| # taz.de -- Durchsuchungen wegen G20-Protesten: Razzia in vier Ländern | |
| > Die Polizei hat in vier europäischen Staaten Wohnungen durchsucht. Es | |
| > geht um Verdächtige, die an G20-Ausschreitungen beteiligt gewesen sein | |
| > sollen. | |
| Bild: Aufräumen nach dem Protest: das Hamburger Schanzenviertel während des G… | |
| Hamburg dpa | Knapp elf Monate nach den schweren Krawallen beim G20-Gipfel | |
| in Hamburg hat die Polizei am frühen Dienstagmorgen mit Durchsuchungen in | |
| Italien, Spanien, Frankreich und der Schweiz begonnen. Wie | |
| [1][Staatsanwaltschaft und Polizei in Hamburg mitteilten], geht es bei den | |
| Razzien vor allem um die Ausschreitungen in der Hamburger Elbchaussee, bei | |
| denen Randalierer am 7. Juli 2017 schwere Verwüstungen angerichtet hatten. | |
| In Frankreich fahnden die Ermittler in diesem Zusammenhang auch nach einem | |
| Mann, für den die Staatsanwaltschaft Hamburg bereits einen EU-Haftbefehl | |
| erwirkt hat. | |
| Bei der Suche nach Verdächtigen und Beweismaterial werden die Ermittler der | |
| Sonderkommission „Schwarzer Block“ den Angaben zufolge von zahlreichen | |
| Polizeidienststellen sowie der europäischen Behörde Eurojust mit Sitz in | |
| Den Haag unterstützt. Die Razzien dauerten am Vormittag noch an. | |
| Das Gipfeltreffen der wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt im Juli 2017 | |
| war von massiven Ausschreitungen überschattet. In der Elbchaussee hatten am | |
| 7. Juli rund 220 Randalierer innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Autos | |
| angezündet und mehrere Streifenwagen angegriffen. Innensenator Andy Grote | |
| (SPD) rückte die Ausschreitungen in die Nähe des Terrorismus. | |
| Der [2][NDR berichtete unter Berufung auf Soko-Leiter Jan Hieber], | |
| Grundlage für die Durchsuchungen sei die Auswertung von Videomaterial, das | |
| mehrere Verdächtige mit den Ausschreitungen in der Elbchaussee in | |
| Verbindung bringe. Zudem sei es den Ermittlern gelungen, durch Auswertung | |
| von DNA-Spuren Tatverdächtigen ihre Beteiligung an den Krawallen | |
| nachzuweisen. | |
| Laut NDR durchsuchte die Polizei am Dienstag in Italien unter anderem | |
| Objekte in Rom und Genua, darunter auch die Wohnung eines Mannes, der in | |
| Hamburg bereits wegen Angriffs auf Polizeibeamte bei den Krawallen in der | |
| Sternschanze verurteilt worden sei. Inzwischen gingen die Hamburger | |
| Ermittler auch davon aus, dass er an den Krawallen an der Elbchaussee | |
| beteiligt war. In Bremgarten in der Schweiz hätten Beamte die Wohnräume | |
| eines 27-jährigen Mannes durchsucht, dessen Foto die Ermittler bereits im | |
| Zusammenhang mit den Elbchaussee-Krawallen veröffentlicht hatten, | |
| berichtete der NDR. In Spanien seien im Großraum Madrid drei | |
| Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt worden. | |
| Die Polizei hatte bereits am 13. April eine europaweite Fahndung nach 24 | |
| mutmaßlichen Randalierern eingeleitet. Das Bundeskriminalamt (BKA) habe | |
| eine Fahndungsliste mit Bildern von zwei Dutzend bisher unbekannten | |
| Personen „an die durch das LKA Hamburg ausgewählten europäischen Staaten“ | |
| übersandt, hieß es in einer Antwort des Bundesinnenministeriums an die | |
| Linksfraktion, aus der die Zeitungen der Funke Mediengruppe vor zwei Wochen | |
| zitierten. | |
| 29 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/3955475 | |
| [2] http://www.tagesschau.de/inland/g20-elbchaussee-razzien-101.html | |
| ## TAGS | |
| G20-Prozesse | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Italien | |
| Schweiß | |
| Spanien | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Hausdurchsuchung | |
| G20-Prozesse | |
| G20-Prozesse | |
| G20-Prozesse | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hausdurchsuchungen in Göttingen: Linke im Visier, Rechte nicht | |
| Beamte haben nach einem Angriff auf einen AfD-Mann zwei Wohnungen in | |
| Göttingen durchsucht. Nach einem Neonazi-Angriff auf Journalisten geschah | |
| dagegen nichts. | |
| Ingewahrsamnahme von G20-Gegner: Festhalten war rechtswidrig | |
| Ein Italiener war bei den G20-Protesten in Hamburg über Nacht festgehalten | |
| worden. Das Verwaltungsgericht entschied nun: das war nicht zulässig. | |
| Verfahren gegen G20-Gegnerin eingestellt: Absurder Prozess | |
| Die Beleidigung eines Polizisten fand der Göttinger Amtsrichter nicht | |
| strafwürdig. Der Sohn der Angeklagten war von Beamten geschlagen worden. | |
| Verdeckter Polizeieinsatz bei G20: Undercover im Schwarzen Block | |
| Ein Polizist soll sich unter die „Welcome to Hell“-Demo gemischt haben – | |
| vermummt. Doch Vermummung war der Grund, die Demo aufzulösen. | |
| Kommentar Öffentlichkeitsfahndung G20: Feinde auf dem Silbertablett | |
| Die Polizei sucht erneut per Öffentlichkeitsfahnung nach | |
| G20-Straftäter*innen. Für die Aufklärung von Polizeigewalt betreibt sie | |
| keinen vergleichbaren Aufwand. | |
| Urteil zu U-Haft für Aktivisten: G20-Gegner bekommt Entschädigung | |
| Konstantin P. wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er sich bei seiner | |
| Festnahme wehrte. Der Staat muss ihn nun für die U-Haft entschädigen. |