| # taz.de -- Atomendlager Schacht Konrad wird teurer: 600 Millionen Euro mehr | |
| > Die Kosten für den Bau des Atommüllendlagers Schacht Konrad sollen um 600 | |
| > Millionen auf 4,2 Milliarden Euro steigen. Auch die Bauzeit verlängert | |
| > sich. | |
| Bild: Ist noch nicht mal in Betrieb, aber schon zu klein: das Atomendlager Scha… | |
| Der Bau dauert immer länger und wird immer teurer: Die Errichtung des | |
| Atommüllendlagers Schacht Konrad soll jetzt 4,2 Milliarden Euro kosten, 600 | |
| Millionen mehr als zuletzt kalkuliert. Im März war schon bekannt geworden, | |
| dass sich die Einlagerung von radioaktiven Abfällen um voraussichtlich | |
| viereinhalb Jahre verzögert. Das Endlager soll demnach 2027 in Betrieb | |
| gehen. | |
| Die Sprecherin der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), Monika Hotopp, | |
| begründete die Kostensteigerung auf taz-Anfrage auch mit „zusätzlichen | |
| Leistungen wegen angepasster Bauabläufe“. Gemeint sind damit vor allem | |
| Arbeiten am Schacht Konrad 2, über den der Atommüll später unter die Erde | |
| gebracht werden soll. | |
| Ursprünglich waren die Baukosten mit 900 Millionen Euro beziffert worden. | |
| 2013 waren es schon 2,9 Milliarden, zuletzt hieß es, die Errichtung werde | |
| 3,6 Milliarden Euro kosten. Nun gibt es erneut eine Steigerung. Nicht | |
| eingerechnet sind die Aufwendungen für Planung und Genehmigungsverfahren | |
| von rund einer Milliarde Euro. | |
| Mit den Kostensteigerungen korrespondierten die Prognosen für die Bauzeit. | |
| Hatten die Behörden zunächst gehofft, das Endlager in den 1990er-Jahren in | |
| Betrieb nehmen zu können, hieß es bald, 2013 sei es so weit. Dann war von | |
| 2022 die Rede. | |
| Schacht Konrad ist ein ehemaliges Eisenerzbergwerk. Es darf laut | |
| Genehmigungsbescheid bis zu 303.000 Kubikmeter schwach und | |
| mittelradioaktive Abfälle aufnehmen. Der Platz wird aber nicht ausreichen. | |
| Für die aus dem havarierten Atommülllager Asse zu bergenden Fässer sowie | |
| die Rückstände aus der Urananreicherungsanlage muss wahrscheinlich ein | |
| weiteres Endlager her. | |
| Die Anti-Atom-Organisation „Ausgestrahlt“ fordert, das Projekt Konrad | |
| aufzugeben. Die Bundesregierung begehe denselben Fehler wie im Fall Asse: | |
| „Ohne vergleichendes Auswahlverfahren wurde ein altes Bergwerk als | |
| Atommüll-Lager auserkoren, obwohl an seiner Eignung größte Zweifel | |
| bestehen.“ Schon heute dringe in das Bergwerk täglich mehr Wasser ein als | |
| in die Asse, so die Kritik. | |
| 7 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Atommüllentsorgung | |
| Atommüll | |
| Atommüll | |
| Atommüllendlager | |
| Kostensteigerung | |
| Schacht Konrad | |
| Atommüllentsorgung | |
| Atommüll | |
| Atommüllentsorgung | |
| Asse | |
| Asse | |
| Schacht Konrad | |
| Atommüllentsorgung | |
| Atommüll | |
| Atommüll | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bündnis fordert Ende für Endlager: Alle gegen Konrad | |
| Bei der Forderung nach dem Aus für Schacht Konrad in Salzgitter ziehen auch | |
| der CDU-Oberbürgermeister, die IG Metall und das Landvolk mit. | |
| Abfall für Schacht Konrad: Kritik an neuem Atommüll-Lager | |
| Am früheren AKW-Standort Würgassen soll ein neues bundesweites | |
| Zwischenlager entstehen. AtomkraftgegnerInnen lehnen das ab. | |
| Räumung der Asse: Finanzielles Fiasko | |
| Laut Bundesrechnungshof könnten die Kosten für die Bergung von Atommüll aus | |
| dem maroden Bergwerk bis 2033 auf fünf Milliarden Euro steigen. | |
| Klassische Musik gegen Atomkraft: a-Moll statt Atommüll | |
| Seit zehn Jahren spielen bei den Asse-Konzerten Musiker ohne Gage. Damit | |
| protestieren sie die Lagerung von Atommüll in dem Bergwerk Asse II. | |
| Noch mehr Wasser im Salzstock: Gefahr für Atommüll in der Asse | |
| Immer mehr salzhaltiges Wasser fließt ins Atomlager Asse. Es wird | |
| fraglicher, ob der strahlende Abfall geborgen werden kann. | |
| Demo gegen Endlager Schacht Konrad: „Absurd und gefährlich“ | |
| 1.000 Atomkraftgegner demonstrieren in Niedersachsen gegen das Endlager | |
| Schacht Konrad. Traktoren und Räder rollen beim Anti-Atom-Treck mit. | |
| Protest von AKW-Gegnern: Lieber Schacht Asse als Konrad | |
| AKW-Gegner wollen gegen Schacht Konrad protestieren. Sie nennen die Pläne | |
| für das Atomlager „absurd“ und fordern einen Neubau in der Asse. | |
| Bundesgesellschaft für Endlagerung: Unbekannter Chef für den Atommüll | |
| Der neue BGE-Chef Stefan Studt hatte mit Endlagern bisher wenig zu tun. Das | |
| sei ein „Versorgungsposten“, so die Kritik von links. | |
| Verzögerung für Atommüll-Endlager: Konrad kommt erst fünf Jahre später | |
| Das Endlager soll erst 2027 seinen Betrieb aufnehmen. Schuld an der | |
| Verzögerung sind alte Verträge und Behördenwirrwarr. |