| # taz.de -- Folgen des Hochdruckgebiets „Helmut“: Hohe Schäden durch die H… | |
| > Ein gesperrter Flughafen, hohe Ernteeinbußen erwartet, weniger | |
| > Produktivität an Arbeitsplätzen. Und trotzdem gibt es kein Recht auf | |
| > Hitzefrei. | |
| Bild: Löschfahrzeuge wässern die nördliche Landebahn des Flughafens Hannover | |
| Berlin taz | Das Hochdruckgebiet „Helmut“ verursacht mit Hitze und Dürre in | |
| Deutschland hohe Schäden. So war der Flughafen Hannover-Langenhagen bis | |
| Mittwochmorgen über zwölf Stunden gesperrt. Durch die Hitze hatten sich | |
| Betonplatten auf der Landebahn verschoben. | |
| Zudem befürchten vor allem Bäuer*innen hohe Einbußen: In Deutschland fallen | |
| durch Trockenheit pro Jahr Ernteschäden im Wert von 267 Millionen Euro an. | |
| Das ergibt eine Studie des Gesamtverbands der Deutschen | |
| Versicherungswirtschaft (GDV). „In diesem Jahr ist die Gefahr großer | |
| Schäden enorm“, so Andreas Hahn, Experte für Extremwettervorsorge beim GDV. | |
| Der Deutsche Bauernverband teilt die Einschätzung. Genaue Zahlen liegen | |
| allerdings noch nicht vor. | |
| Die Bundesländer entschädigen Bäuer*innen teilweise für Ernteeinbußen. | |
| Eine für die meisten erschwingliche Dürreversicherung ist aber nicht auf | |
| dem Markt. Hahn rechnet mit zunehmenden Extremwetterschäden: „Wir gehen | |
| davon aus, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt.“ | |
| Allgemein arbeitet es sich bei Hitze oft weniger produktiv, vor allem in | |
| körperlich anstrengenden Berufen wie dem Straßenbau, sagt Jörg Feldmann von | |
| der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Für die Arbeit | |
| drinnen gelten zudem besondere Regeln: „Ab 30 Grad Raumtemperatur muss der | |
| Arbeitgeber Maßnahmen treffen, um die Arbeit erträglicher zu machen“, so | |
| Feldmann. | |
| Arbeitgeber*innen seien auch verpflichtet, ihre Mitarbeiter*innen im | |
| Gebäude vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Bei über 35 Grad dürfe | |
| man Räume gar nicht mehr zum Arbeiten benutzen. Arbeitnehmer*innen nach | |
| Hause zu schicken ist laut Feldmann aber meist der letzte Schritt: „Ein | |
| Recht auf Hitzefrei gibt es grundsätzlich nicht“. | |
| Der letzte vergleichbar heiße Sommer in Europa war vor drei Jahren. Doch | |
| nur die Hitzewelle 2003 verursachte ähnlich große wirtschaftliche Schäden | |
| wie dieser Sommer. EU-weit starben damals etwa 70.000 Menschen vorzeitig | |
| durch die Wärmebelastung. Die EU-Agrarproduktion brach ein. Insgesamt lag | |
| der wirtschaftliche Schaden bei etwa 10 Milliarden Euro. Der Sommer 2003 | |
| war nach den ersten Studien noch als Ereignis eingeschätzt worden, das nur | |
| alle 500 Jahre auftreten würde. Doch durch den Klimawandel werden extreme | |
| Wettersituationen immer häufiger. | |
| 26 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonardo Pape | |
| ## TAGS | |
| Hitze | |
| Dürre | |
| Wirtschaft | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Sommerwetter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bauer über seinen Alltag und die Dürre: „Einer der schönsten Berufe“ | |
| Josef Jacobi ist gerne Bauer und liebt sein Dorf. Er erklärt, warum Kühe | |
| mit Hörnern teurer, Melkroboter ein Glück sind und wie er mit der Dürre | |
| umgeht. | |
| Hilfe für von Dürre geschädigte Landwirte: Baden-Württemberg will Versicher… | |
| Landwirtschaftsminister Hauk fordert spezielle Policen für Bauern, damit | |
| sie sich gegen die finanziellen Folgen des Klimawandels wappnen können. | |
| Der Berliner Wochenkommentar II: Ein orientalischer Sommer | |
| Wenn das Wetter zu einem ernsthaften Thema wird: Alle BerlinerInnen | |
| stöhnen, denn es ist viel zu heiß. Gehts' noch schlimmer? Entspannen!, rät | |
| unsere Autorin. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Die Hitze ist geil | |
| Der Klimawandel ist da und fordert konkret Menschenleben. Und doch wäre es | |
| heuchlerisch, nicht zu bekennen, wie schön der Sommer ist. | |
| Rekordverdächtig heißer Sommer: Hundstage für Bauernhöfe | |
| Angesichts der Hitze fordert Grünen-Chef Robert Habeck eine Umsteuerung zur | |
| flächengebundenen Landwirtschaft – und erntet Kritik vom Bauernverband. | |
| Die Dürre und die Landwirtschaft: Es fehlt an Grün, an Matsch, an allem | |
| In ganz Deutschland leiden die Bauern unter dem trockenen Wetter. Auch ihre | |
| Rinder müssen sie früher schlachten, weil es an Futter mangelt. | |
| Hitze in Berlin: Gießen, was die Kanne hält | |
| Hitze und Trockenheit machen nicht nur den Straßenbäumen zu schaffen, | |
| sondern auch den Parks. Die Bezirke versuchen mit wenig Personal und Geld | |
| zu retten, was zu retten ist. |