| # taz.de -- Kolumne Geht’s noch?: Die Hitze ist geil | |
| > Der Klimawandel ist da und fordert konkret Menschenleben. Und doch wäre | |
| > es heuchlerisch, nicht zu bekennen, wie schön der Sommer ist. | |
| Bild: Das tut weh | |
| In Schweden und Brandenburg brennen die Wälder, in [1][Griechenland starben | |
| bislang nahezu hundert Menschen in den Flammen], Dutzende werden noch | |
| vermisst, mehr als tausend Häuser sind zerstört. In Deutschland, Russland, | |
| selbst im hitzegewohnten Asien zerstört die Dürre die Ernten. Milchbauern | |
| schlachten ihre Kühe. Das alles sind unübersehbar Auswüchse des | |
| Klimawandels, den niemand mehr reinen Gewissens leugnen kann. | |
| Es ist höchst dramatisch, keine Frage. Menschen kommen zu Tode, Existenzen | |
| werden zerstört. Und es ist noch lange nicht das Ende. Die heute als | |
| tropisch empfundenen Temperaturen könnten in gut 30 Jahren völlig normal | |
| sein, prognostizieren Klimaforscher*innen. Nicht schön. Oder doch? | |
| Doch. Diese Hitze ist – Achtung, jetzt kommt’s, und der Shitstorm ist | |
| vorprogrammiert – geil, geil, geil. Endlich Sommer, so ein richtiger, mit | |
| allem Pipapo. Knallige Sonne, kein Regen, kaum Wind. Nach nur wenigen | |
| Metern langsamen Laufens bricht der Schweiß aus allen Poren, er sammelt | |
| sich auf der Stirn, er nistet sich in den Achselhöhlen ein, er rinnt an den | |
| Innenseiten der Oberschenkel herunter. Was für ein irres Gefühl. Glibschig, | |
| lustvoll, erotisch. | |
| Jede und jeder kann einfach mal genüsslich vor sich hin stinken, | |
| Entschuldigungen sind fehl am Platze. Für den Urlaub im Supersommer muss | |
| niemand mehr nach Südfrankreich, in die Toskana oder auf die Kanaren | |
| fahren. [2][Der Supersommer brütet vor der Haustür. Was will man mehr?] | |
| Diese Wochen sind ein Geschenk für all jene Menschen, die gewöhnlich in den | |
| Flieger nach Asien steigen, um ihre Sehnsucht nach dauerhafter Hitze wie | |
| dieser zu befriedigen. Das wiederum ist schlecht für den ökologischen | |
| Fußabdruck und verstärkt den Treibhauseffekt. Finden Asienreisende | |
| natürlich nicht gut. Aber was sollen sie machen? | |
| Die längste Zeit des Jahres ist es dunkel, grau, kalt in Europa. | |
| Depressionen haben Hochkonjunktur, so mancher einsame Mensch nimmt sich das | |
| Leben. Es regnet gefühlt ununterbrochen, immer öfter kommt es mittlerweile | |
| auch hierzulande zu Starkregen, Keller laufen voll. Nach der Schneeschmelze | |
| im Frühjahr steigen die Flusspegel, brechen Deiche, überfluten Felder, | |
| Dörfer, Städte. Und dann diese ewigen Minusgrade. Heizungen frieren ein, | |
| Obdachlose sterben, Straßen werden zu Schlitterbahnen, in den Notaufnahmen | |
| sammeln sich die Knochenbrüche. Was soll daran toll sein? Na also. | |
| 27 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Notstand-im-Grossraum-Athen/!5523301 | |
| [2] /Fragen-und-Antworten-zur-Hitzewelle/!5519948 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dürre | |
| Waldbrände | |
| Sommer | |
| Hitze | |
| Urlaub | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schweiß | |
| Liebeserklärung | |
| Hitze | |
| Griechenland | |
| Hitzewelle | |
| Hitze | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auf ins Hinterland: Vergesst den Strand! | |
| Der Strand ist die größtmögliche Schnittmenge deutschen Urlaubsbegehrens. | |
| Dabei lohnt sich eine Drehung um 180 Grad. | |
| Alarmierende Klima-Studie: Warnung vor der Heißzeit | |
| Dem Planeten drohten bis fünf Grad Erwärmung und 60 Meter höhere | |
| Meeresspiegel, sagen Forscher – selbst wenn die Paris-Ziele erreicht | |
| werden. | |
| Was tun, wenn's tropft: So ein Schweiß | |
| Man schwitzt. Dagegen kann man nichts tun. Wohl aber gegen unerwünschte | |
| Begleiterscheinungen. Hier ein paar Tipps. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Der Hampelmann | |
| Die kurze Hose für Männer hat offenbar viele Feinde. Was soll das? Es muss | |
| nicht jeder freiwillig ein mobiles Schweißbad mit sich herumtragen. | |
| Fünf Mythen der Hitzewelle: Pommeskrise? Nee! Klimawandel? Ja! | |
| Es war der fünftwärmste Juli seit 1881. Da fällt es schwer, klar zu denken. | |
| Und so kursiert viel Hitze-Unsinn. Die taz räumt mit fünf Mythen auf. | |
| Waldbrände in Griechenland: „Und plötzlich brannte es neben uns“ | |
| Die Flammen haben ganze Dörfer vernichtet, 83 Menschen starben. Viele | |
| Griechen sehen die Schuld an der Katastrophe bei der Politik. | |
| Waldbrandgefahr in Deutschland: Feuer bei Fichtenwalde eingedämmt | |
| Der Waldbrand in der Nähe von Potsdam ist unter Kontrolle, die Flammen | |
| lodern aber noch. Die Lage ist auch in anderen Bundesländern angespannt. | |
| Folgen des Hochdruckgebiets „Helmut“: Hohe Schäden durch die Hitze | |
| Ein gesperrter Flughafen, hohe Ernteeinbußen erwartet, weniger | |
| Produktivität an Arbeitsplätzen. Und trotzdem gibt es kein Recht auf | |
| Hitzefrei. | |
| Waldbrände in Skandinavien: Schwedens schwerste Brände | |
| Durch monatelange Dürre breiten sich in Skandinavien Waldbrände aus. Viele | |
| sind außer Kontrolle geraten. Schweden hat es am schwersten erwischt. |