| # taz.de -- München-Konzert trotz Judenhass: Roger Waters' antisemitische Miss… | |
| > Waters ist auf Tournee in Deutschland und ruft zum Boykott gegen Israel | |
| > auf. Er unterstützt BDS-Kampagnen, darf aber trotzdem in München | |
| > auftreten. | |
| Bild: Roger Waters nutzt seine Auftritte, um Stimmung gegen Israel zu machen | |
| Berlin taz | Pop-Veteran Roger Waters tritt am Mittwochabend in der | |
| Münchner Olympiahalle auf, doch das Konzert ist von | |
| [1][Antisemitismus-Vorwürfen] überschattet. Oberbürgermeister Dieter Reiter | |
| hat sich in einer Pressemitteilung gegen den Auftritt des Mitbegründers von | |
| Pink Floyd ausgesprochen. Er kritisiert Waters für seine „zunehmend | |
| antisemitischen Äußerungen“ und für die Unterstützung, die der Musiker der | |
| [2][BDS-Kampagne] („Boykott Divestment and Sanctions“) schon seit vielen | |
| Jahren zukommen lässt. | |
| Waters ist seit Mai 2017 auf Tournee und immer wieder durch antisemitische | |
| Statements aufgefallen. So verglich er den Umgang Israels mit den | |
| Palästinenser_innen mit der Ermordung der Jüdinnen und Juden im | |
| nationalsozialistischen Deutschland. 2013 ließ er bei einem Konzert in | |
| Belgien einen Luftballon in Form eines Schweins aufsteigen, auf dem unter | |
| anderen politischen Symbolen ein Davidstern abgebildet war. Der Luftballon | |
| wurde am Ende seiner Show zerstört. | |
| Das Konzert in München hätte bedauerlicherweise nicht mehr abgesagt werden | |
| können, so Reiter in der Pressemitteilung. Erst im Dezember 2017 hatte der | |
| Münchner Stadtrat beschlossen, Aktivist_innen und Unterstützer_innen von | |
| BDS die Nutzung von Räumlichkeiten zu verweigern. Der Vertrag mit Waters | |
| datiert noch auf einen Zeitraum vor diesem Beschluss. Im August 2017 hatte | |
| der Magistrat von Frankfurt am Main [3][sich gegen die Vergabe von Räumen] | |
| an BDS-Unterstützer_innen entschieden. Auch Berlins Bürgermeister Michael | |
| Müller kündigte an, sich dafür einzusetzen, dass die BDS-Kampagne keine | |
| Räume oder Zuschüsse erhält. | |
| Die BDS-Kampagne ruft seit über zehn Jahren zum wirtschaftlichen, | |
| politischen und kulturellen Boykott gegen Israel auf. Sie will damit den | |
| Umgang Israels mit den Palästinenser_innen kritisieren, erinnert in diesem | |
| Vorgehen aber stark an die nationalisozialistischen Boykotte, nicht bei | |
| Jüdinnen und Juden zu kaufen. Der BDS arbeitet unter anderem mit [4][der | |
| Hamas], der Volksfront zur Befreiung Palästinas und andere Gruppierungen | |
| zusammen, die von den USA und der EU als Terrororganisationen eingestuft | |
| werden. | |
| ## In Berlin nutzte Waters sein Konzert als politische Bühne | |
| Die Kampagne hat in den vergangenen Jahren zunehmend öffentliche | |
| Aufmerksamkeit erlangt und mehrfach Auftritte von Künstler_innen in Israel | |
| verhindert. Zuletzt rief sie dazu auf, [5][das Berliner | |
| Pop-Kultur-Festival] zu boykottieren, weil die israelische Botschaft die | |
| Teilnahme von Künstler_innen mit einer Unterkunfts- und | |
| Reisekostenbeteiligung unterstützte. Der Antisemitismusbeauftragte der | |
| Bundesregierung, Felix Klein, verurteilte den Aufruf scharf. | |
| Für seinen Auftritt in der Berliner Mercedes-Benz-Arena vor wenigen Wochen | |
| hatte sich Water besonders vorbereitet: Er richtete sich in einer kleinen | |
| Ansprache gezielt gegen Klein und forderte ihn dazu auf, die BDS-Kampagne | |
| nicht länger zu kriminalisieren. Waters Engagement für den BDS hatte schon | |
| im Vorfeld seiner Deutschland-Tournee für Unmut gesorgt: Fünf Sender der | |
| ARD hatten sich dazu entschlossen, Waters Konzerte werder zu bewerben, noch | |
| zu übertragen. | |
| Während in Deutschland die Maßnahmen gegen BDS-Aktivitäten zunehmen und | |
| sich auch in Großbritannien, Kanada und Frankreich kommunale und nationale | |
| Parlamente gegen die Boykott-Aktionen wenden, sieht es in Spanien etwas | |
| anders aus. Die Stadt Oviedo hat den Auftritt eines israelischen Orchesters | |
| und eines Balletts abgesagt. Die Begrüdung: Israelischen Gruppierungen | |
| seien in der Stadt nicht gewollt. Die Künstler_innen waren ursprünglich zu | |
| Kulturveranstaltungen im Herbst eingeladen worden. | |
| Bereits im vergangenen Monat hatte der Stadtrat von Valencia auf Antrag der | |
| linken Partei Podemos die Stadt zu einer „Israel-Apartheid-freien-Zone“ | |
| erklärt. Parteichef Pablo Iglesias Turrión hatte in einem Interview mit dem | |
| spanischen Rundfunksender RTVE gefordert „strikter gegen illegale Staaten | |
| wie Israel vorzugehen“. Die spanische Justiz sieht das etwas anders: | |
| Mehrere Gerichte, darunter der Oberste Gerichtshof, haben bisher 16 | |
| Boykottaufrufe spanischer Städte gegen Israel für nichtig erklärt. | |
| 13 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /ARD-Sender-zu-Roger-Waters-Konzerten/!5466523 | |
| [2] /Pro-und-Contra-Israel-Boykott/!5389548 | |
| [3] /Verbot-von-BDS-Bewegung/!5442388 | |
| [4] /Wieder-Proteste-im-Gaza-Streifen/!5511751 | |
| [5] /Auftakt-des-Festivals-Pop-Kultur-Berlin/!5440771 | |
| ## AUTOREN | |
| Zoe Sona | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| BDS-Movement | |
| Israel | |
| Roger Waters | |
| Boykott | |
| Roger Waters | |
| Musik | |
| Terrorismus | |
| Anti-Israel | |
| BDS-Movement | |
| Musikgeschichte | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Musikfestival | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Roger Waters im Konzert: Putins britischer Nachtwolf | |
| Der kontroverse Rockstar Roger Waters startet in Hamburg seine Tournee. Mit | |
| dabei ist ein fliegendes Schwein und die übliche Holocaustrelativierung. | |
| Pink-Floyd-Schlagzeuger Nick Mason: „Wir fühlen uns alle hilflos“ | |
| Der Musiker spricht über seine neue Band und alte Zeiten, erzählt von | |
| seiner Sportwagensammlung – und davon, was im Leben wirklich wichtig ist. | |
| Veranstaltung mit Rasmea Odeh in Berlin: Verurteilte Terroristin soll auftreten | |
| Rasmea Odeh war 1969 an der Ermordung von Israelis beteiligt. Am Freitag | |
| soll sie in Berlin sprechen. Der Zentralrat der Juden fordert ein Verbot. | |
| Dirigent Ilan Volkov über Kulturboykotte: „Zensur ist brandgefährlich“ | |
| Der israelische Dirigent Ilan Volkov über den Stellenwert von Kultur in | |
| Deutschland, Boykottaktionen von BDS und Freunde, die nicht in Israel | |
| auftreten. | |
| Kommentar zu BDS und Ruhrtriennale: Peinliches Rumeiern | |
| Intendantin Carp lädt eine der israelkritischen BDS-Kampagne nahestehende | |
| Band erst ein, dann aus und dann wieder ein. Haltung sieht anders aus. | |
| ARD-Sender zu Roger-Waters-Konzerten: Signal an jüdische Gemeinden | |
| Roger Waters schrieb mit Pink Floyd Musikgeschichte. Nach | |
| Antisemitismusvorwürfen gegen ihn werden ARD-Sender seine Konzerte nicht | |
| präsentieren. | |
| Verbot von BDS-Bewegung: Frankfurt gegen Israelboykott | |
| Nach dem Eklat um Absagen palästinensischer und britischer Musiker an ein | |
| Berliner Festival will Frankfurt a. M. Israel-Kritikern keinen Platz | |
| bieten. | |
| Auftakt des Festivals „Pop-Kultur“ Berlin: Was auf der Psyche von Pop lastet | |
| Das Festival „Pop-Kultur“ startet. Über 50 Prozent Künstlerinnen treten | |
| auf. Überschattet wird es vom Boykott der Anti-Israel-Lobby BDS. |