Unpolitisch ist die Kulturszene nicht, trotz der staatlichen Kontrollen. | |
| Was im Iran geht und was nicht, ist schwer zu durchschauen. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: USA müssen Iran-Sanktionen beenden | |
| Die USA hatten zuletzt neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. Das Gericht | |
| der Veinten Nationen entschied nun, dass diese aufgehoben werden müssen. | |
| Repression gegen Sufis im Iran: Tränengas gegen die Derwische | |
| Mit großer Härte geht das Regime im Iran gegen die Sufis des | |
| Gonabadi-Ordens vor. Mehr als 200 Anhänger sind verurteilt worden. | |
| Iran-Experte über US-Sanktionen: „Trump will den Iran destabilisieren“ | |
| Iraner protestieren gegen die Wirtschaftskrise, während die USA Sanktionen | |
| verhängen. Politikberater Adnan Tabatabai über den Druck auf Präsident | |
| Ruhani. | |
| Trumps Iran-Sanktionen treten in Kraft: USA verschärfen die Wirtschaftskrise | |
| Die katastrophale wirtschaftliche Lage löst im Iran Unruhen aus. Jetzt wird | |
| die Lage durch die US-Sanktionen weiter eskaliert. |