| # taz.de -- Prozess gegen mutmaßliche NS-Täter: Die Quadratur der Greise | |
| > Mutmaßliche NS-Verbrecher werden immer häufiger als verhandlungsunfähig | |
| > eingestuft. Jetzt ist der Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Wächter | |
| > geplatzt. | |
| Bild: Geht am Stock: Ob der angeklagte Johann R. Blut an den Händen hat, wird … | |
| Stutthoff/Münster/Berlin taz | Dr. Johann R. wird sich aller Voraussicht | |
| nach vor keinem irdischen Gericht verantworten müssen. Das Landgericht | |
| Münster gab am Montag bekannt, dass es beabsichtigt, das Verfahren | |
| einzustellen. Ein medizinisches Gutachten käme zu dem Schluss, dass R. | |
| „nicht mehr in der Lage ist, einem Strafprozess in angemessenem Maße zu | |
| folgen“, heißt es in einer Mitteilung des Gerichts. | |
| Der 95-Jährige ist schwer herzkrank. Eine endgültige Entscheidung will das | |
| Landgericht Mitte März fällen, nach dem alle Prozessbeteiligten Gelegenheit | |
| zur Stellungsnahme erhalten haben. | |
| Damit ist erstmal seit vielen Jahren ein Prozess gegen einen Beschuldigten | |
| geplatzt, dem Verbrechen während der NS-Zeit zur Last gelegt worden waren. | |
| Doch noch viel häufiger kommt es gar nicht erst zu einer Anklageerhebung, | |
| weil die hoch betagten mutmaßlichen Täter als verhandlungsunfähig gelten | |
| oder im Lauf der Ermittlungen sterben. Und das Tempo der Ermittlungen lässt | |
| bisweilen arg zu wünschen übrig. | |
| Eher selten legen die Ermittler eine Geschwindigkeit wie bei dem | |
| Stutthof-Wachmann Johann R. vor. In Münster vergingen von der Anklage bis | |
| zum Prozessbeginn im November 2018 trotzdem 12 Monate. | |
| ## Gaskammer? Welche Gaskammer? | |
| Die Anklage hatte R. beschuldigt, er habe als junger Mann im | |
| Konzentrationslager Stutthof bei Danzig als SS-Wachmann Beihilfe zu mehr | |
| als hundertfachem Mord begangen. R., das hat er in einer von seinem Anwalt | |
| verlesenen Erklärung vor Gericht selbst eingestanden, tat Dienst am Eingang | |
| des KZ wie auf den hölzernen Wachtürmen, von denen sich das Gelände gut | |
| überblicken ließ. | |
| Einer der Türme stand nahe am Krematorium, wo die Leichen der Häftlinge | |
| verbrannt wurden und es furchtbar gestunken habe. Doch R. ließ auch | |
| mitteilen: „Von systematischen Tötungen habe ich damals nichts mitbekommen. | |
| Auch die Existenz einer Gaskammer war mir nicht bewusst.“ | |
| Das KZ östlich von Danzig ist heute eine Gedenkstätte. Einige der aus | |
| grobem Holz gebauten Schlafbaracken stehen dort in einer flachen | |
| Landschaft, mit dreifach übereinander angeordneten Schlafkojen. | |
| Stacheldraht umgibt das ehemalige Lager. Einige der Wachttürme haben sich | |
| erhalten. Von dort aus ist der Blick ins Innere der Mordstätte nahezu | |
| perfekt. | |
| Der Personalbogen von Johann R. aus Stutthof hat sich erhalten und wird | |
| heute im Archiv der Gedenkstätte verwahrt. „Versetzt am 7.6.1942“ in das | |
| „K.L. Stutthof“ ist dort zu lesen, und in der nächsten Zeile „versetzt am | |
| 1.9.1944“ zum „SS-Kampfmarschverband Kurmark in Lieberitz“. Auf einem Foto | |
| macht R. in SS-Uniform und kurzen dunklen Haaren einen fast noch kindlichen | |
| Eindruck. Er war bei seiner Versetzung in das KZ 18 Jahre alt. | |
| ## Wie Schnee im August | |
| Bis zum Kriegsende starben in Stutthof vermutlich etwa 27.000 Menschen. Sie | |
| wurden mit Genickschüssen getötet und ab 1944 in einer Gaskammer getötet. | |
| Sie verreckten infolge von Mangel- und Unterernährung, erfroren in ihren | |
| hölzernen Baracken oder bei Außeneinsätzen, starben bei Epidemien oder | |
| durch simple Erkältungen, weil eine medizinische Versorgung kaum vorhanden | |
| war. | |
| Die Schuld oder Unschuld von R. wird sich juristisch wohl nicht mehr klären | |
| lassen. Doch geständige Nazi-Täter sind in deutschen Strafverfahren etwa so | |
| selten wie Schnee im August. | |
| Mord verjährt nicht. Deshalb ermittelt die Zentrale Stelle zur Aufklärung | |
| nationalsozialistischer Verbrechen im baden-württembergischen Ludwigsburg | |
| auch 74 Jahre nach dem Ende der NS-Herrschaft weiter gegen mutmaßlich | |
| Tatbeteiligte. | |
| Doch es scheint, als gingen der Behörde langsam die Täter aus. Die Frauen | |
| und Männer, die heute noch am Leben sind, stehen in ihrem zehnten | |
| Lebensjahrzehnt. „Keiner unserer Beschuldigten ist jünger als 92 Jahre“, | |
| sagte der Leiter der Zentralen Stelle Jens Rommel der taz. Der derzeit | |
| Älteste sei 99. | |
| ## Atteste am Laufband | |
| Mit dem hohen Alter verbunden sind häufig Krankheiten und eine | |
| eingeschränkte Wahrnehmung, die, so wie bei Johann R., in eine | |
| Verhandlungsunfähigkeit münden. Wer seinem eigenen Prozess aus | |
| gesundheitlichen Gründen nicht mehr folgen kann, der darf nicht vor Gericht | |
| stehen und geht straffrei aus. | |
| In den 1960er Jahren war die attestierte Verhandlungsunfähigkeit ein | |
| beliebtes Mittel von SS-Tätern, sich ihrer Bestrafung zu entziehen. | |
| Mediziner produzierten entsprechende Gutachten, die Gerichte agierten | |
| langmütig. So mancher vermeintlich Schwerstkranke konnte sich nach der | |
| Einstellung seines Verfahren noch Jahrzehnte lang seines Lebens erfreuen. | |
| Solche bestellten Gutachten sind heute nicht mehr denkbar. | |
| Die Zentrale Stelle hat in jüngster Zeit einige Erfolge bei der Ermittlung | |
| mutmaßlicher NS-Verbrecher erzielt. Die Behörde übernimmt die | |
| Vorermittlungen, die weitere Strafverfolgung ist Angelegenheit örtlicher | |
| Staatsanwaltschaften und, sollte Anklage erhoben werden, der Gerichte. Doch | |
| bisweilen sind die Verfahrenseinstellungen offenbar Ergebnis des | |
| Schneckentempos, mit denen diese Ermittlungen vorangetrieben werden. | |
| Beispiel KZ Buchenwald. Die Staatsanwaltschaft Erfurt übernahm im Jahr 2017 | |
| insgesamt zehn Verfahren von der Zentralen Stelle. Vier der ehemaligen | |
| Aufseher sind inzwischen verstorben, die anderen sechs wurden bisher noch | |
| nicht einmal vernommen. „Die Vernehmungen stehen bevor“, erklärte dazu | |
| Oberstaatsanwalt Hannes Grünseisen der taz. | |
| ## Zu langsam, zu spät | |
| Majdanek: Geschlagene 14 Monate benötigte das Landgericht Frankfurt am | |
| Main, um Ende Dezember die Verhandlungsunfähigkeit eines heute 97-Jährigen | |
| Angeklagten festzustellen, der als Wachposten bei Massenerschießungen in | |
| dem KZ eingesetzt worden sein soll. Das Gericht entschuldigte sich mit | |
| Arbeitsüberlastung. | |
| Auschwitz: Elf Monate brauchte das Landgericht Mannheim, um festzustellen, | |
| ob es die Anklage gegen einen 95 Jahre alten Mann zulässt, der 1942/43 als | |
| Wachmann im Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz Dienst getan | |
| hat. In der letzten Woche folgte endlich die Entscheidung: Der Beschuldigte | |
| ist nach einem medizinischen Gutachten dauerhaft verhandlungsunfähig. | |
| Und auch im Fall von Ermittlungen gegen mutmaßliche Täterinnen im KZ | |
| Ravensbrück hat sich bisher nicht viel bewegt – trotz des Engagements der | |
| Staatsanwaltschaft Neuruppin. Diese ermittelt seit 2017 und 2018 gegen | |
| insgesamt acht Beschuldigte. | |
| Von diesen sind inzwischen drei verdächtige Frauen verstorben, eine weitere | |
| gilt als verhandlungsunfähig. Die vier verbliebenen Verdächtigen seien bis | |
| Ende Januar 2019 noch nicht befragt worden, sagte der zuständige | |
| Oberstaatsanwalt Wilfried Lehmann der taz. | |
| ## Priorisierung nicht vorgesehen | |
| Er hat im letzten Herbst ein Sonderdezernat gegründet, um die Ermittlungen | |
| zu beschleunigen. Die Beschuldigten im Alter von 94 bis 96 Jahren leben in | |
| Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern. „Wir stehen unter Zeitdruck“, | |
| sagte Lehmann, der hofft, dass es bald endlich zu ersten Vernehmungen | |
| kommt. | |
| „Empörend“ nennt Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des | |
| Internationalen Auschwitz-Komitees, die lange Verfahrensdauer. Auch | |
| Holocaust-Überlebende würden sich darüber beklagen. „Man lässt die Leute | |
| einfach sterben“, klagt Heubner gegenüber der taz und spricht von | |
| „Desinteresse der Justiz“. | |
| Staatsanwalt Rommel von der Zentralen Stelle mochte die offenkundige | |
| Langsamkeit mancher Justizorgane nicht kommentieren. Eine Priorisierung von | |
| Fällen aufgrund des fortgeschrittenen Alters der Verdächtigen sei im | |
| bundesdeutschen Recht nicht vorgesehen, sagte er. | |
| Die Zentrale Stelle bemühe sich schon bei ihren Vorermittlungen darum, | |
| herauszufinden, ob der Angeklagte erkrankt ist. Diese Hinweis werden an die | |
| einzelnen Staatsanwaltschaften weitergegeben. | |
| ## Ein absehbares Ende | |
| Nur in zwei Fällen konnten seit 2011 frühere SS-Männer verurteilt werden. | |
| Der Auschwitz-Kassenwart Oskar Gröning erhielt 2015 vom Landgericht | |
| Lüneburg eine vierjährige Haftstrafe. Reinhold Hanning, ein | |
| Auschwitz-Wachmann, wurde im folgenden Jahr zu fünf Jahren Haft verurteilt. | |
| Die Zentrale Stelle hat sich bei ihren Ermittlungen eine Altersgrenze von | |
| 99 Jahren auferlegt. Ältere Verdächtige werden nicht verfolgt, zumal vom | |
| Ermittlungsbeginn bis zu einer Verurteilung und einer möglichen Revision | |
| selbst im günstigsten Fall mehrere Jahre vergehen. | |
| Da die Beschuldigten zum Tatzeitpunkt – spätestens 1945 – mindestens 18 | |
| Jahre alt sein müssen, lässt sich ausrechnen, wann die Ludwigsburger | |
| Ermittlungsstelle gegen NS-Verbrecher ihre Pforten schließen muss: | |
| Spätestens im Jahr 2026 ist Schluss mit der juristischen Aufarbeitung der | |
| NS-Verbrechen. | |
| 26 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| KZ Stutthof | |
| SS-Wachmann | |
| NS-Verbrechen | |
| Massenmord | |
| KZ Stutthof | |
| KZ Stutthof | |
| KZ Stutthof | |
| KZ Stutthof | |
| KZ Stutthof | |
| NS-Verbrechen | |
| Götz Aly | |
| KZ Stutthof | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Kollaboration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NS-Prozess gegen Sekretärin: Tippen im Todeslager | |
| Irmgard F. war Sekretärin eines KZ-Kommandanten. Am Dienstag wird das | |
| Urteil im Prozess gegen sie gesprochen. Beging sie Beihilfe zum Mord? | |
| Prozess gegen frühere KZ-Sekretärin: Unvergessene Grausamkeit | |
| Josef Salomonovic’ Familie wurde von den Nazis ins KZ Stutthof verschleppt. | |
| Am Dienstag sagte er gegen eine ehemalige Sekretärin des Lagers aus. | |
| Prozess gegen KZ-Wachmann beginnt: Beihilfe zum Mord in 5.230 Fällen | |
| 75 Jahre nach seinen Taten macht das Hamburger Landgericht einem | |
| Ex-SS-Wachmann den Prozess. Bruno D. steht ab Donnerstag vor Gericht. | |
| Prozess gegen SS-Schütze Bruno D.: KZ-Wachmann vor Gericht | |
| In Hamburg wird der Prozess gegen Bruno D. vorbereitet. Der 92-Jährige | |
| sagt, er habe vom Massenmord gewusst. Aber schuldig fühle er sich nicht. | |
| Prozess gegen mutmaßlichen NS-Täter: SS-Wachmann von Stutthof angeklagt | |
| Die Staatsanwaltschaft Hamburg wirft einem 92-Jährigem Beihilfe zu Mord | |
| vor. Er gibt zu, von Vergasungen im KZ gewusst zu haben. | |
| Renten an frühere SS-Soldaten im Ausland: Zentralrat kritisiert Gelder an NS-T… | |
| Ehemalige SS-Soldaten beziehen laut eines Berichts im Ausland Rente aus | |
| Deutschland. Der Zentralrat der Juden will mehr als 2.000 Empfänger | |
| überprüfen lassen. | |
| Gedenken an den Holocaust: AfD in Gedenkstätte unerwünscht | |
| Die Stiftung Buchenwald verbittet sich AfD-Teilnehmer. Außenminister Maas | |
| warnt: „Erinnerungskultur steht unter Druck von extremen Rechten.“ | |
| Prozesse gegen mutmaßliche KZ-Aufseher: Die Täter sterben aus | |
| Der Prozess gegen einen Ex-SS-Mann steht auf der Kippe: Der 95-Jährige ist | |
| schwer erkrankt. Das ist symptomatisch auch für andere Verfahren. | |
| Prozessauftakt gegen 94-jährigen Nazi: Der vergessliche KZ-Wächter | |
| Der Angeklagte Johann R. will von den Nazi-Verbrechen im KZ Stutthof nichts | |
| mitbekommen haben. Dabei war der SS-Mann dort selbst Wachmann. | |
| Kommentar Abschiebung von Jakiv Palij: Ein alter Nazi mehr | |
| Es ist richtig, dass Deutschland den Nazi-Kollaborateur Jakiv Palij | |
| aufnimmt. Die Bundesrepublik hat schon eine Menge Alt-Nazis durchgefüttert. |