| # taz.de -- Kommentar Schutz in der Brutzeit: Mogelpark Wattenmeer | |
| > Der Nationalpark Wattenmeer bewegt vor allem die Touristikagenturen, die | |
| > mit dem Label Geld machen. Der Naturschutz wird vernachlässigt. | |
| Bild: Kommen in Scharen, um die Natur zu sehen und Kutsche zu fahren: Touristen | |
| Eigentlich juckt ihn niemanden mehr, der Schutz des Nationalparks | |
| Wattenmeer, vulgo Weltnaturerbe. Während die letzten Romantiker noch | |
| fälschlich behaupten, der bombastische Titel „Weltnaturerbe“ sei verbunden | |
| mit einem besonderen Schutzstatus, knallen in den Touristikagenturen die | |
| Sektkorken. Ein besseres Etikett zur Vermarktung der Nordsee hätten sie | |
| nicht bekommen können. 30 Prozent mehr Gäste bejubelt der Küstenort | |
| Norddeich aktuell. Aber da ist schon längst Ballermann. | |
| Und dann die wirtschaftlichen Nutzungen! Fischer pflügen auf der Jagd nach | |
| Krabben oder Muscheln den Meeresboden und zerstören dieses Ökosystem. | |
| Fischbrötchenesser, bedenke beim Biss in die Delikatesse: Ein Kilo | |
| gefangene Krabben bedeuten für acht Kilo Kleinkrebse, Jungfische und andere | |
| Meeresbewohner als Beifang den Tod. | |
| Dann die Offshore-Industriewindparks: Damit ist das geschützte Wattenmeer | |
| langfristig für die industrielle Nutzung freigegeben. Der Windpark | |
| Nordergründe in der Wesermündung neben Wangerooge steht als Barriere an der | |
| Grenze des Nationalparks. Ihre Klage dagegen haben sich die Umweltverbände | |
| abkaufen lassen. | |
| ## Norderney faktisch zersägt | |
| Jetzt wird über Jahrzehnte der Wattboden aufgerissen. Die Insel Norderney | |
| musste faktisch zersägt werden, um die Kabel, die die Windanlagen mit dem | |
| Festland verbinden, zu verlegen. Eine gigantische Arbeit. Und die soll, | |
| unter anderem, „ausgeglichen“ werden durch den Abriss einer hundert Jahre | |
| alten Betonplattform von der Größe eines Einfamilienhauses vor der | |
| Vogelinsel Memmert? | |
| Offensichtlich ist die oberste Naturschutzbehörde des Wattenmeeres, die | |
| Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven, mit ihrer Schutzaufgabe völlig | |
| überfordert. Angesichts der gewaltigen Aufgabe, systematisch Schutzzonen | |
| einzurichten und effiziente Kompensationspools zu planen, tappt sie mit dem | |
| Blindenstock durchs Watt und ordnet Zufallsprojekte an. | |
| Dass sie den Abriss der Plattform zur Brutzeit ihres Schutzklientels nicht | |
| nur erlaubt sondern quasi angeordnet hat, macht die Nationalparkverwaltung | |
| nicht nur unglaubwürdig, es disqualifiziert sie. | |
| 26 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Schumacher | |
| ## TAGS | |
| Niedersachsen | |
| Tourismus | |
| Naturschutz | |
| Tennet | |
| Wattenmeer | |
| Nordsee | |
| Gänse | |
| Hamburg | |
| Volksinitiative | |
| Ökostrom | |
| Flächenverbrauch | |
| Energiespeicher | |
| NRW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zehn Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer: Serengeti mit Seehunden | |
| Die drei Wattenmeer-Nationalparks in der Nordsee sind Naturreichtümer von | |
| Weltrang. Probleme gibt es dennoch zuhauf. | |
| Kot-Problem durch Masseneinwanderung: Die Kacke dampft in der Söder-Bucht | |
| Gänsekot verschandelt das Ufer eines Nürnberger Sees. Die Stadt will das | |
| Problem lösen, indem sie die Tiere zur Jagd freigibt. Das sorgt für Ärger. | |
| Neue Naturschutzgebiete in Hamburg: Mehr Wildnis wagen | |
| Hamburg stellt neue Gebiete unter Naturschutz. Damit ist die Fläche der | |
| Naturschutzgebiete bald größer als die des Hamburger Hafens. | |
| Initiative gegen Fracking: Kein Bock auf Bohrer | |
| Eine Initiative in Schleswig-Holstein sammelt für ein neues | |
| Fracking-Gesetz. Auf dem Papier ist auch die Jamaika-Koalition dabei. | |
| Energievermarktung per Blockchain: Strom vom Windrad nebenan | |
| Verbraucher können Ökoenergie jetzt direkt bei den Produzenten kaufen. | |
| Wuppertal experimentiert dafür mit Blockchain-Technik. | |
| Stromtrassen über Land oder verbuddeln?: Schneisen durch den Wald | |
| Der Widerstand gegen Hochspannungsleitungen wird zur Folge haben, dass | |
| manches Kabel im Boden verschwindet. Diese Variante hat auch Nachteile. | |
| Speichern von regenerativer Energie: Das Stromnetz regelt sich selbst | |
| Die Blockchain-Technologie sorgt dafür, dass erstmals Windenergie | |
| automatisch gespeichert wird. Zentralstellen werden so überflüssig. | |
| Koalition in NRW und Schleswig-Holstein: Besser mit oder ohne Grüne? | |
| In Schleswig-Holstein regiert Jamaika. In NRW verzichtet man auf die | |
| Grünen. Die Ziele der Koalitionen im Vergleich. |