| # taz.de -- Kolumne Flimmern und Rauschen: Mit Sekt, Orchester und Politik | |
| > Es gibt viele Filmpreise, doch der Friedensfilmpreis „Die Brücke“ sticht | |
| > positiv hervor. Nur leider bekommt er nur wenig mediales Feedback. | |
| Bild: Die Preisträger des Preises – alle super happy | |
| Dass es Medien- und insbesondere Filmpreise wie Sand am Meer gibt, ist ein | |
| alter Hut. Vor knapp zwei Wochen wurde bei der Jahreskonferenz von Netzwerk | |
| Recherche darüber diskutiert, warum so viele Journalistenpreise von Männern | |
| an Männer gehen und wo die Frauen bleiben (Antwort: deshalb), es gibt mit | |
| großen Summen vollgepumpte Preise der Unternehmer und Lobbyorganisation und | |
| es gibt Preise, wo selbst die Geehrten erst mal Google bemühen müssen, um | |
| zu sehen, woran sie sind. | |
| Und es gibt den „Friedenspreis des deutschen Films Die Brücke“. Dass man | |
| auch ihn vielen Menschen erst einmal erklären muss, ist eigentlich ein | |
| bisschen schade. Denn es gibt kaum einen Preis, der so gut in diese nicht | |
| besonders friedliche Weltlage passt und der so gekonnt Politik und Film | |
| verbindet. Hinter dem Friedenspreis steht – „Die Brücke“ lässt es erahn… | |
| der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds. Die Ideale dieses ganz Großen des | |
| deutschen Nachkriegsfilms sind es auch, die den Preis bis heute speisen. | |
| Und das unermüdliche Engagement seiner Witwe Elisabeth Wicki-Endriss, für | |
| die das Ganze vermutlich auch eine Art Familienfest im besten Sinne ist, | |
| ohne den tieferliegenden Sinn und Zweck auch nur im Geringsten zu | |
| schmälern. | |
| Wer dabei war, als Christian Springer („Schlachthof“) in seiner Eigenschaft | |
| als Kabarettist und Aktivist die Laudatio auf Feras Fayyads „Die letzten | |
| Männer von Aleppo“ (Sonderpreis) hielt und der [1][den Heimatminister | |
| vertretende weiß-blaue Staatssekretär] auf seinem Stühlchen im | |
| Cuvilliéstheater der Münchner Residenz immer tiefe rutschte, konnte sich | |
| glücklich schätzen. Denn das saß, hatte Kraft und Charme und zeigte, dass | |
| es auch bei Preisverleihungen grundsätzlich zugehen kann. | |
| Genauso wie bei beim Internationalen [2][Regiepreis für Ziad Doueiris Film | |
| „The Insult“,] in dem der eigentlich harmlose Streit zwischen dem | |
| libanesischen Automechaniker Toni und dem palästinensischen Handwerker | |
| Yasser eskaliert und in immer höheren juristischen Instanzen ausgefochten | |
| wird, bis er schließlich die libanesische Gesellschaft zu spalten droht. | |
| Wie sich das „in echt“ anfühlt, schilderte dann als Laudatorin niemand | |
| Geringeres als Sara El-Yafi, Politikberaterin, Schauspielerin und nicht | |
| zuletzt Enkelin des früheren libanesischen Premiers Abdullah Aref El-Yafi. | |
| Und wenn dann noch Christian Friedel mit seinen Woods of Birnam und | |
| Solisten des Bayerischen Staatsorchesters spielt, wundert man sich | |
| spätestens, warum dieser Preis nicht da ist, wo er viel stärker hingehört: | |
| in den Medien. Wie gut, das es den Bayerischen Rundfunk gibt. Der macht | |
| zwar auch viel Quatsch, hat den Friedenspreis des deutschen Films in diesem | |
| Jahr aber erstmals mitgeschnitten und in seine Mediathek gestellt. | |
| [3][Watch for yourself!] | |
| 11 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5512411 | |
| [2] /!5446224 | |
| [3] https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/spielfilme-im-br/friedenspreis-201… | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Filmpreis | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Frieden und Krieg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Rundfunkbeitrag | |
| Zeitschriften | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Ministerpräsidenten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: „Kontext“ hat Arsch in der Hose | |
| Die Wochenzeitung aus Stuttgart muss sich vor Gericht mit einer | |
| Unterlassungsklage auseinandersetzen. Moralisch hat sie jetzt schon | |
| gewonnen. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Aus Rundfunk mach Medien | |
| Rundfunk ist heute mehr als Radio und Fernsehen, ahnt inzwischen auch die | |
| Rundfunkkommission der Länder. Und alle dürfen mitmachen! | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Chance verpasst | |
| Rundfunkgebühren – für viele ist das ein Reizwort. Am Mittwoch wird das | |
| Bundesverfassungsgericht darüber befinden, ob sie rechtens sind. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Ein tiefgründiges Männermagazin | |
| Mit „Ernst“ hat die Schweiz etwas, was man sich hier nur wünschen kann: ein | |
| gut gemachtes Gesellschaftsmagazin für den Mann. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Roboter als Zukunft des Journalismus | |
| In Schweden sieht man den Roboter als digitale Zukunft. Bei der | |
| Regionalmediengruppe Mittmedia berichtet er über Verkäufe, Wetter und | |
| Verkehr. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Ein neues mediales Sonnensystem | |
| Weniger starre Vorschriften und steigende Beiträge. Klingt easy, wird aber | |
| der größte Kulturwandel für die Öffentlich-Rechtlichen ever. |