| # taz.de -- Hausdurchsuchungen in Göttingen: Linke im Visier, Rechte nicht | |
| > Beamte haben nach einem Angriff auf einen AfD-Mann zwei Wohnungen in | |
| > Göttingen durchsucht. Nach einem Neonazi-Angriff auf Journalisten geschah | |
| > dagegen nichts. | |
| Bild: Unter Verdacht: Polizisten besuchen linke Aktivisten in Göttingen | |
| GÖTTINGEN taz | Rund zwei Monate ist es her, dass zwei Neonazis im | |
| thüringischen Hohengandern nahe der Landesgrenze zu Niedersachsen zwei | |
| Journalisten aus Göttingen angriffen, mit einem Baseballschläger und einem | |
| Messer erheblich verletzten, ihre Kamerausrüstung raubten und ihr Fahrzeug | |
| demolierten. | |
| Obwohl die attackierten Reporter den Ermittlern Fotos der Rechtsextremisten | |
| zur Verfügung stellten, gab es bislang keine Festnahmen. Es gebe bislang | |
| auch keine dringend Tatverdächtigen, erklärte kürzlich die zuständige | |
| Staatsanwaltschaft. Schließlich könne nicht ausgeschlossen werden, dass die | |
| Bilder manipuliert worden seien. | |
| Rund drei Monate ist es her, dass der in Göttingen lebende niedersächsische | |
| Landeschef der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative, Lars Steinke, und | |
| ein ihn begleitender Mann aus Gifhorn laut Polizei nachts in Göttingen von | |
| mehreren vermummten und dunkel gekleideten Personen angegriffen wurden. | |
| Die beiden seien bei der Attacke leicht verletzt worden, zwei mit ihnen | |
| unterwegs gewesene Frauen unbehelligt geblieben, berichteten damals die | |
| Beamten unter Berufung auf Aussagen Steinkes und seiner Begleiter. | |
| Die Unbekannten hätten „Scheiß Nazis“ gerufen – der 25 Jahre alte Stude… | |
| Steinke vertritt innerhalb der AfD Rechtsaußen-Positionen, er ist bei der | |
| Landtagsfraktion in Hannover angestellt und hat offen mit der | |
| rechtsextremen Identitären Bewegung und dem nicht weniger extremen | |
| „Freundeskreis Thüringen/Niedersachsen“, die sich mittlerweile | |
| „Volksbewegung Niedersachsen“ nennt, sympathisiert und für diese auch | |
| Kundgebungen angemeldet. | |
| Die niedersächsische AfD-Fraktionsvorsitzende Dana Guth verortete die | |
| mutmaßlichen Täter sogleich im Spektrum der Autonomen. „Es fehlt der | |
| politische Wille, bei der gewaltbereiten Linken durchzugreifen“, sagte sie. | |
| Tatsächlich legen die Ermittler in der Causa Steinke deutlich mehr Eifer an | |
| den Tag als im Fall der angegriffenen Journalisten. | |
| Am Donnerstagmorgen, zwischen sechs und neun Uhr, durchsuchten nun | |
| Polizeieinheiten aus Göttingen und Hannover auf Grundlage eines Beschlusses | |
| des Göttinger Amtsgerichts zwei Wohnungen in Göttingen. Die Betroffenen, | |
| ein 29 Jahre alter Germanistik-Student und eine gleichaltrige Frau, sollen | |
| nach Angaben der Polizei an dem Zwischenfall mit Steinke beteiligt gewesen | |
| sein. | |
| Gegen die beiden werde wegen des Verdachts der gefährlichen | |
| Körperverletzung beziehungsweise der Beihilfe dazu ermittelt, sagte eine | |
| Polizeisprecherin. Nach ihren Angaben wurde bei der Razzia „umfangreiches | |
| Beweismaterial“ beschlagnahmt, darunter auch Speichermedien. | |
| ## Protest gegen die Razzien | |
| Nachbarn und mehrere Dutzend durch eine Telefonkette mobilisierte | |
| Unterstützer protestierten mit Transparenten und Sprechchören vor den | |
| durchsuchten Wohnungen gegen die Razzien. Sie blockierten für kurze Zeit | |
| den Verkehr auf einer viel befahrenen Umgehungsstraße. Vor einem der | |
| betroffenen Häuser kam es zu einer Rangelei zwischen Demonstranten und | |
| Polizeibeamten. | |
| Einem weiteren Durchsuchungsbeschluss eines Hamburger Amtsgerichts zufolge | |
| wird dem männlichen Beschuldigten außerdem vorgeworfen, am 7. Juli 2017 im | |
| Rahmen der Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg eine schwere | |
| Körperverletzung begangen zu haben. Am fraglichen Abend war es unter | |
| anderem in der Susannenstraße im Schanzenviertel zu heftigen Zusammenstößen | |
| zwischen Polizisten und Demonstranten gekommen, ein Beamter hatte dabei | |
| einen Warnschuss aus seiner Dienstwaffe abgegeben. | |
| Der Göttinger Rechtsanwalt Sven Adam, der den 29-jährigen Mann rechtlich | |
| vertritt, kann über diese Vorwürfe lediglich den Kopf schütteln. Die | |
| Ermittlungen der polizeilichen „Sonderkommission „Schwarzer Block“ aus | |
| Hamburg nähmen „absurde Züge“ an. | |
| ## Beschwerde gegen Durchsuchungsbeschluss | |
| „Der Beschuldigte befand sich zur Tatzeit (also dem 7. Juli vergangenen | |
| Jahres) nachweisbar in Japan“, sagte Adam am Donnerstag. Angeblich sei er | |
| aber von Polizeibeamten erkannt beziehungsweise auf Lichtbildern oder | |
| Videos identifiziert worden: „Der Vorwurf ist absurd und wir sind gespannt, | |
| wer sich für diese Falschbezichtigung verantwortlich zeichnet.“ | |
| Adam legte nun gegen den in Hamburg ausgestellten Durchsuchungsbeschluss | |
| Beschwerde ein. Damit solle erreicht werden, dass sein Mandant seinen | |
| Laptop schnell zurück erhält – auf dem Rechner soll die in Arbeit | |
| befindliche Masterarbeit des angehenden Literaturwissenschaftlers | |
| gespeichert sein. | |
| Die Anschuldigung, der 29-jährige Student sei an der angeblichen Verletzung | |
| Steinkes beteiligt gewesen, weist Anwalt Adam ebenfalls zurück: „Hier soll | |
| eine Polizeibeamtin des 4. Fachkommissariats (Staatsschutz) der | |
| Polizeiinspektion Göttingen meinen Mandanten auf einem Phantom-Bild erkannt | |
| haben.“ Auch hiermit habe sein Mandant „nichts zu tun“, sagt Adam. Dies | |
| werde der weitere Verlauf dieses Verfahrens noch beweisen. | |
| 29 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Hausdurchsuchung | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| AfD Niedersachsen | |
| Göttingen | |
| Polizei Niedersachsen | |
| AfD Niedersachsen | |
| Universität Göttingen | |
| Göttingen | |
| G20-Prozesse | |
| Netzaktivisten | |
| YPG | |
| G20-Prozesse | |
| Franco A. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Aktivisten: Polit-Künstler angeklagt | |
| In Oldenburg werden vier Aktivist:innen angeklagt, die sich am Rande des | |
| AfD-Parteitages 2018 eine Auseinandersetzung mit Ordnern lieferten. | |
| Rechtsextremismus in Göttingen: Eine neue Qualität der Bedrohung | |
| Immer wieder werden in Göttingen linke Projekte und Gebäude auf dem Campus | |
| angegriffen oder Mahnmale geschändet. Nun gab es einen Brandanschlag. | |
| Grüne wollen Antworten: Gefährliche „Känguru-Chroniken“? | |
| 2018 beschlagnahmte die Polizei in Göttingen bei einer G20-Hausdurchsuchung | |
| CDs der „Känguru-Chroniken“. Die Grünen wollen wissen, warum. | |
| Ein Jahr nach dem G20-Gipfel in Hamburg: Das mega-große G20-Quiz | |
| Welche Brille trug Melania? Wie gingen die Blockierer vor? Und was zur | |
| Hölle sagte Olaf Scholz? Teste dein Wissen. | |
| Kommentar Razzien bei Netzaktivisten: Gezielte Einschüchterung | |
| Bewaffnete Polizisten durchsuchen die Wohnungen „Zwiebelfreunde“, obwohl | |
| sie Zeugen sind. Dass sie nicht vorgeladen wurden, ist skandalös. | |
| Linke Szene im Streit mit Behörden: Der Wind wird rauher | |
| Die Durchsuchung des linken Kulturzentrums Alhambra in Oldenburg hat | |
| bereits befriedete Konflikte wieder aufgemacht. Dabei ging es nur um ein | |
| paar Fahnen. | |
| Durchsuchungen wegen G20-Protesten: Razzia in vier Ländern | |
| Die Polizei hat in vier europäischen Staaten Wohnungen durchsucht. Es geht | |
| um Verdächtige, die an G20-Ausschreitungen beteiligt gewesen sein sollen. | |
| Rechtsextreme Szene in MeckPomm: Wieder Razzia wegen „Preppern“ | |
| Die Polizei rückt erneut bei mutmaßlichen Gegnern der staatlichen Ordnung | |
| an. Darunter ist auch ein AfD-Politiker. |