| # taz.de -- Verlängerung bei CSU gegen CDU: Noch drei Tage Seehofer-Chaos | |
| > Der vom Rücktritt vorerst zurückgetretene CSU-Chef will nochmal mit der | |
| > CDU über die Zurückweisung von Flüchtlingen reden. Die Fronten sind | |
| > verhärtet. | |
| Bild: Rücktritt vom Rücktritt vor dem Rücktritt. Horst Seehofer am frühen M… | |
| Berlin taz | Die Union – und mit ihr die Bundesregierung – bleibt im | |
| maximalen Chaos-Modus. Nach zehn Stunden turbulenter Beratungen in der | |
| Münchner Parteizentrale [1][kündigte Horst Seehofer vor JournalistInnen am | |
| frühen Montagmorge]n einen allerletzten Einigungsversuch an. Zuvor hatte er | |
| im CSU-Vorstand seinen Rücktritt angeboten. Eine für den frühen | |
| Montagnachmittag geplante Fraktionssitzung wurde zwischenzeitlich abgesagt. | |
| Er werde „in den nächsten drei Tagen“ seine beiden Ämter zur Verfügung | |
| stellen, sagte der sichtlich abgekämpfte CSU-Vorsitzende und | |
| Bundesinnenminister. Zuvor wollten er und seine Partei einen | |
| „Zwischenschritt einlegen zu einer Verständigung mit der CDU“. Die | |
| ihrerseits erklärte ihre Bereitschaft zum Gespräch. | |
| Bevor sich Merkel und Seehofer in Berlin treffen, wird an diesem | |
| Montagmorgen die in der Nacht unterbrochene Sitzung des CDU-Vorstandes | |
| fortgesetzt. | |
| Die Parteispitze hatte sich am Sonntagnachmittag im Konrad-Adenauer-Haus zu | |
| einer Beratung der Situation zusammengefunden, spätnachts verließ Angela | |
| Merkel durch die Tiefgarage das Gebäude. Zuvor hatte man gemeinsam | |
| diskutiert und vergeblich auf eine Entscheidung in München gewartet. | |
| ## „Das falsche Signal“ | |
| Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer legte vor den JournalistInnen | |
| einen Beschluss des Parteivorstandes dar. „Ziel der CDU ist es, die | |
| Zuwanderung zu ordnen zu steuern und zu begrenzen. In diesem Ziel sind wir | |
| uns einig. Wir brauchen wirksame menschliche Lösungen, gemeinsam mit | |
| unseren europäischen Partnern.“ Der zentrale Satz Richtung CSU findet sich | |
| [2][im sechsten Absatz des Papiers]: „Einseitige Zurückweisungen wären das | |
| falsche Signal an unsere europäischen Gesprächspartner.“ | |
| Das genau ist der Punkt, den Horst Seehofers CSU anders sieht. Der noch | |
| amtierende Bundesinnenminister fordert in seinem am Sonntagnachmittag nun | |
| doch veröffentlichten „Masterplan Migration“ unter Punkt 27, Deutschland | |
| solle an seiner Außengrenze künftig „auch die Zurückweisung von | |
| Schutzberechtigten, wenn diese in einem anderen EU-Mitgliedstaat bereits | |
| einen Asylantrag gestellt haben oder dort als Asylsuchende registriert | |
| sind“. | |
| Angela Merkel hatte beim EU-Gipfel in Brüssel Ende letzter Woche | |
| bilateralen Verhandlungen mit europäischen Staaten vereinbart, an deren | |
| Ende eine solche Rücknahme stehen soll. Der CSU ist das offensichtlich | |
| nicht genug. | |
| Wie frei flottierend Horst Seehofer mittlerweile agiert, zeigt ein Detail. | |
| Auf dem Deckblatt des lange geheim gehaltenen, dann am Sonntag Mittag in | |
| München aber freizügig verteilten „Masterplans “ steht als Autor „Horst | |
| Seehofer, Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union“. Da von einem | |
| Flüchtigkeitsfehler nicht auszugehen ist, bedeutet das, dass Seehofer in | |
| einem Konflikt, der das Ende der aktuellen Bundesregierung bedeuten kann, | |
| nicht als Bundesminister agiert hat, sondern als Vorsitzender einer | |
| Landespartei. | |
| ## Entsetzen in der SPD | |
| Und ach ja, dann ist da ja auch noch der Koalitionspartner der Union. | |
| Carsten Schneider, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD im Bundestag, | |
| zeigte sich am frühen Montagmorgen „entsetzt“ über das Agieren der Union. | |
| Die CSU stehe offensichtlich für ein „autoritäres, geschlossenes | |
| Staatsmodell“, während die CDU noch für ein „offenes, demokratisches und … | |
| die Welt eingebundenes ist“, sagt er im ZDF. „Das ist eine hohe Belastung | |
| für die Demokratie in Deutschland“. Die CSU sei für die SPD nur ein | |
| Bündnispartner, wenn sie weltoffen und proeuropäisch bleibe. Das aber sei | |
| derzeit offen. | |
| Ursprünglich wollten CDU und CSU bei einer gemeinsamen Sitzung feststellen, | |
| wie es um die weitere Zusammenarbeit bestellt ist. Für 14 Uhr war, wie | |
| stets in Sitzungswochen des Parlaments, eine Fraktionssitzung terminiert. | |
| Schließlich ist Haushaltswoche, an deren Ende die Abgeordneten in die | |
| sitzungsfreien Sommerwochen gehen. Die Sitzung wurde jedoch am Montagmorgen | |
| abgesagt. | |
| 2 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-zwischen-CDU-und-CSU/!5517199/ | |
| [2] https://www.cdu.de/artikel/beschluss-des-bundesvorstandes-der-cdu-deutschla… | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Horst Seehofer | |
| CDU/CSU | |
| Horst Seehofer | |
| Asyl | |
| Horst Seehofer | |
| IG | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| CDU/CSU | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Innenminister Seehofer zu Migration: „Mutter aller politischen Probleme“ | |
| Bei einem Treffen der CSU-Landesgruppe äußert sich Horst Seehofer zum Thema | |
| Migration. Er bezeichnet die „Migrationsfrage“ als die „Mutter aller | |
| Probleme“. | |
| CSU, ihre Sprache und Asylpolitik: Aaaaaaaahhhhhh! | |
| Seehofer, Söder und Co. sprechen von „den Menschen“ – um in deren Namen | |
| menschenverachtende Politik zu machen. Es ist nur noch zum Schreien. | |
| Seehofers „Masterplan Migration“: Hauptsache weniger Flüchtlinge | |
| Der lange geheime „Masterplan“ von Innenminister Seehofer liegt nun vor. | |
| Ein Punkt: das Erschweren von Klagen gegen negative Asylbescheide. | |
| Asylzahlen des Bundesinnenministers: Zählen will gelernt sein | |
| Seehofer befeuerte den Asylstreit mit der Ankündigung, 2018 könnten bis zu | |
| 220.000 Zuwanderer ins Land kommen. Die Angabe ist nicht gedeckt. | |
| Asylstreit in der Union: Es wird wieder eine lange Nacht | |
| Eskalation oder Einigung? Der Sitzungsmarathon von CDU und CSU zum | |
| Asylstreit geht weiter. Für die Nacht ist zudem ein Koalitionstreffen | |
| geplant. | |
| Kommentar Krise in der Union: Söbrindts Killerspiel | |
| Söder und Dobrindt treiben Seehofer wie mit dem Joystick vor sich her. Mit | |
| ihrer Brutalität gefährden sie die Zukunft ihrer Partei. | |
| Streit zwischen CDU und CSU: Seehofer tritt ab – oder auch nicht | |
| Horst Seehofer bietet seinen Rücktritt als Innenminister und CSU-Chef an. | |
| Er will aber erst nochmal mit der CDU sprechen. | |
| Kommentar Streit zwischen CSU und CDU: Mehr Chaos geht nicht | |
| Innenminister Horst Seehofer spricht von Rücktritt. Geht er? Klar ist: | |
| Misstrauen und Kränkungen bleiben. Nach der Krise ist vor der Krise. | |
| Asylstreit in der Union: Seehofer verschärft Konfrontation | |
| Seehofer hat laut CSU-Kreisen seine Unterredung mit Angela Merkel als | |
| wirkungslos bezeichnet. Ob es am Abend eine Einigung gibt, bleibt unklar. |