| # taz.de -- Kollaboration | |
| Roman zu Belgrad im Zweiten Weltkrieg: Opfer, Feind, Verräter oder Mörder | |
| In „Buch der Gesichter“ zeichnet der österreichisch-serbische | |
| Schriftsteller Marko Dinić ein netzartiges Gebilde um ein vergangenes | |
| Rätsel. | |
| NS-Helfer in Den Haag: Das Recht zu wissen, wer die Angehörigen verriet | |
| Es ist überfällig, dass Kollaborations-Akten aus der NS-Zeit freigegeben | |
| werden. Besser wäre es aber, wenn die Akten digital zugänglich wären. | |
| Sigmaringen als französische Hauptstadt: Ein Regime implodiert | |
| Nach der Landung der Alliierten in Frankreich war das Vichy-Regime | |
| erledigt. Auf Betreiben Hitlers musste es im Herbst 1944 nach Sigmaringen | |
| ziehen. | |
| Russische Präsidentschaftswahl: Zirkus unter russischer Besatzung | |
| Im russisch besetzten Gebiet Cherson fand die Wahl bereits Anfang März | |
| statt. An dem Propagandaspektakel waren ukrainische Kollaborateure | |
| beteiligt. | |
| Luc Tuymans und Edith Clever stellen aus: Möglicherweise vergangen | |
| Der Maler Luc Tuymans und die Schauspielerin Edith Clever stellen in der | |
| Berliner Akademie der Künste aus: Eine gelungene Kombination ihrer Werke. | |
| Russisch besetzte Gebiete der Ukraine: Folter mit Stromstößen | |
| In Charkiw haben russische Besatzer inoffizielle Gefängnisse eingerichtet – | |
| und dort gezielt ehemalige ukrainische Soldaten gefoltert. Opfer berichten. | |
| Kollaboration mit Russen in der Ukraine: Stechender Schmerz | |
| Auch nach der Befreiung gibt es in der Ukraine viele Menschen, die für die | |
| russische Armee sind. Die Ärztin Natalja aus der Region Charkiw mag das | |
| nicht hinnehmen. | |
| Besatzungsmuseum in Berlin: Selbstzufrieden, den Blick verengt | |
| Das Deutsche Historische Museum macht Vorschläge für das geplante | |
| Besatzungsmuseum. Es fehlen ganze Ethnien und der Blick auf die stillen | |
| Mittäter. | |
| Ukrainischer Botschafter in der Kritik: Melnyk wird der Ukraine unangenehm | |
| Der ukrainische Botschafter könnte zurückberufen werden. Zuletzt hatte er | |
| den Nazi-Kollaborateur Stepan Bandera verharmlost. | |
| Neuer Streit um Louis-Ferdinand Céline: Mehr vom verfluchten Dichter | |
| Die Entdeckung ungedruckter Manuskripte des verrufenen Autors | |
| Louis-Ferdinand Céline hat zu Aufregung und einem Rechtsstreit geführt. | |
| Autor über seine Vatersuche: „Dieses romantische Grundgefühl“ | |
| Der Hamburger Autor Alexander Häusser ist nach Norwegen gefahren, wo sein | |
| Vater im Zweiten Weltkrieg Soldat war – und hat ihn endlich verstanden. | |
| Autor über flämische NS-Kollaboration: „Die Geschichte ließ mich nicht los… | |
| Die Rolle der belgischen Beamtenschaft während des Zweiten Weltkriegs ist | |
| kaum beleuchtet. Jeroen Olyslaegers fand darin Stoff für seinen neuen | |
| Roman. | |
| Kommentar Abschiebung von Jakiv Palij: Ein alter Nazi mehr | |
| Es ist richtig, dass Deutschland den Nazi-Kollaborateur Jakiv Palij | |
| aufnimmt. Die Bundesrepublik hat schon eine Menge Alt-Nazis durchgefüttert. | |
| Ehemaliger KZ-Aufseher Jakiv Palij: Nach Deutschland abgeschoben | |
| Als junger Mann ließ sich Jakiv Palij von der SS zum Wachmann ausbilden. | |
| Bei seiner Emigration in die USA log er über seine Kollaboration. | |
| Trends in der nordeuropäischen Literatur: „Kolonialismus-Debatte beginnt“ | |
| Rückbesinnung auf Götter und Romane über dänischen Kolonialismus: | |
| Übersetzerin Gabriele Haefs über nordeuropäische Literatur. | |
| Konono No.1 & Batida: Was den Garagensound verzerrt | |
| Konono No.1 aus Kinshasa hat sich mit dem Angolaner Batida für ein neues | |
| Album zusammengetan. Nun kommen sie auf Deutschlandtour. |