| # taz.de -- Kommentar Abschiebung von Jakiv Palij: Ein alter Nazi mehr | |
| > Es ist richtig, dass Deutschland den Nazi-Kollaborateur Jakiv Palij | |
| > aufnimmt. Die Bundesrepublik hat schon eine Menge Alt-Nazis | |
| > durchgefüttert. | |
| Bild: Die USA schieben NS-Kollaborateur Palij nach Deutschland ab | |
| Jakiv Palij ist ein Betrüger. Der Mann hat bei seiner Einbürgerung in die | |
| USA falsche Angaben gemacht. Palij ist auch ein Nazi-Kollaborateur. Er hat | |
| sich in einem SS-Ausbildungslager zum Wachmann ausbilden lassen. Ob der | |
| Mann aber auch ein Massenmörder war, das wissen wir nicht, und wir werden | |
| es wohl niemals erfahren. Es finden sich keine Dokumente über seine | |
| Verwendung. Es ist gut möglich, dass Palij in einem Vernichtungslager Juden | |
| in den Tod trieb. Nur beweisen lässt sich das nicht. | |
| Dass die USA diesen Mann nicht im Land wohnen lassen möchten, ist mehr als | |
| verständlich. Die Abschiebung von Jakiv Palij nach Deutschland beendet für | |
| sie einen schmerzhaften Prozess. Jahrelang haben Menschen in New York | |
| dagegen protestiert, dass ein Nazi mitten unter ihnen seinen Ruhestand | |
| verbringen durfte. Donald Trump ist es nun gelungen, ihn loszuwerden. | |
| Dafür kann er sich der Zustimmung der überlebenden Opfer und ihrer | |
| Nachfahren sicher sein. Aus amerikanischer Sicht kann man nur sagen: Well | |
| done, Mr President! Aus deutscher Sicht aber bleibt ein bitterer | |
| Nachgeschmack. Palij wird für den Rest seinen Lebens hier bleiben. Er wird | |
| gepflegt werden, wie es sich gehört, er wird finanzielle Hilfen erhalten, | |
| ein Obdach, Essen, Kleidung. Das alles bekommt der Nazi-Kollaborateur aus | |
| Mitteln des Staates. Zugleich reichen die Beweise aber nicht aus, um ihn | |
| anzuklagen. Also finanziert die Bundesrepublik den Lebensabend eines | |
| rüstigen Nazis. | |
| Dass Deutschland Palij aufgenommen hat, ist dennoch richtig. Denn aus den | |
| Verbrechen im Nationalsozialismus erwächst Verantwortung. Es wäre den | |
| Amerikanern gegenüber unzumutbar, dass dieser Mann weiterhin in New York | |
| leben darf. Wenn ihn schon kein anderes Land aufnehmen mag, dann ist dieses | |
| Land gefragt. Denn ohne die Deutschen wäre Palij niemals zum | |
| Nazi-Kollaborateur geworden. Und die Bundesrepublik hat schon eine Menge | |
| Alt-Nazis durchgefüttert. Da kommt es auf einen mehr auch nicht an. | |
| 21 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Kollaboration | |
| KZ | |
| NS-Verbrechen | |
| Holocaust | |
| KZ Stutthof | |
| John Demjanjuk | |
| Auschwitz-Prozess | |
| Auschwitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen mutmaßliche NS-Täter: Die Quadratur der Greise | |
| Mutmaßliche NS-Verbrecher werden immer häufiger als verhandlungsunfähig | |
| eingestuft. Jetzt ist der Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Wächter | |
| geplatzt. | |
| Ehemaliger KZ-Aufseher Jakiv Palij: Nach Deutschland abgeschoben | |
| Als junger Mann ließ sich Jakiv Palij von der SS zum Wachmann ausbilden. | |
| Bei seiner Emigration in die USA log er über seine Kollaboration. | |
| NS-Verfahren in Detmold: Der Zeuge von Auschwitz | |
| Der Angeklagte, ein ehemaliger SS-Wachmann, ist jetzt 94. Macht ein Prozess | |
| heute noch Sinn? Der Nebenkläger Justin Sonder findet: ja. Eine Begegnung. | |
| Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern: Vom Tod geholt | |
| Ein mutmaßlicher KZ-Wachmann ist in den USA kurz vor seiner Auslieferung | |
| nach Deutschland gestorben. Er war Mitglied der Waffen-SS und Aufseher in | |
| Auschwitz. | |
| Ehemaliger KZ-Aufseher soll vor Gericht: Tausendfacher Mord | |
| Einem ehemaligen Ausschwitz-Aufseher soll der Prozess gemacht werden. Der | |
| 87-jährige könnte an der Ermordung von fast 350.000 Menschen beteiligt | |
| gewesen sein. |