| # taz.de -- Wie Pegida ins Abseits marschierte: Sekte ohne Massenbasis | |
| > Vor ein paar Jahren zog Pegida in Dresden Zehntausende an. Heute sind die | |
| > Islamfeinde gesellschaftlich isoliert, aber noch radikaler. | |
| Bild: Auch modisch konnte sich Pegida nicht durchsetzen: Anhänger in Dresden | |
| DRESDEN taz | „Da kommt die dumme Sau!“ Die despektierliche Bemerkung, die | |
| ein protestierender Vater seinem halbwüchsigen Sohn vergangenen Donnerstag | |
| in Dresden zuraunte, galt der Bundeskanzlerin. [1][Von den etwa 200 Pegida- | |
| und AfD-Demonstranten nahm Angela Merkel gleichwohl keine Notiz], als sie | |
| vor dem sächsischen Landtag aus dem Auto stieg. | |
| Seit dreieinhalb Jahren löst vor allem sie als „Volksverräterin“ und | |
| „Heuchlerin“ Beißreflexe bei der Neuen Rechten aus. Auffällig war auch an | |
| diesem Merkel-Besuchstag in Dresden wieder der gemeinsame Auftritt von | |
| Pegida-Aktivisten und AfD-Mitgliedern. Der AfD-Landesvorsitzende Jörg Urban | |
| und Landtagsabgeordnete ruft in sein Megafon, während auch Jürgen Elsässers | |
| Magazin Compact mit einem großen Plakat auf sich aufmerksam macht. | |
| Mit ihrer Marginalisierung und dem Verlust ihrer Massenbasis ist die | |
| Dresdner Pegida-Bewegung in jene Ecke einer rechten Sekte gerückt, in die | |
| sie anfangs teils zu Unrecht gestellt wurde. Als um die Jahreswende 2014/15 | |
| noch bis zu 25.000 Menschen den „Patriotischen Europäern gegen die | |
| Islamisierung des Abendlandes“ folgten, schreckte dies Politiker in der | |
| gesamten Republik auf. Heute nimmt außerhalb eines Stammpublikums niemand | |
| mehr Notiz von den montäglichen „Abendspaziergängen“. Seit zwei Jahren | |
| stagniert die Teilnehmerzahl nach Angaben der Initiative „durchgezählt“ bei | |
| etwa 1.500 Menschen. | |
| Schon bei der Pegida-Spaltung im September 2016 hatte der radikalere Flügel | |
| um Tatjana Festerling die immer gleichen Empörungsrituale als | |
| „Widerstandsparty“ kritisiert. „Ob da nun 3.000 Leute marschieren oder | |
| nicht – es ändert sich sowieso nichts“, ätzte der Abtrünnige Heiko Müll… | |
| aus dem ehemaligen Orga-Team um Anführer Lutz Bachmann. Zugleich hat sich | |
| der verbliebene Kern so radikalisiert, wie es Politikwissenschaftler und | |
| Soziologen vorhergesagt hatten. Wie Junkies müssen sie mit immer härteren | |
| verbalen Drogen bei Laune gehalten werden. Im Bachmann-Jargon gibt es nur | |
| „Idioten“ in der Politik. Journalisten nennt er unter dem Gejohle der Menge | |
| „fürstlich bezahlte mutmaßlich hirntote Lügenmäuler“. | |
| ## Holocaust-Leugnerin, 89, in Haft | |
| Am Rande der Kundgebungen tummeln sich immer häufiger Gruppen, die auch die | |
| Staatsanwaltschaft beschäftigen. „Freiheit für Ursula Haverbeck“ forderte | |
| jüngst ein Stand der Bürgerinitiative Heidenauer Wellenlänge. Die | |
| 89-jährige Holocaust-Leugnerin sitzt in Haft und machte in Sachsen schon | |
| mit dem Plan für eine Gedenkstätte in Borna von sich reden. Die Polizei | |
| beschlagnahmte DVDs, darunter eine, auf deren Cover der Hitlergruß gezeigt | |
| wurde. Eine Lautsprecheranlage von Reichsbürgern wurde konfisziert, weil | |
| sie diese nicht ausschalten wollten. | |
| Nicht nur Redner, auch Demonstranten rutschen allmählich unter das | |
| angeblich von ihnen zu verteidigende christlich-abendländische | |
| Kulturniveau. Als am 25. Juni der Konflikt um das Flüchtlingsrettungsschiff | |
| „Mission Lifeline“ erwähnt wurde, skandierte die Menge: „Absaufen, | |
| absaufen!“ Auch hier ermittelt die Staatsanwaltschaft. Ansonsten sind seit | |
| dreieinhalb Jahren dieselben Rufe zu hören. „Merkel muss weg“, | |
| „Volksverräter“ oder „Lügenpresse“ gehören zum Pegida-Repertoire. | |
| Am 14. Mai dieses Jahres kamen allerdings Rufe wie „Höcke, Höcke“ und „… | |
| hinzu. Erstmals sprach der AfD-Rechtsaußen vor Pegidianern auf dem Dresdner | |
| Postplatz und bekräftigte so den Schulterschluss mit der Protestbewegung. | |
| Sachsens AfD-Landesvorsitzender Jörg Urban hatte sich zuvor schon gegen das | |
| Kooperationsverbot ausgesprochen. Pegida-Vertreter waren im Februar ganz | |
| selbstverständlich auf dem AfD-Landesparteitag erschienen. Ein harter | |
| Unterstützerkreis folgt ohnehin Höcke-Auftritten als Demotouristen, so | |
| beim 1. Mai in Zwickau. Höcke bedankte sich in Dresden: Pegida werde | |
| gebraucht für einen „kräftigen Tritt in den Hintern der Partei“. Das | |
| scheint allerdings nur noch für Dresden zu gelten. Alle anderen Ableger wie | |
| in München oder „Legida“ in Leipzig bringen bestenfalls noch 150 Leute auf | |
| die Straße. Mehr Gegendemonstranten werden in Dresden allerdings auch | |
| selten gezählt, während das Verhältnis in anderen Städten umgekehrt ist. | |
| Die Akzeptanz bei der Dresdner Stadtbevölkerung ist nach einer Umfrage aus | |
| dem Vorjahr jedoch deutlich gesunken, auch wenn laut Umfragen immer noch 5 | |
| Prozent die Pegida-Thesen ganz und 26 Prozent bedingt teilen. | |
| ## Halbwelttyp | |
| Zum Niedergang des Pegida-Images hat nicht nur die Übernahme ihrer Ziele | |
| wie die Hermetisierung Deutschlands und deren Popularisierung durch die AfD | |
| beigetragen. Auch das Personal fällt immer offensichtlicher nicht unter die | |
| Kategorie des braven wohlanständigen Bürgers, den die Bewegung angeblich | |
| repräsentieren will. Die kriminelle Vergangenheit von Lutz Bachmann wurde | |
| von seinen Anhängern stets hartnäckig verdrängt. Aber der Halbwelttyp legt | |
| nach. 2016 wurde er für die Bezeichnung von Flüchtlingen als „Viehzeug“, | |
| „Gelumpe“ und „Dreckspack“ wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von | |
| knapp 10.000 Euro verurteilt. Aus ähnlichen Gründen ermittelt jetzt die | |
| Berliner Polizei nach Bachmanns Falschdenunziation im Fall der getöteten | |
| Schülerin Keira. Die britischen Behörden ließen ihn im März nicht zu einem | |
| Treffen mit dem Nationalisten Tommy Robinson einreisen. | |
| Wegen Volksverhetzung verurteilt wurde auch der deutsch-türkische Autor und | |
| Pegida-Redner Akif Pirinçci. Publikumsliebling und Würzburger Waffenhändler | |
| „Ed“ Edwin Wagensvald aus Holland sitzt zwei Jahre und neun Monate, weil er | |
| dem Fiskus knapp eine halbe Million Euro vorenthalten hat. | |
| Vom anfangs messbaren Imageschaden wegen der Pöbler von Pegida hat sich | |
| Dresden schnell erholt. Die Zahl der Touristen steigt wieder, im ersten | |
| Quartal 2018 sogar zweistellig. Knapp 419.000 Gäste kamen in die | |
| Halbmillionenstadt. Vor allem, um am Montag Pegida zu bestaunen, wie | |
| Bachmann behauptete. Wahrnehmungsstörungen sind ein Markenzeichen von | |
| Pegida. Sie gehen mit einer Selbstverklärung als Revolutionäre einher und | |
| zeigen so erst recht ihre wachsende Isolation. Pegida sieht sich aber | |
| weiter als Vorkämpferin der kommenden Machtübernahme. „Wir bleiben, bis wir | |
| siegen, und wir werden siegen!“, putscht Lutz Bachmann seine verbliebenen | |
| Anhänger auf. | |
| 23 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pressefreiheit-in-Sachsen/!5525681 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Der zweite Blick | |
| Rechtspopulismus | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Sachsen | |
| Polizei Sachsen | |
| Sachsen | |
| Polizei Sachsen | |
| Michael Kretschmer | |
| Bärgida | |
| Rechtspopulismus | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politiker über rechte Struktur in Sachsen: „Ein Spiegelbild der Gesellschaft… | |
| Auch bei Polizei und Justiz in Sachsen gebe es leider viel zu viele | |
| Anhänger von AfD und Pegida, sagt der Linkenpolitiker André Hahn. Die | |
| Politik sei gefragt. | |
| Kommentar Sachsen und Pressefreiheit: Kaputte Verantwortungskette | |
| Der Pöbeldemonstrant, der Polizeimaßnahmen gegen ZDF-Reporter auslöste, war | |
| Mitarbeiter des sächsischen LKA. Jetzt bitte nicht schreien. | |
| Pressefreiheit in Sachsen: Der Mann vom LKA | |
| Bei einer Anti-Merkel-Demo lässt ein Demonstrant einen ZDF-Kameramann von | |
| der Polizei aufhalten. Nun stellt sich heraus: Er arbeitet fürs LKA | |
| Sachsen. | |
| Pressefreiheit in Sachsen: Pegidisten als Hilfspolizei | |
| Bei einer Anti-Merkel-Demo in Dresden wird ein ZDF-Team an der Arbeit | |
| gehindert. Die Polizei pfeift die Journalisten zurück. Ein Zwischenruf. | |
| Bärgida und „Wir für Deutschland“: Ja, sie marschieren immer noch | |
| Bärgida marschierte am Montag zum 173. Mal durch Berlin. Diesmal traf man | |
| auf eine zweite rechte Kleingruppe. | |
| Debatte Konjunktur des Rechtspopulismus: Rechts um! Stillgestanden! | |
| Der Rechtsruck ist eine soziale und zugleich unsoziale Bewegung: Man stellt | |
| sich auf die Seite der Ausbeuter und befreit sich von sozialen Skrupeln. | |
| Regisseurin über ihre Pegida-Doku: „Ein Film über Menschen“ | |
| Sabine Michel hat für „Montags in Dresden“ drei Pegida-AnhängerInnen im | |
| Alltag und bei den Demos begleitet – und wurde dafür heftig kritisiert. |