| # taz.de -- Russisch besetzte Gebiete der Ukraine: Folter mit Stromstößen | |
| > In Charkiw haben russische Besatzer inoffizielle Gefängnisse eingerichtet | |
| > – und dort gezielt ehemalige ukrainische Soldaten gefoltert. Opfer | |
| > berichten. | |
| Bild: Ein ehemaliger ATO-Kämpfer wird im April 2022 in Charkiw gefangen genomm… | |
| Schewtschenkowe taz | „Als Erstes haben sie mir zwei Rippen gebrochen und | |
| mir mit einer Eisenstange die Hände zertrümmert“, erinnert sich der | |
| 33-jährige Sergei, ein ehemaliger ATO-Kämpfer aus der Kleinstadt | |
| Schewtschenkowe im ostukrainischen Gebiet Charkiw. | |
| Im September 2022 war es der ukrainischen Armee gelungen, innerhalb weniger | |
| Wochen einen großen Teil des Gebietes Charkiw von der russischen Besatzung | |
| zurück zu erobern. Im Anschluss wurden in fast allen befreiten Städten und | |
| Dörfern [1][Foltereinrichtungen und inoffizielle Haftanstalten] für | |
| ukrainische Staatsbürger gefunden, so auch in der Kleinstadt | |
| Schewtschenkowe bei Kupjansk. | |
| An zwei Orten hielten die russischen Besatzer hier Menschen gefangen: im | |
| örtlichen Polizeirevier und im Keller des Wehramtes. Meistens waren es | |
| einheimische Kollaborateure, die Menschen festnahmen, schlugen und sich | |
| über sie lustig machten. Angeleitet dazu wurden sie jedoch von den | |
| russischen Besatzern, die sich dabei auch besonders grausam verhielten. | |
| ## Russische Besatzer, ukrainische Kollaborateure | |
| [2][Als Kollaborateure gelten im Krieg in der Ukraine heute diejenigen | |
| ukrainischen Staatsangehörigen], die die russische Besatzungsmacht aktiv | |
| unterstützen, mit ihnen kommunizieren und ihnen bei der Umsetzung ihrer | |
| Pläne helfen. | |
| Besonders im Visier stehen bei ihnen jetzt ehemalige ukrainische Soldaten, | |
| die an den Einsätzen der ukrainischen Streitkräfte gegen die von Russland | |
| unterstützten Donezk- und Luhansk-Separatisten ab 2014 beteiligt waren – | |
| die „Anti-Terror-Operation“ (ATO) beziehungsweise ab 2018 die „Operation | |
| der Vereinten Kräfte“ (OOS). Sergei war während seiner Dienstzeit bei der | |
| ATO Flugabwehrschütze und Artillerieaufklärer gewesen. | |
| Schewtschenkowe, ein Ort mit 7.000 Einwohnern, war nur einer von vielen | |
| Orten im Gebiet Charkiw, die zu Beginn des russischen Einmarsches in der | |
| Ukraine ab 24. Februar 2022 an die russischen Besatzer fielen. Am 27. Juli | |
| 2022 wurde Sergei bei einem Spaziergang mit seinem Hund im Kulturpark von | |
| Schewtschenkowe festgenommen. | |
| Es waren, so sagt er, ukrainische Kollaborateure, die ihn festnahmen: der | |
| Leiter des provisorischen Gefängnisses namens Jusifow, der Leiter der | |
| Bezirkspolizei, Michalew, sowie ein Mann namens Artjom Lesowoj. Eine | |
| rechtliche Grundlage für Sergeis Festnahme gab es nicht. Die Männer hatten | |
| Listen aller ehemaligen ATO-Angehörigen, deshalb hatten sie auch nach | |
| Sergei gesucht. | |
| ## Sie folterten, um an Informationen zu kommen | |
| „In meine Zelle kam dann ‚Virage‘, ein Russe, der der Kommandeur der | |
| Besatzungstruppen in Schewtschenkowe war, sowie ein Russe namens ‚Mjasnik‘ | |
| (Metzger), dem wir den Spitznamen ‚Habib‘ gegeben hatten, weil er wie ein | |
| Tschetschene aussah. ‚Virage‘ fragte mich, was ich bei der ATO gemacht | |
| habe. Ich antwortete, dass ich an Checkpoints gestanden hätte. | |
| Er glaubte mir aber nicht, zog eine Pistole, nahm das Magazin heraus, ließ | |
| eine Kugel darin und sagte: ‚Da, schieß!‘ Und ich so: ‚Du willst das doc… | |
| also schieß selber. Ich habe keine Suizidabsichten.‘ Dann rief er nach dem | |
| ‚Metzger‘. | |
| Der kam herein und befahl mir, die Hände auf den Tisch zu legen. Das tat | |
| ich, und er begann, mit einer Eisenstange so stark darauf einzuschlagen, | |
| dass Stücke meiner Finger abflogen. Meine Hände waren geschwollen, zwei | |
| meiner Rippen waren gebrochen. Blutüberströmt warfen sie mich in die Zelle | |
| zurück“, erinnert sich Sergei. Während er erzählt, werden seine Augen | |
| feucht, er beginnt zu zittern. | |
| Am folgenden Tag, dem 28. Juli, ging die Gewalt gegen den ehemaligen | |
| ATO-Kämpfer weiter. Die Kollaborateure folterten ihn, versuchten, | |
| Informationen über eine Brigade zu bekommen, mit der Sergei aber gar nichts | |
| zu tun gehabt hatte. | |
| ## Folter mit Kühlmittel und Strom | |
| „Sie folterten mich mit Stromstößen. Hier sieht man die Verbrennungen, und | |
| hier sind Narben zurückgeblieben.“ Sergei zeigt auf einige runde vernarbte | |
| Stellen am Unterarm, an der Schulter und am Oberkörper. „Sie haben mich mit | |
| dem Kühlmittel Freon übergossen, die Blasen davon sind anschließend | |
| aufgeplatzt. Das war Artjom Lesowoj, der mochte mich aus irgendeinem Grund | |
| überhaupt nicht. Er ist von hier, ein Mann aus Schewtschenkowe. Auch einer, | |
| der Mamon hieß, hat mich geschlagen.“ | |
| Sergei erinnert sich noch, dass in der Zelle mit Platz für vier Personen im | |
| Keller des Wehramtes 32 Menschen gefangen gehalten wurden, darunter auch | |
| einige ehemalige ATO-Kämpfer. „Sie wurden auch mit Strom gefoltert und dazu | |
| befragt, wo sich die ukrainischen Soldaten befinden. „‚Du musst wissen, wo | |
| Soldaten sind, wo sich Armeeeinheiten befinden, wo du selber ausgebildet | |
| wurdest‘ und so weiter. Sie drohten mit Erschießung. Sagten, sie würden | |
| mich unter einen Panzer stoßen. Aber ich wusste wirklich nichts. Sie | |
| schlossen auch meinen Penis an ein Stromkabel an“, berichtet Sergei. | |
| Nach einigen Tagen der Folter schickten sie Sergei zu einem sogenannten | |
| Arbeitseinsatz in die nahegelegene, damals ebenfalls russisch besetzte | |
| Stadt Kupjansk. Er blieb dort 45 Tage. Im August 2022 traf eine ukrainische | |
| Rakete das Zollgebäude in Kupjansk, wo russische FSB-Einheiten stationiert | |
| waren. Dort, so erzählt Sergei, starben rund 170 russische Soldaten. Er | |
| erinnert sich, dass die russischen Besatzer eine Liste mit allen Toten | |
| erstellten und auf dieser etwa 170 Namen aufgeführt waren. | |
| Sergei hat selber einige ehemalige ATO-Kämpfer gesehen, die die Besatzer | |
| und ihre Kollaborateure mit Stromstößen gefoltert und mit Wasser übergossen | |
| hatten. Sie ließen die Gefangenen weder essen, trinken noch schlafen. | |
| ## Leere Versprechungen für Verrat | |
| Der Brutalste von allen, so Sergei, sei der „Metzger“ gewesen. „Sie | |
| wollten, dass wir die Seiten wechseln. Sie fragten, wer in der Armee | |
| gedient habe, wer in der ATO gewesen sei. ‚Kommt auf unsere Seite, dann | |
| wird es euch gutgehen.‘ Nur einer hat sich darauf eingelassen. Sie boten | |
| uns festes Gehalt, ein Haus, ein Auto. Sie boten mir an, Zugführer zu | |
| werden, Kompanieführer. Ich bin nicht übergelaufen. Ich habe gemerkt, dass | |
| es eine Täuschung war“, sagt er. | |
| In Kupjansk konnte Sergei schließlich fliehen, als ein Aufseher gerade mit | |
| seiner Ehefrau telefonierte. „Sie sind Unwesen. Jedes Tier ist besser als | |
| sie“, beendet Sergei seine Erzählung. | |
| [3][Schewtschenkowe wurde schließlich am 8. September 2022 durch | |
| ukrainische Truppen befreit]. Dort gelang es jetzt der taz, einige der von | |
| den Russen gefolterten und illegal Inhaftierten zu befragen. Sergeis Worte | |
| über die besondere Grausamkeit von Russen und ihren Kollaborateuren | |
| gegenüber ehemaligen ATO- und OOS-Angehörigen werden von Artur, einem | |
| 39-jährigen Elektriker, und Ilja, einem 45-jährigen | |
| Wirtschaftswissenschaftler, bestätigt. Beide wurden ebenfalls unter | |
| Vorspiegelung falscher Tatsachen festgenommen, im Gefängnis festgehalten | |
| und dann zum öffentlichen „Arbeiten“ in Schewtschenkowe zu gezwungen. | |
| ## Bis zu 13 Gefangene in einer Zweier-Zelle | |
| Artur war vier Tage in einer Zelle eingesperrt. „Ich wurde von Jusifow, | |
| Mamon und Larionow geschlagen. Sie schlugen einfach zu. Ich habe da noch | |
| gar nicht begriffen, was sie von mir wollten“, erzählt er. „Ich habe mit | |
| sechs anderen von uns draußen in einem Käfig geschlafen. Manchmal kam Mamon | |
| nachts mit seinem Maschinengewehr vorbei und zielte mal auf den Boden, mal | |
| in die Luft.“ | |
| Artur erzählt, dass in einer Zelle für zwei Personen, die im örtlichen | |
| Polizeirevier eingerichtet worden war, 9 bis 13 Gefangene untergebracht | |
| waren. Er erinnert sich, dass der Kollaborateur Jusifow sich über sie | |
| lustig machte und die Gefangenen mit einem Eisenrohr schlug. | |
| Der Kollaborateur Mamon holte die Leute nachts aus der Zelle, feuerte mit | |
| einer Schusswaffe herum, um den Häftlingen Angst zu machen. Außer von | |
| ukrainischen Kollaborateuren wurden sie auch von dem Russen „Habib“ | |
| gefoltert, der immer eine Sturmhaube trug. | |
| ## Juristische Verfolgung ukrainischer Kollaborateure | |
| Nach der Befreiung wurden in der gesamten Region Charkiw Kollaborateure | |
| entdeckt. Nach Angaben des Leiters der Strafverfolgungsbehörde GBR in | |
| Poltawa, Denys Mankowsky, wurden in Schewtschenkowe neun Strafverfahren | |
| gegen ehemalige ukrainische Ordnungskräfte eröffnet, die zum Feind | |
| übergelaufen waren. Er sagt, dass die ukrainischen Ermittler nicht nur | |
| örtliche Kollaborateure, sondern auch russische Soldaten ausfindig machen, | |
| die ebenfalls Kriegsverbrechen in sämtlichen Orten der Region Charkiw | |
| begangen haben. | |
| Gegen ehemalige ATO- und OOS-Kämpfer seien diese besonders grausam | |
| vorgegangen – „weil es ihre Feinde sind“, so Mankowsky. „Wir sehen alle | |
| sehr gut, dass die Russen sich eine Art dämonisches Bild von ukrainischen | |
| Nationalisten gemacht haben, was ihrer Überzeugung nach wirklich existiert. | |
| Aber wir verstehen auch, dass dieses Bild ein Mythos ist. Und dass sie zu | |
| diesen Nationalisten auch die früheren ATO-Kämpfer zählen. Deshalb haben | |
| sie so gründlich nach ihnen gesucht. | |
| Sie haben verstanden, dass es diese Leute sind, die Sabotageakte gegen | |
| Soldaten der Russischen Föderation und gegen Objekte der russischen | |
| Streitkräfte begehen können. Ehemalige Kämpfer von ATO und OOS könnten | |
| andere Protestformen organisieren, weil sie schon an direkten Kampf- und | |
| Kriegshandlungen teilgenommen haben und über bestimmte Fähigkeiten | |
| verfügen, sodass sie, sagen wir mal, in aller Ruhe für das Wohl der Ukraine | |
| arbeiten konnten. Darum ist es nur logisch, dass sie diese Menschen | |
| ausfindig gemacht haben und sofort illegale Methoden der Inhaftierung, | |
| Folter und sogar Hinrichtung gegen sie eingesetzt haben“, erklärt | |
| GBR-Leiter Denys Mankowsky. | |
| Bis zum 1. September 2023 wurden acht Strafverfahren gegen | |
| Polizeikollaborateure in Schewtschenkowe an die Gerichte weitergeleitet. | |
| Von den Angeklagten befindet sich ein Kollaborateur derzeit in Haft, die | |
| anderen werden wohl in Abwesenheit verurteilt. Nach allen wird gefahndet, | |
| ein besonderes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Alle werden in | |
| Abwesenheit verdächtigt, alle werden gesucht, da sie sich auf russischem | |
| Staatsgebiet verstecken. | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| 21 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-der-Befreiung-ukrainischer-Gebiete/!5881701 | |
| [2] /Gespraech-mit-ukrainischem-Justizminister/!5897201 | |
| [3] /Ukrainische-Gegenoffensive/!5887951 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Larin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Charkiw | |
| Kollaboration | |
| Folter | |
| Donbass | |
| Besatzung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine-Konflikt | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Menschenrechtsrat: Moskau bleibt draußen | |
| Nach dem Überfall auf die Ukraine wurde Russland aus dem Menschenrechtsrat | |
| ausgeschlossen. Nun stimmten die Mitglieder gegen die erneute Aufnahme. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Raketenangriff auf russische Flotte | |
| Die USA sichern der Ukraine Militärhilfe im Wert von 325 Millionen Dollar | |
| zu. Währenddessen meldet Russland ukrainische Raketenangriffe auf der Krim. | |
| Evakuierungen aus ostukrainischer Stadt: Ausharren bis zuletzt | |
| Kupjansk steht unter russischem Dauerbeschuss. Nur zögerlich lassen sich | |
| die Menschen dort rausholen. Unser Autor begleitete einen Helfer. | |
| Befreite ukrainische Stadt Kupjansk: Schreckliche Funde | |
| Mit der Rückeroberung der Region Charkiw durch die Ukraine mehren sich | |
| Indizien für Folterungen und illegale Verhaftungen durch das russische | |
| Militär. | |
| Mutmaßliche Kriegsverbrechen: Die Toten von Isjum | |
| Nach dem Fund hunderter Gräber in Isjum werfen Ermittler den russischen | |
| Besatzern Kriegsverbrechen vor. Einwohner erzählen von Folter. |